![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Oberquartiermeister
![]() |
Hallo Forum
Ich plane einen PC zu bauen, welchen ich als DVD-Player und als SAT-TV-Gerät mit SoftPVR (aufnehmen per Software-Encoder) verwenden werde. Gewisse Komponenten habe ich schon: - 2x2GB Apacer DDR2 RAM - Intel Pentium Dual Core Processor E2160 - (60GB IDE Matxor HD) - (LiteOn IDE DVD-ReWriter) Jetzt bräuchte ich ein passendes und günstiges Mainboard dafür, vorzugsweise von Asus oder Gigabyte mit Intel-Chipsatz!! Da ich gehört habe, dass man diese CPU leicht 100% und mehr overclocken kann, will ich das natürlich auch machen, jetzt ist es eine 1.8GHz CPU, Ziel wäre 3.6GHz (oder 4.0GHz wenn es thermisch drin liegt). Also müsste das Mainboard über entsprechende gute OC-Eigenschaften verfügen!! Auch soll der RAM im DUAL-CHANNEL-Mode laufen können, auch das ist, so habe ich gesehen, bei günstigen Boards nicht immer gegeben. Die LW's oben habe ich in Klammer gesetzt, weil, die habe ich zwar, doch eben IDE und heutige Boards haben oft nur noch 1x IDE. Ich werde sicherlich keinen Master/Slave-Verbund in diesem System aufziehen!! Aber eventuell gibt es Boards, bei denen man ein IDE-Gerät parallel und gleichzeitig mit einem SATA-Gerät betreiben kann?? Sonst gibts dann halt komplett neue SATA-Laufwerke, kosten ja auch fast nichts mehr. Und noch was, da das ja so quasi ein Multimedia-Center wird, sollte der Onboard Sound auch nicht gerade grottenschlecht sein. Muss jetzt auch nicht gerade HD-Audio sein, aber gute Stereo-Qualität wäre schon erwünscht (Stereo reicht vollkommen). Ich bin schon gespannt auf Eure Vorschläge. Danke für die Info. Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
|
|
|
|
|
#2 |
|
frecher
![]() Registriert seit: 09.10.2002
Beiträge: 2.698
|
hast du schon ein board und den 2160 übertaktet??
____________________________________
\"Die große Mehrzahl unserer Importe kommt von außerhalb des Landes.\" George W. Bush Don´t drink and drive, when you can smoke and fly. http://www.Galgos-in-Not.de http://www.Pro-Galgo.com |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Oberquartiermeister
![]() |
Ja und Nein.
![]() Ich habe schon ein Board, das Asus P5K, aber ich habe den E2160 noch nicht OCed. Das liegt ganz einfach daran, dass dieser PC immernoch in unvollständiger Komponenten-Form herum liegt. Ich habe die CPU, das Mainboard, die RAM's, heute kriege ich noch die GraKa (eine HIS HD3870 mit 512MB GDDR4 RAM), doch fehlt mir immernoch ein Case, ein CPU Cooler (es wird sicher nicht der original Boxed Cooler verbaut, höchstens der Boxed des QX9650er), ein NT (das kommt eventuell auch heute), die HD und die DVD-LW's. Hatte aber auchnoch garkeine Zeit, mich weiter diesem System zu widmen, da es unerwartete Probleme bei meinem zweiten Quad-Core-System gibt. Dich interessieren, denke ich, die OC Erfahrungen und Werte mit dem E2160, stimmts?? Ich werde die selbstverständlich hier Posten, sobalt ich die habe. Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
|
|
|
|
|
#4 | |
|
frecher
![]() Registriert seit: 09.10.2002
Beiträge: 2.698
|
Zitat:
hi, ja stimmt, hab mir nämlich das abit IP35 zugelegt und überlege jetzt welche cpu..e2160 oder gebrauchter e6600 oder gleich ein quad....
____________________________________
\"Die große Mehrzahl unserer Importe kommt von außerhalb des Landes.\" George W. Bush Don´t drink and drive, when you can smoke and fly. http://www.Galgos-in-Not.de http://www.Pro-Galgo.com |
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
Oberquartiermeister
![]() |
Also ich habe nun die CPU, den RAM, das Mainboard, die GraKa, das NT sowie auch das Case. Fehlen nurnoch der CPU-Cooler, die HD und die DVD-Lw's.
Mal sehen, über dieses Wochenende muss ich arbeiten, aber nächste Woche habe ich ab Dienstag frei, vielleicht kann ich dann was machen. ![]() Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Oberquartiermeister
![]() |
Eigentlich wäre ich jetzt mit diesem System soweit, eigentlich.... Wenn doch nur nicht schon wieder diese Apacer RAM's Probleme bereiten würden!!!
Daher muss ich jetzt also erst mal wieder Kingston RAM's auftreiben!! Dann sehen wir weiter. Wollte noch ein BIOS-Update vornehmen, aber sicher nicht, wenn der RAM nicht korrekt läuft!! Gruss Wildfoot.
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Commander Jameson
![]() |
Ich habe bei billigen RAM-Modulen gute Erfahrung mit MDT gemacht.
____________________________________
Commander Jameson |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Inventar
![]() |
wie äußern sich die probleme mit den rams?
____________________________________
|
|
|
|
|
|
#9 |
|
Oberquartiermeister
![]() |
"wie äußern sich die probleme mit den rams?"
Tja, MemTest86+ V2.0 zeigt mir, allerdings erst nach einer Weile, dann aber dafür deftig, massiv viele Errors!! Es erstaunt mich bei diesen Apacer Modulen eigentlich nichtmehr, die hatten schon im Asus Maximus Formula Probleme gemacht. Daher liegt der Schluss nahe, dass sie auch zu einem Asus P5K inkompatibel sind. Lustig ist nur, dass genau diese DDR2-Blöcke bei einem Kollegen von mir mit ebenfalls einem, allerdings schon etwas älterem, Asus-Mainboard mit PD Prozessor absolut einwandfrei laufen. ![]() Ich habe nun aber trotzdem schon mal mit der CPU-Frequenz gespielt. Dazu kann ich also schonmal sagen, 3.6GHz sind mit einem E2160 möglich, doch es ist heftig!!! Ich brauchte dazu nämlich eine VCore von mind. 1.5V!!! Das Resultat ist nun, dass die CPU normal im BIOS schon eine Temp. von 47°C hat!! Ich bin mir noch nicht sicher, doch sehrwahrscheinlich brauche ich für einen korrekten Betrieb mit dieser Frequenz noch eine höhere VCore! Also die 4GHz habe ich aufgegeben. Die erreichte ich aus verschiedenen Gründen nicht. Einer ist die VCore, der zweite wäre die CPU-Temp. und der dritte ist, mein RAM, auch der neue, ist nur PC6400 mit 800MHz. Bei 3.6GHz ist FSB -RAM gleich 1:1 mit 400MHz. Bei 4GHz müsste der RAM Langsamer als der FSB laufen, dass aber will ich nicht und auch das Board kann das nicht.Aufgrund diesen drei Gründen habe ich 4GHz aufgegeben. Jetzt stellt sich die Frage, wieviel Hitze darf man einem E2160 zumuten?? Mit der jetztigen Temp. wird er unter Volllast ziemlich sicher über 70°C gehen. Dann wäre er genau gleich wie mein P4 560 mit ebenfalls 3.6GHz. ![]() Nur dass er eben zwei Kerne hat, mein P4 nicht........... Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Oberquartiermeister
![]() |
Also 1.5V reichen nicht, da müssen mindestens 1.55V (Einstellung aber 1.6V) her. Somit steigt die Temp noch weiter auf jetzt 50°C im BIOS. Ich glaube langsam, die 3.6GHz sind nicht haltbar. vielleicht peile ich die 3.0GHz an, die müssten schaffbar sein?!
Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|