![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
minderwertiges individuum
![]() |
![]() Hallo!
Ich bin nun mit dem "neuen" N-Draft noch nicht ganz vertraut und hätte ein paar Fragen dazu. Wenn ich jetzt einen N AP habe aber nur b/g geräte.... hat das dann sinn? Also im eigentlich mein ich, wenn ich 16 Wlan geräte habe, die ständig 500kb/s durchs Netz jagen könnt ich max 4 an einen g AP hängen, damit wär er ausgelastet. Kann ich dann alle 16 an einen n AP hängen? dazaht der das? die geräte können aber alle nur b/g! ich hoffe ich drück mich halbwegs verständlich aus!? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Der Unvergleichliche
![]() |
![]() So jetzt setz ich mich mal wahrscheinlich in die Nesseln- aber so wie ich zb. meinen Zyxel Ndraft router verstehe würde sich der ein deinen Falle als G Router bei deinen Geräten melden (abwärtskompatibel!) da er ja keinen Ndraft abnehmer findet- das heisst er ist net wirklich schneller als ein Grouter solange noch G empfänger da sind die ihn in den Gmodus drücken!
Ndraft ist übrigens mit 300kbit spezefiziert! Also so mit 500 wirst wohl nicht um ein kabel herumkommen und G ist mit 54kbit nimmer so wirklich der bringer! Einzige abhilfe die ich sehe - alles auf ndraft umrüsten -dann klapts auch mit dem Router ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
minderwertiges individuum
![]() |
![]() hmm...
nur um das kurz richtig zu stellen: n hat nicht 300kbit sonder 300mbit sowie g 54mbit und nicht kilo hat, aber nur so nebenbei! und mit 500kb/s meine ich auch nicht kbit sonder kbyte pro sek! so... nun zum eigentlichen: das habe ich fast befürchtet.. ich dacht nur, dass er dann vl für jedes g gerät ne eigene bandbreite zur verfügung stellt und somit insgesamt mehr datendurchsatz möglich ist, weil sich dann nicht alle die 54mbit teilen sondern alle eben 300mbit! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
minderwertiges individuum
![]() |
![]() keiner genaue informationen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Der Unvergleichliche
![]() |
![]() Danke für die aufklärung in sachen Mbit/kbit.
Zweiteres wird IMHO nicht möglich sein handelt es sich doch um zwei verschiedene Protokolle-wär mir auch sehr recht weil in meinem Lappi ist auch noch so ein g Teil verbaut- das weigert sich aber standhaft mit den N verbindung aufzunehmen! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() Aaaalso!
Bei WLAN müssen sich grundsätzlich alle Teilnehmer die verfügbare Bandbreite teilen, bei einer Zunahme an Teilnehmern steigt zudem der Overhead wegen des Zugriffsprotokolls, so dass die effektive Nettobandbreite aller Teilnehmer sinkt. WLAN ist bislang immer abwärtskompatibel, d.h. langsamere Geräte lassen sich am schnellen AP betreiben und umgekehrt, auch gemischt. Jedoch bestimmt der langsamste Teilnehmer mehr oder weniger die Datenrate. Ein einziges "b" Gerät kann ein "g" Netzwerk ganz schön in die Knie zwingen, z.B. So far ... In Deinem Fall ist ein Draft N genau so gut wie ein G Router, weil Du keine Draft N Empfänger hast. Und wie Du es richtig geschrieben hast - bei 500kBytes/s konstanter Datenrate ist ab 4-5 Geräten Sense! Du kannst da eigentlich nur mehrere Router auf unterschiedlichen Kanälen betreiben oder eben alle Clients auf Draft N hochrüsten. Wobei angeblich der Geschwindigkeitsgewinn nicht ca. Faktor 6 gegenüber G sondern in der Praxis ca. 3-4 ist, was die Fachmagazine so getestet haben. Was machst Du da überhaupt? ist da Multicast keine Alternative?
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|