WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Meinung & Community > News & Branchengeflüster

News & Branchengeflüster aktuelle News von Lesern, sowie Tratsch und Insiderinformationen aus der Computerbranche

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.03.2008, 13:04   #1
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Ausrufezeichen Die Börse ist ein Panther, das Internet ist ein Bild auf diesen Panther

Ein Monster aus dem Hause Siemens

Zitat:
Ein Monster aus dem Hause Siemens
Von der Kfz-Datenbank über die Informationen aus Mautsystemen, Verkehrsdaten von Telefonie und Internet bis hin zu Informationen zu Flugbewegungen und Details aus Abrechnungen der Krankenversicherung frisst die von Siemens in München entwickelte "Intelligence Platform" einfach alles. Gesucht wird nach Mustern, Spracherkennung inkludiert. Das System ist ein Cockpit für den Überwachungsstaat.

In Deutschland hat das Bundesverfassungsgericht vor knapp zwei Wochen einstweilig entschieden, dass die im Zuge der Vorratsdatenspeicherung anzusammelnden Verkehrsdatensätze aus Telefonie und Internet nur äußerst eingeschränkt verwendet werden dürfen.

Die Ermittler können so ausschließlich auf richterliche Anordnung bei Verdacht schwerer Straftaten - Terrorismus oder Kapitalverbrechen - auf die Kommunikationsprofile von dringend Verdächtigen zugreifen.

In Österreich
In Österreich ist die Einführung dieser für alle Netzbetreiber verpflichtenden Datenspeicherung des Kommunikationsverkehrs aller Kunden - wer mit wem wann wo telefoniert, SMS oder E-Mails ausgetauscht hat für sechs Monate - noch nicht recht vorangekommen.

Laut den momentan noch gültigen Telekommunikations- und Datenschutzgesetzen ist genau das hierzulande nämlich verboten.

Die Siemens-Lösung
Was die Überwachung angeht, so hat die Firma Siemens eine ganz andere eigene Lösung parat, die "Intelligence Platform". Auf eine Kurzformel gebracht: Alle möglicherweise relevanten personenbezogenen Datensätze, auf die behördlicherseits Zugriff besteht, werden auf der "Intelligence Platform" zusammengeführt und auf einen Nenner gebracht. Das System ist ein Cockpit für die Steuerung total vernetzter Staaten.

Hier einige ausgewählte Beispiele, die aus dem Powerpoint-Vortrag eines Managers aus der "Voice and Data Recording Group" von Siemens stammen. Diese Präsentation liegt ORF.at vor. Die "Voice and Data Recording Group" ist mittlerweile ein Teil von Nokia Siemens Networks.

Intelligente Werkzeuge
Daten aus dem "Siemens Monitoring Center" zur Echtzeitkontrolle von Telefonnetzen kommen mit den im Zuge der Vorratsdatenspeicherung aggregierten Datensätzen zusammen.

Dann werden sie mit Hilfe von "Intelligence-Tools" oder Hilfsprogrammen, die verschieden strukturierte Datensätze auf einen Nenner bringen können, mit IP-Adressen, die vom System sofort geografisch zugeordnet werden, zusammengeführt.

Der Anschluss
Anschlussmöglichkeit gibt es ebenso für die Datensätze aus dem Straf- und Kraftfahrzeugsregister, der Führerscheindatenbank und "Traffic Control Points", also der Section-Control, der laufenden Verkehrsrasterfahndung und den Daten aus den Mautsystemen.

Damit nicht genug: Ebenfalls in der Liste der "Features" vorgesehen ist die Integration aller Bank- und Kreditkartentransaktionen, Versicherungen und Grenzkontrollen, von Fingerabdruck- und DNA-Datenbanken sowie dem Grundbuch und "jeder anderen Datenbank, die relevante Daten enthält".

Massive Datensätze, "verdächtige Muster"
Dass hier nicht von ausgewählten Datensätzen die Rede ist, die im Rahmen einer strafrechtlichen Verfolgung erhoben wurden, sondern von allen Daten, auf die Zugriff besteht, zeigt sich auf Seite 20 der Präsentation.

Als Beispiel wird da angeführt: "Suche nach verdächtigen Mustern" in über 21 Millionen Verbindungsdatensätzen, die im Netzwerk der jeweiligen Telekom angefallen sind, im Zeitrahmen von einer Stunde.
Es geht eigentlich nur mehr um das Abstellen einer gerechten Verteilung zugunsten von Großkonzernen, die im rechtsfreien Raum operieren und tun und lassen, was ihnen technisch möglich ist. Genehmigung wird nachgeliefert.

Die krude Logik dahinter mündet in die OpenID mit angeschlossener Preistreiberei und nach erfolgtem Zusammenbruch der ökosozialen Marktwirtschaft dem daraus folgenden Wechsel zum Namen oder Zahl des Tieres auf Stirn oder rechter Hand das Wort redend.
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2008, 13:07   #2
rev.antun
Inventar
 
Registriert seit: 02.04.2002
Alter: 60
Beiträge: 5.198

Mein Computer

Standard

auch diese seiten lesen wir kika
rev.antun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2008, 13:19   #3
harry1983
WoW Rückkehrer
 
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Wien
Alter: 42
Beiträge: 1.739

Mein Computer

harry1983 eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Jaja die futurezone vom Orf hat manchmal interessante Dinge
harry1983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2008, 22:38   #4
oitt
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.10.2006
Beiträge: 1.189


Standard

endlich haben wir mehr sicherheit bald..

danke kika für den post.
dauert echt nimma lange bis der weltherrscher sein 1984 durchgesetzt hat.
bin schon gespannt.

und wer das zeichen an seine rechte hand oder stirn nimmt oder das bild anbetet wird tag und nacht keine ruhe mehr haben -> die Feldteste in den USA mit der Stadt wo alle nur mit Strichcode an der Hand oder Stirn zahlen und verkaufen (Hand steht für das Handeln afaik und Stirn für das Denken -> Mammon) brauchen wohl mehr Sicherheitsmaßnahmen

PS: das internet wird nicht mehr lange dasselbe sein...schade
oitt ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag