![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Morgen alle zusammen!
Frage: Ich habe ein Uniwill 340S2 Notebook (Gericom Webboy, IPC, Network... -Serie) mit einem Celeron 700 auf einem SIS 630 Chipsatz. Da diese Kombination doch ein wenig seeehr schwächelt, würde ich gerne den Prozessor durch einen P3 1GHz (oder 1,1 GHz) ersetzen, sofern möglich. PC 133 Dimms untersützt das Mainboard - zumindest konnte ich den eingebauten 64MB PC66 Speicher mit einem Infineon PC133 Dimm erweitern. Funktioniert das auch mit einem FSB 133 Prozessor? Die SIS HP schweigt sich zu diesem Thema leider aus. ![]()
____________________________________
... back in business |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
gesperrt
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263
|
![]() hi,
suche bei goggle oder msn |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() Der Riesensprung dürfte das nicht sein, außerdem dürfte die Kühlung für die geplante CPU nicht ausreichen.
Die Frage ist dann weiters, ob Du überhaupt 133MHz einstellen kannst (was ich nicht glaube). Das mit dem DIMM ist klar, warum sollte ein DIMM, welches für 133MHz gebaut ist nicht auch mit 66MHz laufen? Mit einem Ferrari kannst ja auch 30 fahren.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 07.12.2004
Beiträge: 118
|
![]() Der SIS630 Chipsatz ist dazu in der Lage - habe hier einen Acer Power SC PC der für die Einstellung 4 DIP-Switches bietet. Ob und wie Du diese Einstellung aber auf Deinem Gerät vornimmst solltest Du vorab rausfinden, dass er sich automatisch anpasst davon würd ich mal nicht ausgehen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
____________________________________
... back in business |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
![]() Auf dem Mainboard habe ich eine DIP switch Reihe gefunden. Die dient vermtl. dazu, den FSB einzustellen. Soweit ich weiß wurden die Uniwill Notebooks auch mit FSB100 P3 Prozessoren verkauft. Aber es ist gut zu wissen, daß der Chipsatz auch FSB 133 fähig ist. Übrigens - Warum sollte der PC133 Dimm auf 66MHz laufen?
____________________________________
... back in business |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() |
![]() hallooooo
endlich mal einer der fast dieselbe schüssel wie ich hat ![]() ich hab ein 241s2, kannst sagen das geschwisterchen von deinem. bei mir is ebenfalls ein sis 630 verbaut, hab aba im gegensatz zu dir 512 mb 133 ram drin, und einen p3 mit 1,1 ghz. muss zugeben ich hab selbst keine ahnung mit welchem fsb das trum läuft, aba ich nehm an es werden 100 sein. im dürftigen bios der uniwill geräte kann ma ja mal gar nix einstellen, und auf dem gesamten mainboard is kein einziger dip schalter oder jumper den man verstellen könnte weil du meintest mit der kühlung solltest du kein problem haben: ein p3 wird verdammt heiß, und da bei mir der lüfter auch schon dem alter entsprechend sich anhört bzw die ganze kühleinheit auch schon probleme hat die abwärme eines auf volllast laufenden 1,1 ghz prozessors abzuleiten würd ich mal davon abraten. du kannst mal ein bild machen von deiner kühleinheit, da kann ma dann eh erkennen obs das durchält..mal allein von den abmessungen. ich persönlich kenn die kühler der webboy/webshox und dergleichen, also kannst ja mal einfach ein nettes büderl machn ![]() wenn du irgendwo infos bezüglch der 133 mhz findest...bist du gern eingeladen zu schreiben ![]() bis irgendwann |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
Celeron = 66MHz. D.h. wenn Du einen schnelleren RAM einbaust, wird der nicht schneller getaktet als jener, den Du ausgebaut hat bzw. der FSB getaktet ist. DIMMS laufen normalerweise problemlos mit niedrigeren Taktraten. PC133 heißt nur, dass er den Takt verträgt und dafür spezifiziert ist.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() |
![]() hab grad vorhin mal mit ein paar diagnosetools mein system analysiert....
also wies ausschaut lauft die ganze mühle mit 100 mhz prozessor läuft mit 11 x 100 mhz = 1,1ghz jetzt müssts ja eigentlich ne möglichkeit geben das ganze auf 133 mhz anzuheben wenns der chipsatz und die ram unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() |
![]() Hallo hansman!
ich bin leider noch nicht dazu gekommen ein Foto zu machen. Das ist aber auch nicht nötig, da ich hier ein Bild vom Lüfter gefunden habe. Achja wie stehts bei dir bzgl. der Speicherbandbreite? Bei mit kommt Everest lesen auf ca 130MB/sec und liegt damit unterhalt eines AMD K6-2.
____________________________________
... back in business |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|