![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() |
![]() Liebe Wcm-Gemeinde,
Vorgeschichte: Ratternde sich aus- und einschaltende Festplatten, jede Menge Ide-fehler in der ereignisanzeige, neukauf von zwei festplatten. Beide die selben symptome nach einiger Zeit... Außerdem lässt sich der pc nicht sogleich hochfahren sodern erst beim 2. Start. Bedeutet zuerst fahrt der pc hoch bis das windows angezeigt wird - wo der balken beim laden mittig einfach stecken bleibt... nach nem kalten neustart ^^ fährt er dann hoch... Nun liegt mein verdacht aufm Netzteil, weil lt. MBM5 die Spannungen doch etwas variieren... zudem funkts, wenn ich hinten den stecker raus und wieder reinsteck... ^^ Manchmal kommts auch zu knistergräuschen *g* ich hoffe mal, dass ich daher nicht so danebenliege mit dem Netzteil... Hab ein Asrock k7s41, eine ide festplatte, dvdramlaufwerk, ist ein amd sempron 2400+, 1gb ddram. Meine frage wäre nun, welches Netzteil zum mainboard passen würde. Wenn ich geizhals.at aufschlage bekomm ich so viele Möglichkeiten vorgeschlagen, dass mir beim anblick ganz anders wird... Soweit mir bisher bekannt, sollte es ein 20pinniges ATX-teil sein. Gedanken mach ich mir bei dem: ATX 2.0 (10) ATX 2.03 (1) ATX 2.2 (202) EPS12V (6) muss ich bei diesen angaben was genaues beachten? Kann damit leider nichts anfangen ![]() Freue mich über jede anregung und jeden Vorschlag ![]() GlG bad_cat |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Newbie
![]() |
![]() Niemand nen tipp? wollte das Netzteil heute noch besorgen, da meinereiner dann weider länger zu nichts kommt ^^
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 29.10.2003
Beiträge: 104
|
![]() was steht denn JETZT auf deinem Netzteil drauf bzw. welches hast du??
Dann weißt du zumindest deine Mindestanforderung..... wie sehr variieren denn die Spannungen?? deine Beschreibung klingt aber eher nach einer eingehenden Festplatte ![]() check sie mal nach "bad sectors"!! btw: das "knistern" beim Einstecken des Netzkabels ist ganz normal, wenn man vorher den Ein- Ausschalter auf der Rückseite des Gehäuses nicht ausgeschaltet hat |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Stammgast
![]() |
![]() Dieses Netzteil reicht für einen Office Computer......
http://geizhals.at/a374990.html ....es hat lange Kabel für einen Big Tower. Vom 24 poligem Stecker kannst die überzähligen vier Stecker abziehen. Damit hast den passenden 20 poligen.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|