![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() |
![]() Hallo,
habe seit heute ein Problem, bei dem ihr mir hoffentlich eine Rat geben könnt. Wenn ich den PC einschalte, dann startet er ohne Probleme und das System ist stabil und weist auf keine defekt hin. Möchte ich jedoch Windows neu startet, dann ertönt ein langer BIOS Warnton (Phönix Award BIOS) und der PC startet nicht mehr. Ich muss ihn ausschalten und wieder neu einschalten, dann funtioniert es wieder. Ein durchgeführter Speichertest mit Memtest-86 v3.3 ergab keine Fehler. Hat jemand eine Idee was die Ursache sein könnte? Danke Comix |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Das hört sich für mich nach einem spinnenden Treiber an, der originellerweise nur beim Reboot probs macht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() |
![]() Ein Treiber kann es m.E. nicht sein, da der Warnton sofort nach dem Start des PC und noch vor Auswahl des OS auftritt (Dualboot XP und Vista).
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Stammgast
![]() |
![]() Ich habe so ein ähnliches Problem bei reeboot. Da bekomme ich einen Biepton und die Meldung das mein CPU Lüfter zu langsam dreht. Mit F1 kann ich drübergehen. Im Normalbetrieb überwacht Windows den Lüfter und da darf er, wenn es die Temperatur erlaubt, lagsamer laufen. Es könnte auch sein das der Lüfter zu lange braucht um auf Touren zu kommen.
Du könntest deinen Fehler in den Griff bekommen, wenn du im Bios den Lüfter nicht so weit runterregeln lässt. Genauer kann ich es dir nicht sagen da ich dein Bios nicht kenne.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() |
![]() An der Temparatur könnte es schon liegen. Habe in der Zwischenzeit herausgefunden, dass der Fehler nicht auftritt, wenn ich den PC sofort nach dem Einschalten reboote, sondern erst, wenn das System bereits einge Zeit läuft.
Die Werte sind jedoch auch nach längerer Laufzeit völlig normal: CPU 43°C, MB 41°C erreicht mittels Wasserkühlung. Habe jedoch keine Ahnung mehr, wie ich dieses Rebootproblem beseitigen kann. mfG Comix |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Stammgast
![]() |
![]() Das hat mit der Temperatur nur indirekt zu tun. Im Bios gibt es meistens eine Einstellung wie lansam sich ein Lüfter minimal drehen darf. Und diese Einstellung musst du herunterstellen auf ganz langsam.
Edit: Sehe eben das du Wasserkühlung hast. Da weiss ich allerdings nicht wo da gemessen wird ob sich ein Lüfter dreht.
____________________________________
M.f.G. Karl Geändert von Karl (06.04.2008 um 10:56 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() |
![]() Ich sehe im BIOS keine Möglichkit, die Lüfterdrehzahl herabzusetzen. Auch glaube ich nicht, dass es daran liegt. Der Neustart würde sonst nie funktionieren und nicht nur, wenn das System zuvor einige Zeit gelaufen ist.
MfG Comix |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Stammgast
![]() |
![]() Bei einem Neustart laufen die Lüfter auch auf höchsten Touren. Da wurden sie vorher durch die Thermoregelung nicht verlangsamt. Aber wie du glaubst.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrt
![]() |
![]() Bios-Update schon gemacht ?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jr. Member
![]() |
![]() Tu mir leid, dass ich erst jetzt antworte, aber ich hatte bisher noch keine Zeit ins Forum zu schauen..
Nein, BIOS Update habe ich noch keines gemacht. Hab mich bisher noch nicht drübergetraut und zuvor nach möglichen anderen Lösungen gesucht. MfG Comix |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|