WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.06.2001, 23:33   #1
James
Meisteroptiker
 
Registriert seit: 19.05.2000
Ort: Salzburg
Alter: 43
Beiträge: 1.495


James eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Österreich in der Internet Steinzeit

also ich hab zuletzt wieder mal mit einem aus us gechattet hat dsl anschluss 8mbit(ca 900k down) down 200k up um 800ats ohne dl limit und da redens bei uns von multimedialen anschlüssen...
da sieht man auch wieder was ein monopol mchen kann die entwiklung in einem land absolut hämmen und wenn politisch dagegen auch ned vorgegangen wird wie auch immer dann is das auch ned verantwprtlich österreich ans internet mit alten 33.6 modems so schauts aus und das is wirklich lächerlich hehe

James--
James ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2001, 23:37   #2
GangMan
Elite
 
Registriert seit: 05.03.2001
Ort: Pregarten
Alter: 43
Beiträge: 1.039


Standard

Verglichen zu Deutschland etwa würde ich aber sagen, dass wir vorne liegen. In Deutschland gibt es viel weniger Breitband-Anschlüsse als in Österreich. Kabelinternet kennen die kaum, obwohl es Chello auch in Deutschland gibt und die ganzen Flatrate-Anbieter sperren schön langsam wieder zu.
Uns mit den USA messen werden wir wohl nie können, aber im europäischen Durchschnitt stehen wir glaube ich nicht so schlecht da.

Greetz! GangMan
GangMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2001, 23:40   #3
ManfredCCC
Master
 
Registriert seit: 25.12.2000
Ort: Nähe Melk
Alter: 57
Beiträge: 760

Mein Computer

ManfredCCC eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

UTA ist kein Monopol-Betrieb und hat ADSL auch noch nicht...nicht nur Monopolbetriebe sind langsam.

mfg
ManfredCC
____________________________________
______________________
mfg
ManfredCCC

Es bedarf immer einer gewissen Offenheit gegenüber der Umwelt. Nur dann lernt man auch den besonderen Wert der Antworten jener Leute kennen deren Urteil von keinerlei Sachverstand getrübt ist.
ManfredCCC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2001, 23:57   #4
garfield36
Commander Jameson
 
Benutzerbild von garfield36
 
Registriert seit: 12.08.2000
Ort: Wien
Beiträge: 6.507

Mein Computer

Standard ADSL

Wenn ich an die Verhältnisse in Deutschland denke, dann bin ich auch froh, daß ich meinen Internet-Anschluß in Österreich habe. Die ganzen Billiganbieter in Deutschland haben ihre Flatrate zurückgezogen und zum Teil ihren Betrieb eingestellt.
In Österreich gibt es wenigstens noch Inode und Telekom mit Pauschaltarifen, die halbwegs annehmbar sind.
Mit den U.S.A. werden wir niemals mithalten können. Alleine von der Anzahl der Kunden her ist das kaum möglich. Da kann man natürlich mit anderen Tarifen aufwarten, die Masse machts möglich!
garfield36 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2001, 00:03   #5
mr.red
Inventar
 
Registriert seit: 29.04.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.278


Standard 8mbit?

des gibts net, dann würden dort 0.3 oder so leut ausreichen dem provider die lines zu verstopfen, oder die haben wirklich 8mbit und teilen sich zu 10.000 einen 2mbit link, und einen 128kbit zugang zu den oversea-leitungen.
zeig mit mehr als 10 server in europa bei denen du unter tags nicht weniger als 25kb/sek saugen kannst und die weiter weg sind als 5 hops....

chello is langsam, ja, 30k sind net die welt, aber es is grad genug um wirklich was zu saugen, man muss es nur rennen lassen. würd ich mich ärgern, hätt ich 800mbit und würd nicht ein divx finden wegen totaler werbevermüllung oder lauter kids, die ihre server alle 5 minuten rebooten...
mr.red ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2001, 00:12   #6
James
Meisteroptiker
 
Registriert seit: 19.05.2000
Ort: Salzburg
Alter: 43
Beiträge: 1.495


James eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

also wenn ihr keine downloads findets weiss ich auch ned.. hehe also ich sage nur irc und da sind halt die user herum und wenn die 200k upload haben und nur 10 das sharen is das für unsere verhältnisse viel europaweit sind wir höchstens im mittelfeld schweden/norwegen kabel/dsl leitungen 6mbit down up weiss ich ned auch zu vernünftigen preisen 600-1000 ats auch england wenn ein bisschen teuer hat verhältnissmässig gute angebote
deutschland wird mit dem dsl anschluss österreich bald hinter sich lassen
und wie soll das surfverhalten von uns österreichern geändert werden wenn wir adsl mit 1gb limit haben...
das die backbones in europa nicht so ausgebaut sind kann ich mir ned vorstellen die arbeiten gut zusammen und halten die preise etwas höher weil eben hier das geht

James
James ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2001, 11:26   #7
flash gordon
Jr. Member
 
Registriert seit: 08.01.2001
Beiträge: 46


flash gordon eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Flatrate

Ich würde allerdings auch nicht vergessen, dass DSL in Deutschland ohne DL-Limit angeboten wird. Wenn ich ehrlich sein soll, habe ich nie verstanden, warum es nur in Österreich DL-Limits geben soll. Aber das wurde von der Telekom eingeführt und von allen anderen übernommen, da diese ja auch an die Telekom pro Volumen abgerechnet werden, abgesehen davon wäre es die Aufgabe der Telekomcontrol der Telekom vorzuschreiben, dass sie DSL ohne Limit resellen soll.
flash gordon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2001, 11:43   #8
GangMan
Elite
 
Registriert seit: 05.03.2001
Ort: Pregarten
Alter: 43
Beiträge: 1.039


Frage Wer hat kein DL-Limit?

Welche Flat-Rate anbiete in Österreich haben denn kein DL-Limit?
Ich selbst bin bei Chello (über die Telesystem Tirol) und da gilt zwar das "Fair Use" Prinzip, aber direktes DL-Limit (d.h. dass man ab einer gewissen Grenze zusätzlich zahlen muss) gibt es nicht. Auch gibts nur eine Preiskategorie und nicht so wie in Wien, dass zwischen "Viel- und Wenig-Surfern" unterschieden wird.
Wie siehts denn mit den anderen Flat-Anbietern aus?

Greetz! GangMan
GangMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2001, 12:04   #9
Hanneman
Elite
 
Registriert seit: 12.12.1999
Beiträge: 1.229


Standard

das mit dem 1 Gb Limit bei AON ist ganz einfach zu verstehen:

schau mal auf die Bilanz der TA und du wirst sehen, daß die TA ein grosser Sanierungsfall ist : unfähiges Management, das zu spät auf die Call by Call Anbieter reagiert hat (was soll der Blödsinn mit Tik/Tak), marode Zahlen, ein um min. 2 Jahre zu spät erfolgter Börsengang


die cash cows bei der TA ist A1 und die Internetsparte (ADSL, Complete ist sicher nicht kostendeckend)

Vor noch gut 2 Jahren im Internethype wurde jeder Internetkunde sehr hoch bewertet, für die Firmen war es günstiger, die Kunden mit Lockangeboten einzukaufen, man muste nicht auf die Wirtschaftlichkeit schauen da

1)der markt annahm, dass der E-commerce durch die vielen neuen Internetkunden explodieren wird
2) genügend Eigenkapital vorhanden war (Kapitalerhöhung , IPO)


die Situation hat sich aber grundlegend geändert:
das Hauptproblem in Österreich ist, dass es ein sehr kleiner Markt ist, und sich bis jetzt noch kein big player in den heimischen Internetmarkt gewagt hat:


Denn um ein unlimitiertes ADSL Angebot so wie in D durchzustehen, bedarf es sehr vielen Kunden - Auf einen Powersauger mit 30 GB benötigt man 10-15 Normalsurfer, um rentabel zu bleiben.

Den trade off - Kundenzahlmaximierung um jeden preis vs. Rentabilität gibt die Börse derzeit ganz klar vor - und die Deutsche Telekom hat im Gegensatz zu der TA mächtige Kapitalreserven.


Gerade bei den Internetprovidern gilt der grundsatz "klein ist fein" eben nicht - diese müssen sofern sie überleben wollen, die Kosten sofort an die Kunden weitergeben - YCN, Inode, INS etc...

das Internet steckt derzeit in einer veritablen Krise - soll es reines Informationsmedium sein, oder doch der Verkaufsschlager zum e commerce?
wollen die leute lieber alles gratis haben oder sind sie auch beriet für dienste zu zahlen? (napster, videos,...)

erst wenn diese Grundsatzdiskussion geführt wird, der Ecommerce wieder an Fahrt gewinnt und die Kundenanzahl und nicht die Profitabilität an der Börse bewertet wird, dann erst kann es auch in Ö ein unlimitiertes ADSL Angebot geben.


es sei denn die DT oder ein anderer Global Player will auf biegen oder Brechen auf den Österreichischen Markt (Tiscali)

vorher überlegt er sich aber, ob er er nicht die TA übernehmen soll, und dann bleibt das GB Limit wieder vorerst.

Die Telcos werden sich aber hüten, weiterhin Verluste mit dem Internetzugang zu machen . Auch bei Chello hört man immer wieder von diesen Überlegungen und der Einführung eines Limits. Ich bin mir sicher, die Männer aus Holland werden in dieser Frage bald handlen, nachdem ich mir die letzte Bilanz angesehen habe:

http://quote.yahoo.com/q?s=upcoy&d=c
bzw wer Bilanzen lesen möchte:
http://www.sec.gov/Archives/edgar/da...-01-515631.txt

hieraus ein Zitat :

UPC DISTRIBUTION-INTERNET. We operate our internet business locally through
our operating companies. Our local operating companies provide subscribers with
high-speed internet access via their cable modem. We provide subscribers
cable-based internet access that is always-on for a flat fee. In 2001, we plan
to introduce network monitoring tools. These tools will allow us to
comprehensively monitor our stated fair-use policy, and will also enable us to
offer more sophisticated products for heavy users.


ich finde dies sind klare Worte und btw. ab 1.7. soll es soweit sein


p.s.: @kikater was machen deine TA Aktien?

Hanneman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2001, 12:14   #10
Punschkrapfen
Veteran
 
Registriert seit: 19.08.2000
Beiträge: 294


Punschkrapfen eine Nachricht über AIM schicken
Standard

solange Bandbreite nicht in unendlicher Menge vorhanden ist, muss nach Volumen abgerechnet werden. Nur so läßt sich Angebot und Nachfrage steuern.
Es gibt nur wenige Beispiele, wo man ohne Mengenbeschränkung anbieten kann. All-you-can-eat - Buffets oder free-refill zum Beispiel.
Und in USA ists nicht so golden. DSL-versorgte Gebiete kann man mit Stecknadeln auf der Karte markieren, und ob die billigen Angebote halten, ist eher unwahrscheinlich. Es gehen täglich ISPs ein - vor allem die mit Flatrate-Angeboten.
Mal sehen wie lange die T noch Flat-DSL anbieten. Die Laufzeit der Verträge wurde ja schon mal vorsorglich auf 6 Tage gekürzt.
Die Ö-Telekom als ehemaliger Monopolbetrieb würde übrigens heute auf fetten Monopolgewinnen sitzen, hätten ihr nicht die SPÖVP-Regierungen bis ~1998 herum jedes Jahr den gesamten Gewinn abgeschöpft. Die Infrastruktur musste dann mit Krediten finanziert werden und den Schuldenberg trägt die Telekom heute noch mit sich rum.
Punschkrapfen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag