![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo!
Nach einer Umstellung auf Seiten der Sender können meine zwei Receiver (unterschiedliche Hersteller, mind. 2 Jahre alt), Phönix und Arte nicht mehr auf Astra 1A-1H finden. Kann mir da jemand einen Tipp geben? Danke schon jetzt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Händisch einstellen geht auch nicht?
http://www.phoenix.de/sendegebiet/720.6,20.htm http://www.arte.tv/de/alles-ueber-AR...ng/403648.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() |
![]() Die Seite (die ich ja ohnehin kannte: "was ich nicht weiß, weiß google") gibt an:
Satellit: Astra 1 KR, 19, 2 Grad Ost Transponder: 51 Downlink-Frequenz (GHz): 10,74375 (bei fünfstelliger Eingabe 10744 MHz) Lowband Symbolrate: (MSym/s): 22,000 Fehlerschutz (FEC): 5/6 Polarisation: horizontal Nein, händisch geht auch nicht: ich kann Astra 1KR nicht einstellen. Sonst noch Hilfsangebote? Von irgendjemand? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Hast du einen kompletten Suchlauf gemacht oder nur die einzelnen Sender gesucht?
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() |
![]() beides. manuell und automatisch.
bei manuell hab ich transponder etc händisch eingetragen; Astra 1KR ging nicht einzutragen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Als Sat genügt Astra 19,2E.
Hast du schon geschaut, ob es Firmwareupdates für die Receiver gibt? Die beiden Sender werden digital auf ehemals für analoge Sender genutze Transponder gesendet, vielleicht schauen die Receiver dort gar nicht nach digitalen Sendern.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Newbie
![]() Registriert seit: 02.08.2008
Beiträge: 2
|
![]() Bei mir und auch bei anderen Betroffenen lag die Lösung in der Verwendung und Eingabe der PIDs. Mithilfe der PIDs ("Packet Identifier") kann der Receiver aus dem Datenstrom des Transponders genau die Pakete heraussuchen, die zum eingestellten Sender gehören (so habe ich das verstanden). "Eigentlich(!)" beherrschen die Receiver dieses Herausfischen "automatisch", benötigen die PIDs also nicht...
Weder der Sendersuchlauf noch der Transpondersuchlauf führten bei mir zur Anzeige der Programme auf diesem neuen Transponder (z.B. Arte und Phönix). Es genügte nicht, die "normalen" Parameter, wie Frequenz, Polarisation und Symbolrate einzugeben. Sobald ich aber die PIDs eingab, wurden die Programme einwandfrei dargestellt. Bei arte kann man über die Video PID sogar entscheiden, ob man den deutschen oder den französischen Audio-Teil empfangen will. Bei mir dauert das Umschalten auf die Programme dieses Transponders allerdings deutlich länger als auf die Programmer aller anderen Transponder. Aber es funktioniert. Alle PIDs von Astra findet man dort: www.satindex.de/sat/astra-free/. Die PIDs aller anderen Satelliten sind dort in der Nachbarschaft zu finden. Allerdings gibt es, soweit ich weiß, auch Receiver, bei denen die PIDs nicht vom Benutzer eingestellt werden können, weil das die Receiver ja automatisch können sollen (siehe oben). Wenn bei diesen Receivern das "Herausfischen" nicht glückt, wird nur "kein Signal" angezeigt und damit ist Schluss. Ich habe einen ziemlich billigen Receiver, bei dem man die PIDs eingeben kann. Ist also keine Frage des Preises. Man kann aber wohl nur durch das Studium der Bedienungsanleitung herausfinden, ob ein Receiver das Einstellen über PIDs erlaubt oder nicht. Bei den Produktbeschreibungen im Internet habe ich das noch nie mit angegeben gefunden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() |
![]() Danke für den ausführlichen Hinweis. Die Eingabe der diversen PIDs war zwar möglich, gefunden wurde aber nichts.
Vielleicht sind meine receiver ein Fall von inbuilt technological decay.... Davon lebt die Industrie ja, fürchte ich. Jedenfalls nochmals Dank für die Hilfe |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Newbie
![]() Registriert seit: 02.08.2008
Beiträge: 2
|
![]() Schade.
Vielleicht ist es doch ein Low Band / High Band Problem. Denn dieser Transponder ist der einzige, der digitale Sender im Low Band überträgt. Bitte, falls Du eine Lösung doch noch findest, poste sie hier. Denn das würde mich jetzt wirklich interessieren. Meines Wissens scannen auch ganz alte digitale Receiver das Low Band bei der Sendersuche automatisch mit. Deshalb kann ich mir nicht vorstellen, dass es an einem veralteten Receiver liegt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Newbie
![]() Registriert seit: 14.01.2001
Beiträge: 3
|
![]() Am Receiver liegt es nicht. Habe das selbe Problem - bin mit dem Receiver zum Cosmos, ein Techniker hat mir die Programme in ein paar Sekunden händisch eingestellt. Obwohl ich es zu Hause genauso oftmals gemacht hatte, hat es bei mir nie funktioniert.
Bin also nach Hause, das Gerät angeschlossen - Ergebnis: Kein Signal. Es muss an der Schüsseleinstellung oder am LNB liegen, habe aber trotz Spielereien mit der Schüssel noch kein Ergebnis erzielt. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|