WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.06.2001, 22:23   #1
MaBe
Elite
 
Registriert seit: 09.01.2001
Beiträge: 1.078


Standard MD80

Hallo

Wer kann mir ein paar Informationen zu Cockpit und technischer Ausrüstung der MD80-Serie geben ? Ich werde heuer im Sommer vermutlich gleich 4 Mal in irgendeinem Flieger der MD80Serie sitzen. Von den Flightdeck-Photos bei www.airliners.net schaut's eher älter aus. Gibt's sowas wie ein ordentliches FMC, EHSI, Map-, Plan - Mode, LNAV, VNAV usw. ? (Wie man's halt von "guten" Simulationen der neueren Flieger (PIC, Phoenix,...) gewohnt ist. Aber wie gesagt, es dürfte sich hier um ein älteres Modell handeln...
Und was hat eigentlich die MD8x mit den DC9-x zu tun ? Hier handelt es sich doch um (fast?) den gleichen Typ, warum unterschiedliche Bezeichnungen ???
Danke
Martin

MaBe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2001, 01:15   #2
Stefan_R
Hero
 
Registriert seit: 25.03.2000
Alter: 50
Beiträge: 835


Standard Re: MD80


Also ganz von Anfang an.
Was ist die MD80?
Sie entstammt einer Serie an Flugzeugen die mit der Douglas DC9-10 geboren wurde.

Ein twinjet,launchcust. Delta Air., Dec. 8, 1965.

Diese Maschine wurde 1966 zur DC9-30 weiterentwickelt (streckung um 15 ft, 115 pass.).


d. meisten DC9´s waren Dc9-30er.
insges. 620 Stück gebaut.

Weitere Varianten der DC9:

DC9-20:
Rennpferd Version, die Flügel der 30er, aber der Rumpf der 10er, Hochleistungsengines der 40er. (SAS hatte 10 Stück.)

DC9-40:
6 ft länger als die DC9-30
Stärkere Engines, insg. 71 expl.
DC9-40-QSF für den japanischen Markt, läng. verb. Flügel,

DC9-50: ab 1974,
12ft länger als die DC9-30, erstkunde SR, JT8D-15 o. JT8D-17 engines,
139 paxe, sehr laut.
99 Stück gebaut

Die bedeutendste Weiterentwicklung kam aber später:

Ende der 70er Jahre wurde die DC9 gänzlich überarbeitet.

Die Maschine sollte sparsamer und leiser als die DC9-50 sein, flexibel wie die DC9-30.
Der Rumpf war nochmals 4.34 länger als die 50er.
Darum lief die Entwicklung zunächst unter DC-9-RSS(Refan Super Stretch), dann unter DC-9-55.
Aber die Änderungen waren sehr umfangreich.
Neue Klappen, neuer Tragflächenmittelteil, schwereres Fahrwerk, neues Leitwerk, neue Systeme und elektronik usw.

Der Startschuss zur endgültigen Umsetzung fiel 1977, als Swissair, Austrian Airlines und SAS die Maschine als Launchcustomer orderten.

Die Maschine folg am 18.10.1979 zum ersten mal.
Sie war mittlerweile 107ft lang, hatte die neuen Pratt&Whitney JT8D-209 engines, konnte bis zu 155 Passagiere aufnehmen.

Sie war damals "state of the art".

Man nannte sie DC-9-super80.

Später wurde sie in MD80 bzw. MD81 umbenannt, weil der Trademark "DC" unter der DC10 gelitten hatte.

Die allererste Maschine wurde 1980 an Austrian Airlines ausgeliefert und trug dann bei der AUA die Kennung OE-LDP "Niederösterreich".

Hier die allererste Serien DC9-Super 80 der Welt noch vor der Überstellung an den Erstkunden: (noch kein "Aua interner Name" drauf, und die Aufschrift "Experimental" vor dem Pfeil!)


Damals war die MD80 was ganz tolles.
Leise, wirtschaftlich, komfortabel. Das beste Flugzeug seiner Klasse.

Ich erinnere mich als ich 1980 (ich war ein kleines Kind damals) eine der ersten brandneuen MD80 am Vorfeld in Wien besichtigen konnte.
Damals hatte mich alles sehr beeindruckt, aber am meisten gefiel mir die Demonstration der Feuerwarn Anlage im Cockpit

Zurück zum Thema:

Später wurde die MD81 zur MD82 weiterentwickelt (JT8D-217A Triebwerke, 66.6o t MTOW), diese machte die MD81 obsolet, die MD81 z.B. auch der AUA wurden später auf MD82 Standard umgerüstet.

Die MD83 war 1983 die nächste Weiterentwicklung (73t MTOW, JT8D-219, größere Reichweite). Durch ihre verstärkte zelle und die neuen tanks war dieses Muster für lange Strecken ideal. London - Beirut oder ähnliches war möglich.

Dann kam 1987 die kurze (39 statt 45m) MD-87 dazu, in einer version für kurz und einer für Mittelstrecken (MD87SR/ER), JT8D-217C engines.

Die weitere Entwicklung brachte die MD-88 (wie MD83, nur modernere Systeme, JT8D-219) und schliesslich 1993 die MD90 mit sehr leisen und effizienten IAE V2500 Engines.

Zur Ausstattung:
Die ist je nach Airline u. Typ unterschiedl.

Die MD82 und 82 verfügen üblicherweise über ein Cockpit mit analogen Anzeigen.
Dh. kein Primary Flight Display oder Nav Display.

Was aber nicht heisst, dass dieses sooo altmodisch wäre.
Es war für Anfg. d. 80er jahre modern.
Die M81 ist m. digital flight guidance computern ausgestattet und allem was dazugehört, dh. mit all den modes die man von einem modernen Flugezeug erwartet (TO, VSpeed, IAS/Mch hold, Turb. Penetr., Hdg hold, VOR Capt., RNAV capt. & trck, Loc capt & trck, GS capt. & trck., GA, Autoland; autothrottle m.: SPD sel., Mch sel., EPR lim., Alpha spd, Flap limit, Slat limit, AT limit, VMO/MMO Lim., Clamp und retard modes; autotrimm system usw...).

Ausserdem verfügt d. MD81 auch über ein HUD (head up display) mit umfangreichen Funktionen (ILS take off mode, non ils take off mode, ILS approach mode, non ils appr. mode, go arround mode), eine coole g´schichte.

Sie verfügt natl. auch über alle üblichen Navigationssysteme, sowie selbstverstdl. Wetterradar, radar altimeter ect..

Desweiteren (manche, je nach airline) auch über ein ONS (omega nav. system), natürlich verfügt auch eine MD81 über ein INS, mit dazugehörigem CDU (control & display unit);
je nach Baureihe und updates sind versch. syteme im Einsatz, z.B. C-IV INS v. DELCO, King area nav. system KNS660, ONS Tracor 7900...

Die MD87 verfügt über eine umfangreichere EFIS Ausstattung, dh. auch primary Flight und Navdisplays (mit rose, arc und map mode).
Die MD87 ist mit attitude heading reference sytemen ausgestattet, die PFD 1 + 2, ND 1+2, DFGS, AIDS, Wx radar, VHF nav, RMI, HUD m. attitude, heading und angular rate versorgen.
Bilder der diversen Cockpits findest du auf http://www.airliners.net genug.
Ein Einblick is´ es vielleicht. Wenn du irgendwas konkret wissen willst, dann frag´ einfach.
Ich bin sicher du wirst deine MD80 Flüge geniessen.
Stefan_R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2001, 09:07   #3
KaffDad
Inventar
 
Registriert seit: 11.02.2001
Beiträge: 1.809


KaffDad eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Moin Moin !

Stefan: Hervorragend ! Wie wärs denn, wenn Du noch ein Buch über die Luftfahrt veröffentlichst ?
KaffDad ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2001, 10:05   #4
MaBe
Elite
 
Registriert seit: 09.01.2001
Beiträge: 1.078


Standard

Ich bin sprachlos, ein wandelndes Lexikon
Danke Stefan

Grüße
Martin
MaBe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2001, 13:31   #5
ikea
Jr. Member
 
Registriert seit: 07.08.2000
Beiträge: 74


Daumen hoch besser geht´s nicht.......

Hallöchen,
nun will ich Stefan keinen "Honig ums Maul schmieren" und auch zum Beitrag an sich nicht´s hinzufügen, aber solche Antworten zeigen mir echt, wie gut man in diesem Forum aufgehoben ist. Naja Stefan, eigentlich habe ich der Klasse Deiner Szenerien nach zu urteilen von Dir kaum eine "billigere" Antwort erwartet (so komisch das auch immer klingen mag). Und wenn Du die Zeit zwischen Deinen Klasseantworten noch schön brav am Wiener Airport bastelst, dann ist die Flusi-Welt in Ordnung und wir alle können uns richtig freuen.
WEITER SO!!!!
Bis denne......
Ikea
ikea ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2001, 14:00   #6
Stefan_R
Hero
 
Registriert seit: 25.03.2000
Alter: 50
Beiträge: 835


Standard Re: MD80

Freut mich das euch die "Geschichte" gefallen hat.
Hier hätt´ ich noch etwas:
Ein Bild das ich noch im Fotoalbum g´funden hab´:

Es is´ schon ziemlich alt, darum ist´s auch nicht so schön, weil ich damals noch keinen so tollen Fotoaparat hatte. Es ist auch schon direkt ein bisserl verwittert, aber man erkennt noch was.
Es zeigt eine DC9-Super80 (eine MD81 also) der AUA auf dem Vorfeld von Athen, wo ich das bild bei einem jumpseat Flug (Wien-Athen-Araxos) aufgenommen habe.

Als weitere Lektüre zum Thema MD80 kann ich die Seite http://fly.to/md-80 als link empfehlen. Ist bemüht gemacht mit vielen hübschen Bildern.
Stefan_R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2001, 15:57   #7
MaBe
Elite
 
Registriert seit: 09.01.2001
Beiträge: 1.078


Standard Re: Re: MD80

Hallo Stefan !

Wenn ich mir die (unverschämte) Frage erlauben darf: Stimmt es, dass du zur Zeit am Wiener Flughafen bastelst ? Und wenn ja, was kommt als nächstes ? Hast du auch vor, Linz einmal für den Flusi umzusetzen ?
Grüße
Martin
MaBe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2001, 16:07   #8
Stefan_R
Hero
 
Registriert seit: 25.03.2000
Alter: 50
Beiträge: 835


Ausrufezeichen Re: Re: Re: MD80

Ich kündige NIE irgendwas vorher an, I´m sorry.
Du kannst aber sicher sein, dass ich nicht untätig an einem Palmenstrand sitze (was mir zwar eigtl. lieber wäre, aber is´ im Moment net drinn)
Es tut sich weit mehr auf meinen PC´s als man glaubt, aber kommt Zeit, kommt Info......im Moment gibt´s von mir nur "no comment" in dieser Hinsicht. Ich bitte untertänigst um Verständnis.
Stefan_R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2001, 17:06   #9
MaBe
Elite
 
Registriert seit: 09.01.2001
Beiträge: 1.078


Standard Re: Re: Re: Re: MD80

Zitat:
Original geschrieben von Stefan_R
Ich kündige NIE irgendwas vorher an, I´m sorry.
Du kannst aber sicher sein, dass ich nicht untätig an einem Palmenstrand sitze (was mir zwar eigtl. lieber wäre, aber is´ im Moment net drinn)
Es tut sich weit mehr auf meinen PC´s als man glaubt, aber kommt Zeit, kommt Info......im Moment gibt´s von mir nur "no comment" in dieser Hinsicht. Ich bitte untertänigst um Verständnis.
Bei der Qualität, und noch dazu Freeware MUSS man eigentlich Verständnis haben
Ich warte trotzdem sehnsüchtig...
Gruß
Martin
MaBe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag