![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Wien
Beiträge: 290
|
![]() Kennt jemand eine Seite bzw. eine Übersicht, welche WD Festplatten wieviele Platters haben?
Ich möchte keine "alten Hunde" kaufen, da ich jetzt ein paar günstige 80, 160 oder 250 GB Platten kaufen möchte und das ausschließlich als single-platter Versionen. So weit ich weiß, müssten alle oben genannten Modelle mittlerweile single-platter sein, aber sicher bin ich da nicht. Danke schön im Voraus!
____________________________________
PC1: M3A79-T | Athlon X2 6400+ @ 3,4 | 2GB Ballistix @ 850 CL4-1T | Radeon 4870 IceQ Turbo PC2: LP UT 790FX-M2R | Athlon X2 6000+ @ 3,1 | 2GB Ballistix @ 885 CL4-1T | Radeon 4830 IceQ PC3: M4A79 | Phenom II X3 720 @ 3,5 | 2GB Ballistix @ 875 CL4-1T | Radeon 4830 IceQ PC4: A8R32-MVP | Athlon X2 4200+ @ 2,65 | 2GB HyperX @ 480 CL3-2T | Radeon 3870 WinXP SP3, X-Fi Titanium, Gigabit CT (LAN), PRO/1000 GT (WAN), Pro82+, WD HDDs |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Aussteiger
![]() |
![]() die hdd-hersteller veröffentlichen üblicherweise sehr gute infos auf ihren websites - auch über ältere produkte
![]() http://support.wdc.com/productspec.asp
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() Wozu so kleine Platten, hier hast eigentlich keinen Preisvorteil.
Wenn auch keine Single-Platter kann ich dir die AAKS-Serie von WD empfehlen. Diese ist sehr performant, zuverlässig und hat ein ausgezeichnetes Preis/Leistungsverhältnis. Die F1 von Samsung wäre eine Single-Platter, aber schau mal im Netz was die User so über Ausfälle dieser Platte schreiben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Interessanter Wunsch: single-platter. Warum?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() Warum?
Der Performancevorteil hat etwa 6 Monate den Markt dominiert. Bis sich herausstellte, dass die damit auch die Ausfallsrate extrem gestiegen ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Wien
Beiträge: 290
|
![]() @pc.net
Leider steht da fast nichts über die Platter-Zahlen. Da hält sich zumindest WD sehr bedeckt, weil sie sich vorbehalten wollen jederzeit das gleiche/gleich große Modell durch ein neueres mit weniger Platters herauszubringen. Man müsste die Platte schon aufschrauben, um sicher zu gehen, welche Evolutionsstufe man gerade gekauft hat. @ERRA Ich möchte die nur weil ich meine Rechner mit Zweitplatten ausstatten will. Das heißt OS auf einer, Spiele auf der anderen. Und 80er oder 160er sind mit 30-35 Euro die Günstigsten und auch recht flott, zumindest die 8MB Varianten und für's OS. Ich kaufe ohnehin nur WD! ;-) @Don Manuel Damit eine Festplatte mit einer Platter auskommt, muss diese eine entsprechende Dichte aufweisen. Höhere Datendichten bedeuten mehr Leistung und fortgeschrittene Technologie. Je weniger Platters (bis zu 4 in der Regel) desto weniger Schreib-/Leseköpfe werden benötigt - in der Regel 2 je Platter. Je weniger bewegliche Teile in einer Festplatte, desto geringer sind Ausfallwahrscheinlichkeit, Temperatur, Stromverbrauch und Lautstärke. Einzig die Leistung ist etwas geringer, im Vergleich zu multi-platter Modellen, weil alle Köpfe gleichzeitig arbeiten. PS @ ERRA: Welche(n) Hersteller betrafen die Performancevorteile und Ausfallraten?
____________________________________
PC1: M3A79-T | Athlon X2 6400+ @ 3,4 | 2GB Ballistix @ 850 CL4-1T | Radeon 4870 IceQ Turbo PC2: LP UT 790FX-M2R | Athlon X2 6000+ @ 3,1 | 2GB Ballistix @ 885 CL4-1T | Radeon 4830 IceQ PC3: M4A79 | Phenom II X3 720 @ 3,5 | 2GB Ballistix @ 875 CL4-1T | Radeon 4830 IceQ PC4: A8R32-MVP | Athlon X2 4200+ @ 2,65 | 2GB HyperX @ 480 CL3-2T | Radeon 3870 WinXP SP3, X-Fi Titanium, Gigabit CT (LAN), PRO/1000 GT (WAN), Pro82+, WD HDDs |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Aussteiger
![]() |
![]() also wenn ich mir die WD7500AAKS ansehe steht dort "Platters: 4" ...
bei anderen (zB. WD2500JD) findet sich unter den environmental specifications die angabe der platters ... durch dieses indiz kannst du zumindest serien, bei denen mehr als ein platter angegeben ist, komplett ausschließen ![]() wenn WD allerdings bei gleichen modellen die platter-zahl ändert wirst du zuverlässige info nur über die seriennummer herausfinden können ... dazu finden sich jedoch kaum infos im netz ... der von dir erwähnte performance-gewinn ist IMHO jedenfalls zu vernachlässigen ... die anfälligkeit der beweglichen teile ist auch irrelevant - es ist egal, ob die schreib-/leseköpfe auf einen, zwei oder drei armen sitzen, da das ein einziges bewegliches element ist ... stromverbrauch und lautstärke befinden sich zwar im messbaren aber nicht im spürbaren bereich ... außer natürlich du willst einen plattenserver mit mehreren hundert platten oder ein ganzes rechenzentrum betreiben ![]()
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Wien
Beiträge: 290
|
![]() Hi!
Ja genau, von der 750er weiß ich, dass sie 4 hat. Die WD2500JD kann 2, oder 3 Platters haben. Jedoch sucht man vergeblich nach der aktuellen WD2500AAKS, die wieder ganz anders sein kann. Die Performance hängt, wie du sagst, nicht unbedingt mit der Datendichte zusammen, auch die Firmware spielt eine große Rolle. Aber auch die Datendichte spielt eine Rolle. Man sieht das gut bei der Raptor. Die Ur-Raptor mit 3,5" 36GB Platters und die aktuelle VelociRaptor mit zwei 2,5" 150GB Platters. Beide 10k UPM, also muss die Mehrperformance hauptsächlich durch die Verkleinerung der Sektoren kommen. Stromverbrauch, Temperatur und Lautstärke sind sicher spür- und messbar (spiegelt sich in Reviews und auch in den offiziellen WD Beschreibungen wider), daher kann es nur vorteilhaft sein. Voll überzeugt bin ich von der These, dass mehr bewegliche Teile auch die Ausfallrate erhöhen. Das muss doch ein Unterschied sein, ob 1 Platte mit 2 Köpfen, oder 4 Platten mit 8 Köpfen werkelt. Nicht nur weil es komplexer zum Bauen ist, sondern viel mehr eben wegen der Anzahl der Teile.
____________________________________
PC1: M3A79-T | Athlon X2 6400+ @ 3,4 | 2GB Ballistix @ 850 CL4-1T | Radeon 4870 IceQ Turbo PC2: LP UT 790FX-M2R | Athlon X2 6000+ @ 3,1 | 2GB Ballistix @ 885 CL4-1T | Radeon 4830 IceQ PC3: M4A79 | Phenom II X3 720 @ 3,5 | 2GB Ballistix @ 875 CL4-1T | Radeon 4830 IceQ PC4: A8R32-MVP | Athlon X2 4200+ @ 2,65 | 2GB HyperX @ 480 CL3-2T | Radeon 3870 WinXP SP3, X-Fi Titanium, Gigabit CT (LAN), PRO/1000 GT (WAN), Pro82+, WD HDDs |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() |
![]() Zu WDs (Veloci)Raptor gibt es ganz klare Fakten (ich habe selbst als Systemplatte eine WD1500ADFD laufen):
- die VelociRaptor ist zu neu und muss erst in der Praxis, im Dauereinsatz, beweisen was sie kann. - was den Speed dieser Platten betrifft - der ist von der SAS-Technologie. Da wollte WD eigentlich auch hin. - der Preis - na, da möchte ich nicht wissen was WD bei der Produktion für einen Ausschuss hat. Und dann noch dazu die 5-Jahres-Garantie. Aber was deine Motivation betrifft habe ich dich noch nicht ganz verstanden. Auch wenn eine 160GB Platte für 35 Teuros billig erscheint kaufst du damit alte Technologie (SATA-Platten betreffend; Ausnahme siehe oben). Leg 10 Euro drauf und du bekommst eine flotte 500GB Platte. Geändert von ERRA (02.07.2008 um 19:39 Uhr). Grund: Statement neu formuliert |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Wien
Beiträge: 290
|
![]() Die 500er kostet rund 60€ (+25€), aber egal. Ich finde, und das zeigen immer wieder Benchmarks verschiedenster Seiten, dass die neueren Modelle mit höherer Datendichte pro Platter schneller sind, als ihre Vorgänger. Wenn dann endlich single Platter Modelle dieser Datendichte erscheinen hat man die "neueste Technologie", flotte Übertragungsraten und die anderen oben geannten Vorteile von Single-Platter HDDs. Ich denke mir das so
![]() Wenn ich also sicher wäre, dass die kleinen Modelle unter 320GB (WD3200AAKS-B03A0bla) auch nur mehr Single Platter wären, wäre für mich das schlechtere €/GB Verhältnis gerechtfertigt, da ich doch bei 2-3 HDDs einiges spare und nicht wirklich schlechter dran wäre. Aber so unsicher wie das ist und WD sicher auch ihre herkömmlich produzierten Modelle von gestern loswerden will, gehe ich lieber auf die sichere Seite und nehme mir eine 320GB um 47,50€. Danke jedenfalls für all die Beiträge! Wir können ja noch weiter diskutieren... ![]()
____________________________________
PC1: M3A79-T | Athlon X2 6400+ @ 3,4 | 2GB Ballistix @ 850 CL4-1T | Radeon 4870 IceQ Turbo PC2: LP UT 790FX-M2R | Athlon X2 6000+ @ 3,1 | 2GB Ballistix @ 885 CL4-1T | Radeon 4830 IceQ PC3: M4A79 | Phenom II X3 720 @ 3,5 | 2GB Ballistix @ 875 CL4-1T | Radeon 4830 IceQ PC4: A8R32-MVP | Athlon X2 4200+ @ 2,65 | 2GB HyperX @ 480 CL3-2T | Radeon 3870 WinXP SP3, X-Fi Titanium, Gigabit CT (LAN), PRO/1000 GT (WAN), Pro82+, WD HDDs |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|