![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Hallo Leute!
kann mir jemand ein paar gute Tipps geben, wie man Outlook am besten aus Access ansteuert (Office 2007). Ich würde gerne für gewisse Datenbestände (Mitglieder) Rundmails verfassen und verschicken. Am Geschicktesten wäre das natürlich aus Access direkt, da ich dann keine Mailinglisten abgleichen etc muss (die Daten werden in Access aktuell gehalten)! Lg Chris
____________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, das es in der Theorie keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt, in der Praxis aber schon. Wer schreibt, der bleibt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 22.03.2000
Alter: 66
Beiträge: 550
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() |
![]() SendObject Action
You can use the SendObject action to include the specified Microsoft Access datasheet, form, report, module, or data access page in an electronic mail message, where it can be viewed and forwarded. You can include objects in Microsoft Excel 2000 (*.xls), MS-DOS text (*.txt), rich-text (*.rtf), or HTML (*.html) format in messages for Microsoft Exchange, Microsoft Mail, Microsoft Windows for Workgroups mail, or another electronic mail application that uses the Microsoft Mail Applications Programming Interface (MAPI). If you have an electronic mail application that uses the Vendor Independent Mail (VIM) protocol and have installed and set up the dynamic-link library (Mapivim.dll) that converts MAPI mail messages to the VIM protocol, you can send Microsoft Access objects to the VIM mail application. Syntax DoCmd.SendObject [objecttype][, objectname][, outputformat][, to][, cc][, bcc][, subject][, messagetext][, editmessage][, templatefile] The SendObject method has the following arguments. ArgumentDescriptionobjecttypeOne of the following intrinsic constants: acSendDataAccessPage acSendForm acSendModule acSendNoObject (default) acSendQuery acSendReport acSendTableobjectnameA string expression that's the valid name of an object of the type selected by the objecttype argument. If you want to include the active object in the mail message, specify the object's type with the objecttype argument and leave this argument blank. If you leave both the objecttype and objectname arguments blank (the default constant, acSendNoObject, is assumed for the objecttype argument), Microsoft Access sends a message to the electronic mail application without an included database object. If you run Visual Basic code containing the SendObject method in a library database, Microsoft Access looks for the object with this name first in the library database, then in the current database.outputformatOne of the following intrinsic constants: acFormatDAP acFormatHTML acFormatRTF acFormatTXT acFormatXLS If you leave this argument blank, Microsoft Access prompts you for the output format.toA string expression that lists the recipients whose names you want to put on the To line in the mail message. Separate the recipient names you specify in this argument and in the cc and bcc arguments with a semicolon ( ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() danke für den Auszug, an sich ist es mir klar wie es funktioniert
![]() ich hab nur noch eine Frage (die an sich ja den Basics zugeordnet werden muss): wenn ich eine Prozedur (etwa das Senden von Emails) aus mehreren Seiten aus aufrufen will, wie muss ich da die Deklaration machen (also das nur einmal deklarieren und dann aus verschiedenen Formularen aufrufen)? leider ist es schon sehr lang her, dass ich VB for Access programmiert habe ... (jaja, die Schule) ![]() danke für die Hilfe! Lg Chris
____________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, das es in der Theorie keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt, in der Praxis aber schon. Wer schreibt, der bleibt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 22.03.2000
Alter: 66
Beiträge: 550
|
![]() Hi!
Ich bin nicht ganz sicher, ob ich dich richtig verstanden habe. Grundsätzlich sollte der Code in einem Modul stehen. Damit ist er aus allen Objekten erreichbar. Wenn unterschiedliche Inhalte möglich sein sollen, muß der Inhalt, oder dessen Definition als Parameter übergeben werden. mfg WB |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() |
![]() Ich zitiere:
In Microsoft Access 97 können Sie eine öffentliche Prozedur in einem Formular- oder Berichtsmodul von jeder beliebigen Prozedur der aktuellen Datenbank aus aufrufen. Geben Sie hierzu für die Prozedur den Klassennamen des Formular- oder Berichtsmoduls an. Beispielsweise können Sie die Prozedur AnzeigeMeldung, die im Modul des Formulars Bestellungen definiert ist, folgendermaßen aufrufen: Form_Bestellungen.AnzeigeMeldung Fügen Sie Prozeduren, die außerhalb eines Formulars oder Berichts aufgerufen werden, am besten einem Standardmodul und nicht einem Formular- oder Berichtsmodul hinzu." und "Verwenden der Public-Anweisung Sie können die Public-Anweisung zur Deklaration öffentlicher Variablen auf Modulebene verwenden. Public strName As String Öffentliche Variablen können in allen Prozeduren des Projekts verwendet werden. Wenn eine öffentliche Variable in einem Standardmodul oder einem Klassenmodul deklariert wird, kann diese auch in allen Projekten verwendet werden, die auf das Projekt verweisen, in dem die öffentliche Variable deklariert wurde." |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() |
![]() ich hab jetzt mal folgenden Code gewurschtelt (aus einem Beispiel):
Code:
Public Sub Befehl10_Click() Dim myMail As Outlook.MailItem Dim myOutlApp As Outlook.Application Set myOutlApp = New Outlook.Application Set myMail = myOutlApp.CreateItem(olMailItem) With myMail .To = "me@inode.at" .Subject = "betreff" .Body = "test" ' Die Email abschicken .Send End With ' Die Outlook-Instanz beenden myOutlApp.Quit ' Objektvariablen zerstören und Speicher freigeben Set myMail = Nothing Set myOutlApp = Nothing End Sub
____________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, das es in der Theorie keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt, in der Praxis aber schon. Wer schreibt, der bleibt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 22.03.2000
Alter: 66
Beiträge: 550
|
![]() Hi!
Ich verwende fast identischen Code in VB6 mit Outlook 2003. Da gibt es keine Rückfrage. Daraus ist zu schließen, daß es entweder an der Version oder an der Konfiguration liegen dürfte. Entgegen aller Informationen, die ich im Netz gefunden hatte, kann ich auch den Absender verändern (Natürlich nur im Bereich der Konten, für die ich berechtigt bin). mfg WB |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() |
![]() das kommt bei mir: (Office 2003 mit service pack 3):
____________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, das es in der Theorie keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt, in der Praxis aber schon. Wer schreibt, der bleibt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() |
![]() Mögliche Lösungen:
In Outlook Express (WinXP) findet sich unter Extras-Optionen-Sicherheit der bereits genannte Punkt 'Warnung anzeigen, wenn andere Anwendungen ...'. Wenn aus Access heraus mit Application.DoCmd.SendObject acSendNoObject, , , _ "Mailadresse@Zieldomain", "", "", "Hello You", "I want to send this mail", False die Mail verschickt werden, kommt die geschilderte Meldung, falls der Haken drin ist ... bei entferntem Haken verschwindet die Meldung. oder: http://www.express-soft.com/mailmate/clickyes.html oder: Weitere Informationen darüber, wie sich der Outlook-E-Mail-Sicherheitsupdate auf andere Microsoft Office-Produkte auswirken kann, finden Sie in dem Ihrer Outlook-Version entsprechenden Artikel der Microsoft Knowledge Base: 290499 (http://support.microsoft.com/kb/290499/DE/ ) Administratorinformationen zu E-Mail-Sicherheitsfeatures 262634 (http://support.microsoft.com/kb/262634/DE/ ) OL2000: Bekannte Probleme beim Outlook E-Mail-Sicherheitsupdate 262618 (http://support.microsoft.com/kb/262618/DE/ ) OL98: Bekannte Probleme mit dem Outlook E-Mail-Sicherheitsupdate Weitere Informationen zur Deinstallation dieses Sicherheitsupdates finden Sie auf der folgenden Microsoft-Website: http://office.microsoft.com/de-de/outlook/HA010550011031.aspx (http://office.microsoft.com/de-de/ou...550011031.aspx) oder: dieses Sicherheitsfeature ist mit Outlook-Bordmitteln nicht deaktivierbar. Das Add-In Advanced Security for Outlook berfreit dich aber von diesen nervigen Meldungen |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|