![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
11110110001
![]() |
![]() Hallo Leute!
Da ich ein Access-Dau bin und jetzt eine Database schreiben soll, hab ich da ein dringendes Problem, bei dem ich nicht weiterkomme. Vielleicht kann mir jemand von Euch dabei helfen. Zur Problembschreibung. Es gibt zwei Tabellen, die eine mit "Standortdaten" und die andere mit den "Störungen". jetzt möchte ich das so machen, daß ich zu jeder Stationsnummer - die ja in der db nur einmal vorkommt - mehrere Störungen aufnehmen kann. Das soll über ein Formular geschehen. Allerdings weiß ich nicht, wie man die beiden Tabellen verlinkt (1:n oder m:n ???) damit ich mehrere Störungen für eine Einzige Station in der db speichern kann. Die Inhalte der Tabellen sehen so aus: Tabelle "Standorte" Standort-ID Standort Name Bundesland Tabelle "Störungen" Datum Störungseingang Datum Störungsbehebung Art der Störung Fehlerbeschreibung Techniker Falls jemand von Euch gut Bescheid weiß mit Access, dann wär' ich sehr dankbar für jeden nur erdenklichen Tip Danke im Voraus Zonediver
____________________________________
(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 22.03.2000
Alter: 66
Beiträge: 550
|
![]() Hi!
Grundsätzlich würde ich dir von Access als Frontend abraten. Das gibt längerfristig nur Ärger. Unabhängig davon womit das Frontend erstellt wird, brauchst du auch in der Tabelle "Störungen" ein Feld "Standort-ID". Damit kann dann die Verbindung zwischen den Tabellen hergestellt werden. Und wenn ich schon meckere, gleich noch etwas: Verwende bei Tabellen- und Feldnamen keine Umlaute oder Sonderzeichen. Das macht sich vielleicht später bezahlt. mfg WB |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
11110110001
![]() |
![]() Hallo wbendl,
danke für Deine Unterstützung - ich hab leider keine andere Möglichkeit - is ne Vorgabe von meiner Firma. Bleibt jetzt nur die Fage, welche Art von Beziehung das sein soll zwischen den Tabellen - 1:n oder m:n? brauch ich da ne Zwischentabelle oder so? Vielleicht könntest Du mir das noch kurz erklären. Vielen Dank Zonediver
____________________________________
(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 22.03.2000
Alter: 66
Beiträge: 550
|
![]() Hi
Standort 1:n Störungen. Bundesland müßte nach den Regeln der Normalisierung in eine eigene Tabelle ausgelagert werden. Die Regel kann man aber auch brechen. Eine Hilftabelle ist bei diesem Stand nicht notwendig. Das könnte sich aber ändern, wenn z. B. zu einer Störung das eingesetzte Material verwaltet wird. mfg WB |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
11110110001
![]() |
![]() Hi wbendl - Danke nochmals für die Rückmeldung - das Bundesland wir eh in eine eigene Tabelle ausgelagert, da das ja mehrmals vorkommt und Material wird nicht verwaltet. Herzlichen Dank nochmals für Deine Hilfe
Zonediver
____________________________________
(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|