![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 04.01.2009
Beiträge: 1
|
![]() hallo,
ich habe drei xp-home-systeme (alle mit NTFS), alle in der selben arbeitsgruppe, alle mit installiertem kleinem heimnetzwerk, datei- und druckfreigabe aktiviert. ich möchte auf rechner_1 einen ordner_1 freigeben für benutzer_1 auf rechner_2. rechner_3 darf nicht zugreifen können. aktuell verfolge ich den ansatz mit FaJo XP File Security Extension (XP FSE). mit FaJo XP FSE schaffe ich es nicht, unter Reiter "Sicherheit (XPFSE)", einen Benutzer von einem nicht-lokalen Rechner zu berechtigen. Unter „Hinzufügen…“ und „Pfade“ stehen mir ausschließlich Benutzer des lokalen Rechners zur verfügung. Obwohl in der arbeitsgruppe alle rechner ersichtlich sind. Die „normale“ dateifreigabe im netzwerk funktioniert tadellos. kann es sein, dass das grundsätzlich so nicht funktioniert, sondern dass ich für diese aufgabenstellung den benutzer_1 auf rechner_1 anlegen muss, dem ich dann die entsprechenden rechte verleihe? Kann mir jemand helfen? viele grüße irvin Geändert von irvin65 (04.01.2009 um 15:36 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
*****troll
![]() Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 65
Beiträge: 1.701
|
![]() Zitat:
dann sollte es gehen du hast windows xp home, dort liegt die beschränkung
____________________________________
.................................. dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier .................................. Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Trashtroll
![]() |
![]() Würde dir das gleiche empfehlen.
Das Tool das du verwendest hilft dir nur beim verändern der Sicherheitseinstellungen im Windows. Aber nicht bei den Benutzerberechtigungen vom Share. Wobei gilt: Man muss 1x einen oder mehreren Usern das Recht geben am Share zuzugreifen und dann auch noch das Recht auf die Dateien. So könnte man z.B. sagen, jeder darf auf den Share zugreifen, aber den Inhalt ansehen darf nach Sicherheitsrichlinien nur User1. Ob man User von anderen Rechnern selektieren kann bin ich mir unsicher. Bei mir geht es nicht ... ich habe nur einen Windows Rechner in meinen Netz. Bei solchen sachen wäre es am besten, wenn ein Domäne Controller vorhanden ist. Dadurch wären auf allen allen Rechnern die gleichen User und die Berechtigungsabfrage würde der Server machen. Ach ja, wenn du wilst kanst du einen User auf Rechner1 das Lese/Schreibrecht geben und von Rechner2 mit diesem User aus zugreifen. Wenn du dich mit dem Computer verbindest und die User, PW abfrage kommt mußt du dann nur: Rechner1\User Als Benutzer angeben und das entsprechende PW von dem User. Alternativ kann man auch in der Comandline ein Netzlaufwerk verbinden: net use z: \\Rechner1\Share1 /USER:Rechner1\User z: Kann natürlich durch andere Buchstaben ersetzt werden. Das würde dann allerdings auch von Rechner3 aus funktionieren. Wenn du wilst, dass Rechner 3 gar keine Möglichkeit hat sich zu verbingen mußt du Ihn mit der Firewall speeren. Die Ports für die Freigaben sind: 445, 135, 138, 139 |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|