![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 12.06.2008
Beiträge: 1
|
Hallo,
Ich kann kein Thema bzw. keine Frage in Elektonik / Modellbau erstellen ! Vielleicht kann man das ja verschieben. Ich möchte wissen, ob es bei den RC Modellen von Dickie (Gabelstapler und Bagger die ja keine Fahrstufen haben und nur vollgas anfahren) möglich ist , einen Widerstand oder Poti anzubringen, damit diese zumindest langsam anfahren ?? Ich habe schon in mehreren Foren dieses Thema zur sprache gebracht, jedoch erfolglos (keine Antworten). Gruß Johann |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 17.04.2000
Ort: Dürnkrut
Beiträge: 2.270
|
Willkommen im Forum, DA bist du besser aufgehoben!
![]()
____________________________________
Mobben, Schleimen, Zündeln, Fraktionieren oder Quotenschänden ist mir ein Gräuel. „Der eine sieht nur Bäume, Probleme dicht an dicht, der andere sieht Zwischenräume und das Licht“. zum Beisl warp2search mfg, Karl s'glühlamperl |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Abonnent
![]() |
Hallo & Willkommen!
Ich habe beim Conrad einmal eine "Sanftanlaufschaltung" für Elektromotoren gesehen, ich hab aber keine Ahnung mehr ob AC/DC, welcher Spannungsbereich oder max. Strom. Oder probier einfach dein Glück bei der Suchmaschine deines Vertrauens.
____________________________________
LG, Quadrifoglio „Toleranz ist gut - Toleranz gegenüber Intoleranz ist dumm.“ - Guido Westerwelle (FDP) \"Hope is not blind optimism. It\'s not ignoring the enormity of the task ahead, or the roadblocks that stand in our path. It\'s not sitting on the sidelines or shirking from a fight. Hope is that thing inside us that insists, despite all the evidence to the contrary, that something better awaits us if we have the courage to reach for it, work for it, and fight for it. - Barack Obama |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
Meiner Erfahrung nach (auch mein Sohn hat solches Spielzeug) kannst du nur mit hohen Aufwand sowas realisieren. Die Fernsteuerungen sind extrem kostenoptimiert und haben für sowas nichts vorgesehen.
Es könnte so funktionieren: Entweder wie Quadrifoglio beschrieben hat oder den Schalter bei der Fernsteuerung durch eine Pulsbreitenmodulation ersetzen. Das heisst, wenn du den Schalter (Joystick) betätigst, wird intern der Fernsteuersender in kurzen Intervallen ein/ausgeschalten. Damit fährt das Ding auch langsam. Nach einiger Zeit muss die Schaltung selbstständig auf Dauerbetrieb umschalten. Viel Spass bei der Dimensionierung!
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|