![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() servus,
ich möchte zu Hause einen Router installieren, um den Internetanschluss (Kabelmodem) mit Workstation und Laptop nutzen zu könnnen. Hier wird oft der WRT54GL empfohlen. Jetzt würde ich es nützlich finden, wenn ich auch den Printer an den Router anschliessen könnte. Bei meiner Recherche stiess ich auf den D-Link AirPlus G DI-524UP Router/Printserver, 54Mbps Hat jemand damit bereits Erfahrungen gemacht, bzw könnt ihr mir ein anderes Gerät empfehlen?
____________________________________
\"Leben ist, was einem passiert, während man auf die Erfüllung seiner Träume wartet.\" (aus \"Der König von Sankt Pauli\") |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692
|
![]() viele treiber fragen den status vom drucker ab (toner usw.).
mit den meisten printservern funktioniert das nicht mehr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
Mich würde nur interessieren, ob es Erfahrungen mit diesem speziellen Gerät gibt.
____________________________________
\"Leben ist, was einem passiert, während man auf die Erfüllung seiner Träume wartet.\" (aus \"Der König von Sankt Pauli\") |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
wichtig wäre mir, dass das Gerät an und für sich o.k. ist.
____________________________________
\"Leben ist, was einem passiert, während man auf die Erfüllung seiner Träume wartet.\" (aus \"Der König von Sankt Pauli\") |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() @Miguel
Wie sieht es mit Deinen Linux-Kenntnissen aus, bzw. was traust Du Dir zu?
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
Deshalb ist mir alles zuzutrauen ![]()
____________________________________
\"Leben ist, was einem passiert, während man auf die Erfüllung seiner Träume wartet.\" (aus \"Der König von Sankt Pauli\") |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() |
![]() Nun, grundsätzlich hatte ich bislang bei DLink nicht die besten Erfahrungen.
Wenn Du das ganze Equipment neu anschaffst, dann würde ich Dir gleich Draft-N Geräte empfehlen. Mit USB kommen aus meiner Sicht 2 Geräte in Frage: http://geizhals.at/a213816.html http://geizhals.at/a260932.html Selber habe ich noch einen Vorgänger: http://geizhals.at/a201961.html in Betrieb. Wenn USB für HDD/Drucker nicht benötigt wird, dann bin ich ebenso für den WRT-54GL. Die Grundfunktionen sollten Deinen Anforderungen genügen, richtig mächtig werden die Router allerdingsa erst mit alternativer Firmware wie http://oleg.wl500g.info/ und http://www.dd-wrt.com/dd-wrtv3/index.php , jedoch bedarf es da einiger Linix-Kenntinisse, um den Samba und die USB-Unterstützung richtig zu konfigurieren.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() |
![]() wo sind die grundlegenden Unterschiede zwischen der normalen und der alternativen firmware?
____________________________________
\"Leben ist, was einem passiert, während man auf die Erfüllung seiner Träume wartet.\" (aus \"Der König von Sankt Pauli\") |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() |
![]() Alternative Firmwareprojekte bieten oft mehr Funktionalität im Vergleich zur Herstellersoftware!
So kann z.B. beim WRT-54G die alternative Firmware DD-WRT zusätzlich: - VPN-Server und client - Nutzung des 5. (WAN)-ports für den Switch - VLANs - gut konfigurierbare Routingoptionen - Mehre SSIDs mit unterschiedlicher Verschlüsselung - Alternative Nutzung des Buttons an der Front - SAMBA-Client - SNMP - Richtlinieneditor für den Netzzugriff - QoS - ........ DD-WRT läuft auch auf dem 350N, jedoch muss man USB-Support und Samba erst installieren und konfigurieren. Free-WRT kann man sich total selbst zusammenstoppeln (gibt einen Firmwarebuilder im Netz), so z.B. einen Squid aufsetzen und den Cache auf eine Windows-Maschine legen, ....... So out-of-the-box fand ich den Asus wirklich toll. Da kannst gleich eine HDD oder einen Drucker via USB anhängen und die stheen dann gleich im Netz zur Verfügung. Die alternative Firmware "Oleg" für den Asus verlangt wiederum einiger Linux-Kenntnisse, da man Samba von Hand starten muss. Der Aufwand lohnt sich aber, wenn man dann noch einen Medienserver auf dem Router implementiert, damit wird der Router zum Streaming-NAS und bedienst beliebige Streaming-Clients im Netz! Falls Du Dir das mal antun willst, kann ich Dir ein kleines How-To geben (hab dafür, sehr zur Freude meines Nebengeräusches, doch ein paar Stunden aufgewandt, bis ich dahinter gekommen bin!)
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() zu jedem router mit printserver müsste es eine kompatibilitätsliste geben, steht dein drucker nicht drin kannst es vermutlich vergessen. Dlink ist ähnlicher mist wie netgear es gibt genug hersteller mit brauchbaren geräten.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|