![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 12.09.2000
Beiträge: 1.145
|
![]() hab seit gestern den cd-brenner von plextor 12/10/32a in meinem rechner. anscheinend sind meine vorhandenen komponenten zu langsam für den saugenden rechner (10mb/sec). meldung: buffer-underrun!!!???kann das sein oder hab ich das was falsch eingestellt. habe "on-the-fly" geschrieben. sollte man das dann besser über einen temporären speicher machen?? wenn man die geschwindigkeit "runterschraubt" geht das schreiben schon - aber das ist ja nicht der sinn der sache - oder?? irgendwelche ratschläge - wie ich damit umgehen soll. oder überhaupt kann??
meine komponenten: cpu pentium3/500/100/s1 boxed; mb psb atx intel 440bx 100m; hdd ide 27300mb IBM DPTA-372730 pluto (7200rpm;9ms;36mon;2048kb cache;udma-66); cdrom ide 50x asus cd-s500 ultra dma-33; ------------------ [Dieser Beitrag wurde von Goldeneye am 18. Oktober 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.12.1999
Beiträge: 3.662
|
![]() Normal sollte bei deiner Ausstattung OTF-Writing problemlos funktionieren. Selbst mit dem schnellen Plextor.
Andere Frage: Welches Betriebssystem benutzt du? Wenn es ein Windows-OS ist, sollte man unbedingt die Platte defragmentieren, besonders bei 9x/Me, bei Win2000 ist die Sache dank NTFS5 nicht mehr so happig. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 12.09.2000
Beiträge: 1.145
|
![]() habe win98 als betriebssystem.
hab ich vielleicht bei der installation was falsch gemacht? verkabelt ist er richtig. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() |
![]() Ich hab das Start Posting jetzt 2 mal durchgelesen und mir ist immer noch nicht klar was dein Problem ist.
12x Brennen ist relativ schnell und da kann es ja zu Bufferunderruns kommen aber dazu ist ja die Burnproof Technologie da, meinst du das?? Hubman |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
![]() |
![]() Ja genau. Wo ist das Problem ? Dauerts zeitmäßig zu lange ? Oder was anderes ? Hast Du die beigelegte Software verwendet oder was anderes ? Wenn Du eine andere Software verwendest, kanns natürlich sein, daß diese den 1210ta noch nicht unterstützt.
[Dieser Beitrag wurde von The_Lord_of_Midnight am 15. Oktober 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Schon länger dabei
![]() |
![]() Hallo
Hast Du Brenner und CD Rom am gleichen Controller hängen? Das hatte ich auch, Brenner secondary Master und cd rom slave. Das Problem dabei ist nur, das sich dann die 2 LW behindern. Scheinbar ist der IDE Bus zu langsam oder kann ich gleichzeitig lesen und schreiben. Nero 5.0 gibt da eine Warnmeldung aus. Dann hab ich Simuliert gebrannt, da sah ich das der Buffer immer gefüllt wurde und dann sofort wieder leer wurde. Nun hab ich die 2 cd LW auf verschiedene Controller und es funz wunderbar. cu mankra ------------------ www.mankra.com Für über 3000 Witze, Comics, Pics und Links. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() Registriert seit: 12.09.2000
Beiträge: 1.145
|
![]() alles klar. ich hab mich nur verwirren lassen. angeschlossen ist das teil richtig. mitgelieferte software (Win on CD 3.7) ist auch richtig installiert. habe deshalb einen buffer underrun produziert weil ich "on-the-fly" geschrieben habe. brennt man über den temporären speicher geht das einwandfrei und superschnell. ich bedanke mich für die prompten stellungnahmen bei allen. THX
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrt
![]() |
![]() Irgendwie ist das ganze eigentlich nicht logisch. Denn auch wenn Du on-the-fly brennst, dürfte es laut Aussage von Plextor niemals zu einem Buffer-Underrun kommen. Das ist ja der Sinn der Burn-Proof-Technologie.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Elite
![]() Registriert seit: 12.09.2000
Beiträge: 1.145
|
![]() dann versteh ich trotzdem nicht woran der fehler liegen kann??? soll ich mich an plextor wenden?? wenns denn was nützt?? denn sonst weiß ich wirklich nicht weiter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gesperrt
![]() |
![]() Wär schon interessant, was die dazu sagen. Aber vorher würd ich nocht schauen, ob es eine neuere Version vom Winoncd gibt als die mitgelieferte. Kann mir aber gut vorstellen, daß das Burn-Proof nur bis zu einem bestimmten Grad funktioniert, denn wenn die Wartezeit zu lange wird, machts auch keinen Sinn mehr.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|