![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo, noch eine Frage:
über die Suchfunktion habe ich herausgefunden, daß man sich angeblich bei OC-Aktionen mit Celeron-Prozessoren nicht sonderlich Gedanken machen muß. Nun wollte ich wissen, ob das richtig ist und wie warm/heiß so ein Chip werden kann/darf. -ist der Rechner von meiner Freundin, ich wollte mal rausfinden, was da so drinsteckt ![]() ![]() ![]() Vielen Dank im voraus, Gruß TCS P.S.: Mein TB ist übrigens ein AXIA, hab ich vorhin gesehen und läuft gerade mit 1,2 GHz...die Schlacht ist eröffnet!!! ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() |
![]() also mein 466er läuft ohne probs auf 525(fsb auf 75 oder so)
und hab 2,2 volt anstatt 2v! wenn ich den fsb jedoch auf 83 hau, dann rennt der zwar im windows halbwegs stabil, doch wenn ich was spiel (so wie z.b. unreal tournament) dann bleibt a hängen! mfg preimi |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() |
![]() @preimi,
vielen Dank für die Info, ich habe den auch schon auf 504 raufgeblasen (72 x 7). Bisher läuft er absolut stabil, ich frage mich nur, ob es eventuell Probleme mit der Temperatur geben könnte, wenn ich weiter raufgehe (per Multiplikator). Gruß TCS |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Hero
![]() Registriert seit: 29.10.2000
Beiträge: 931
|
![]() Zitat:
1. LOOOL ROFL *zammprech* i wills ned scho wida erklärn macht des wer anders.... 2. na probs mit da temp eher ned... wieviel hatter denn? laut intel is max. temp 70°C cellys sind aba eh recht leicht kühl zu halten |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.1999
Beiträge: 65.644
|
![]() Zitat:
![]() Den Multiplikator kann man schon seit längerer Zeit bei Intel CPU's nicht mehr verändern. (seit PII 350 wenn ich mich recht erinnere) Im Gegensatz zu AMD CPU's gibt es auch absolut keine Möglichkeit den Multi zu ändern. Nur über den FSB ist eine Takterhöhung möglich. Und aus ![]()
____________________________________
Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hero
![]() Registriert seit: 29.10.2000
Beiträge: 931
|
![]() sehr schön
danke ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() |
![]() Das man ihn nicht Ändern kann steht noch nicht fest
![]() -es gab ja gerade Gestern nen bericht von 600E auf 933EB und die PII bis 333 konnte man auch umlöten (die hatten einen hoest Multi.) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() |
![]() Also jetzt bin ich doch etwas durcheinander...
Ich habe nämlich schon öfter im BIOS rumgepfuscht und da sah es eigentlich so aus, als ob man den Multiplikator auch ändern könnte. Muß ich mir nochmal anschauen. Auf jeden Fall vielen Dank für die Hilfe und bitte entschuldigt die dumme Frage... ![]() Gruß TCS |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.1999
Beiträge: 65.644
|
![]() Wieso es im Bios eine Option zum Ändern des Multi gibt?
Ganz einfach, damit brave Redakteure wie ich, die ungesperrte Prozessoren von Intel bekommen auch ein bissal herumprobieren können. Da die Register in dem die Multiplikatorwerte abgelegt sind beim PIII statisch sind glaube ich nicht, dass die so einfach zu umgehen sind. Ich glaube eher, dass die Fälscherbande 700er auf 133FSB umgelabeld hat. Ist doch weit einfacher.
____________________________________
Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() |
![]() Ok, jetzt sind alle Klarheiten beseitigt.
![]() Hab´s per (bei diesem Chip offensichtlich gesperrtem) Multiplikator versucht und nix hat sich getan. Hab jetzt den FSB auf 72 MHz laufen und die Kiste läuft stabil. Vielen Dank für die DAU-Hilfe! ![]() Gruß TCS |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|