WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.12.2008, 07:09   #1
Gubi
Inventar
 
Benutzerbild von Gubi
 
Registriert seit: 19.10.2000
Beiträge: 2.292

Mein Computer

Standard Lebensdauer einer CD

Hallo

Gilt die öfters kolportierten Angaben über die Lebensdauer (10-15 Jahre) einer (Audio)-CD nur für selbstgebrannte Scheiben oder auch für gekaufte?
Gubi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2008, 07:16   #2
TONI_B
Inventar
 
Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508


Standard

Eine gekaufte (=geprägte) CD hält sicher wesentlich länger als eine selbstgebrannte!

Speziell für die gebrannten CDs sind aber die Lagerbedingungen ausschlaggebend, da die verwendeten Farbstoffe lichtempfindlich sind...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2008, 07:17   #3
ascii
Veteran
 
Registriert seit: 12.04.2002
Alter: 42
Beiträge: 324


ascii eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Gubi Beitrag anzeigen
Hallo

Gilt die öfters kolportierten Angaben über die Lebensdauer (10-15 Jahre) einer (Audio)-CD nur für selbstgebrannte Scheiben oder auch für gekaufte?

meine meinung: kommt drauf an, wie du die scheiben lagerst
(wenn die immer in der sonne liegen schwindet die lebensdauer).
ich hab cds von vor 15 jahren zuhause....keine einzige davon
ist "von selber" kaputt geworden-liegen aber gut verstaut in einer
lade. bei gebrannten cds allerdings hab ich schon einiges gesehen
(ablösen der trägerschicht usw. - und das im bereich von <5j)

mfg
____________________________________
640kB sollten für jedermann genug sein - BILL GATES
ascii ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2008, 07:28   #4
rev.antun
Inventar
 
Registriert seit: 02.04.2002
Alter: 60
Beiträge: 5.198

Mein Computer

Standard

es gibt jedoch auch CD/DVD material das speziell für datensicherung ausgelegt sind und hier auch bis zu 30 jahren haltbarkeit (entsprechende lagerung vorausgesetzt) zugesichert wird - die sind aber auch dem entsprechend "günstig"
rev.antun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2008, 07:44   #5
Gubi
Inventar
 
Benutzerbild von Gubi
 
Registriert seit: 19.10.2000
Beiträge: 2.292

Mein Computer

Standard

Eine Sicherung der gekauften Audio-CD´s scheint sinnvoll zu sein. Bei meinen Schätzen würde mir das Herz bluten wenn meine seltenen Aufnahmen verloren gehen würden.
Da tun sich LOM, LF, enjoy2, spunz, pong, pc.net und Baron leichter. DJÖtzi und die Wildecker Herzbuben gibts überall zu kaufen.
Äh, Frohe Weihnachten
Gubi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2008, 23:50   #6
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Gubi Beitrag anzeigen
Da tun sich LOM, LF, enjoy2, spunz, pong, pc.net und Baron leichter. DJÖtzi und die Wildecker Herzbuben gibts überall zu kaufen.
Äh, Frohe Weihnachten
Ich glaub es wird gleich rauschen im Karton (kartonG-wie der deutsche sagt!)
Und es wird kein freundliches Rauschen sein.....!!!
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2008, 23:44   #7
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Gubi Beitrag anzeigen
Da tun sich LOM, LF, enjoy2, spunz, pong, pc.net und Baron leichter. DJÖtzi und die Wildecker Herzbuben gibts überall zu kaufen.
Äh, Frohe Weihnachten
Ich habe nichts gegen Djötzi oder gegen die Wildecker, warum sollte ich.
Ich bin offen für alles im Gegensatz zu dir
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2008, 07:49   #8
rev.antun
Inventar
 
Registriert seit: 02.04.2002
Alter: 60
Beiträge: 5.198

Mein Computer

Standard

rev.antun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2008, 09:07   #9
holzi
Inventarisierter Pyromane
 
Benutzerbild von holzi
 
Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581

Mein Computer

Standard



CDs kannst du auch auf eine Festplatte (incl. entsprechender Sicherung) kopieren und bei Bedarf eine neue CD erstellen.

Ich würde bei wichtigen CDs das Original nur für Sicherungskopien verwenden - die kopierten CDs zum Abspielen, wenns kaputt sind eben eine neue erstellen.

btw. entsprechende "Haltbarkeitsgarantien" gelten bestenfalls für eine Rohling selbst - die Neuanschaffung wichtiger Daten bleibt dein Problem (und geht auf deine Kosten).
____________________________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.
holzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2008, 09:19   #10
zonediver
11110110001
 
Benutzerbild von zonediver
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 3.384

Mein Computer

Standard

Meine Erfahrungswerte:

Die ersten CDs - ca. 23 Jahre alt - fangen bereits an, den Geist aufzugeben.
Bei selbstgebrannten CDs hatte ich schon nach 5-6 Jahren die ersten Probleme.
Die ersten selbstgebrannten DVDs - aus 2003 - zeigen auch bereits Auflösungserscheinungen.

Wirklich "langzeitstabil" sind meiner Meinung nach nur MOs.
____________________________________

(\___/)
(='.'=)
(")_(")


...errare humanum est...
zonediver ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag