![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Gesperrt
![]() |
![]() Hi,
in den letzten (wenigen) Wochen fällt mir auf, daß meine Chello-Verbindung sofort die Verbindung trennt, wenn ich mit meinem Vpn-Client verbinde. Ich habe Chello Light um 19,90, weil ich nicht mehr brauche und das Internet meist nur 1 mal die Woche nutze. Ich habe jetzt schon seit 2006 Chello light und denke ich bin ein sehr guter Kunde, weil ich 20 Euro zahle und dafür nur einmal die Woche mails lese und ein bisschen im Web Surfe. Z.b. hier im Forum. Wollte mich nur bei den anderen erkundigen. Am besten bei den Leuten mit Chello light. Gibts jemand der das gleiche Problem hat ? (Also daß man keine Vpn-Verbindung aufbauen kann). Es kommt sofort nach der Vpn-Verbindung die Meldung: VPN Client Secure VPN Connection Terminated locally by the Client. Reason 429: Unable to resolve Server Address Connection Terminated on: Jun 10, 2008 21:32:59 Duration: 0 days, 00:00:00 Spiele sowieso schon länger mit dem Gedanken an mobiles Internet. Ein Yesss-Zugang ist schnell besorgt und das Chello ist schnell abgemeldet wenn sich das nicht klären lässt. Weil so ist der Zugang für mich wertlos. War es sowieso schon seit längerer Zeit, habe es nur so gelassen, weil es immer brav funktioniert hat und mit 19 Euro auch preislich akzeptabel war. Wenn ich aber feststellen sollte, daß Chello jetzt mein VPN nicht mehr mag, dann können sie mich sofort abschreiben als Kunden. Wahrscheinlich für immer. Ich mache sowieso eine Support-Anfrage, eventuell klärt sich das schnell auf. Aber wenn mir jemand Rückmeldung geben könnte, der eine ähnliche Konfiguration funktionierend hat, würde mir das sehr helfen. (oder umgekehrt die gleichen Erfahrungen wie ich gemacht hat). Danke ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gesperrt
![]() |
![]() Für die visuellen Typen hier noch ein Bild
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
![]() |
![]() Ahja, zu Hause mit Bnet funktionert die Vpn-Verbindung problemlos.
Auch tagelang rund um die Uhr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
![]() |
![]() Mittlerweile habe ich das Notebook direkt mit dem Internet-Modem verbunden und damit gehts problemlos.
Muss wohl eine Einstellung auf dem Router sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.10.2007
Beiträge: 229
|
![]() Zitat:
Im Web-Interface des Routers, unter Security > Firewall oder sowas Definiere neue Regeln und zwar: Port öffnen: 1723 TCP und UDP Port öffnen: 500 TCP und UDP Wichtig: Bei manchen Routern (besonders häufig bei DLink) gibt's unter Advenced oder so noch einen Haken den man viellecht setzen muss, der heißt dann meistens: "VPN Passthrough: Allow VPN-Connections to work over the router" Wenn der nicht gersetzt ist dann geht gar nichts. Und schauen, ob der VPN-Client in der Windows-Firewall eingetragen ist, sonst wird er blockiert. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
SYS64738
![]() |
![]() Ich habe mit Chello Classic keinerlei Probleme mich mittels VPN in die Firma zu verbinden!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
WoW Rückkehrer
![]() |
![]() Ich kann mich auch ohne Probleme per VPN in die Firma verbinden. Kein Problem hier mit Chello Classic.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrt
![]() |
![]() Nein, mein Rechner kanns nicht sein.
Sonst würde es ja ohne Router nicht funktionieren. Danke für die Hinweise, kanns leider nicht mehr testen. Habe überraschenderweise meinen Belkin-Router zurückbekommen. Der funktioniert, der Linksys kommt jetzt zu einem neuen Besitzer wo er sicher alles tun wird was gewünscht ist. Habe ja selbst zu Hause seit Jahren Linksys-Router, die immer sehr zuverlässig sind. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Hero
![]() Registriert seit: 01.07.2008
Beiträge: 958
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|