WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.02.2008, 23:07   #1
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Frage Wie ist denn das bei Intel möglich??

Hi Leute

Ich habe da mit einem meiner PC's ein Problem, von welchem ich gedacht habe, dass dies bei Intel, wenn es sich nicht um eine EE handelt, unmöglich sei.

Ich habe da einen Intel Pentium D 925 verbaut, welcher mit 200x15=3000MHz laufen sollte. Lustig ist, vom BIOS wird dieser Prozessor absolut korrekt erkannt und auch mit 200x15 angegeben.
Wenn man aber RMB auf Arbeitsplatz clickt, dann sieht man, die Kiste läuft nur mit 2.39GHz??
Ich konnte das nicht glauben und startete sofort mal CPU-Z. Tja, das Resultat seht ihr unten.

Also wie ist das nun bei Intel möglich?? Multi von 12 anstelle von 15?? Das ist doch keine Extreme Edition, wie kann da der Multi verstellt werden?? Und vorallem, wie korrigiere ich das jetzt wieder?? Im BIOS (Award Phoenix) habe ich schon nachgeschaut, doch nichts gefunden, womit ich den MULTI korrigieren kann??

Danke für die Info schonmals im Voraus

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2008, 23:13   #2
pong
Inventar
 
Benutzerbild von pong
 
Registriert seit: 25.12.2000
Alter: 41
Beiträge: 9.063

Mein Computer

pong eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

solltest du nicht einen FSB von 133/266 haben anstatt 100/200?

pong
____________________________________
\"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug

Nicht klicken!


Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten


Verplattet
pong ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2008, 23:21   #3
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Hmmm...

Also laut Intel sollte dieses Teil einen FSB von 800MHz(QDP) haben, also stimmen die 200MHz da schon.

http://processorfinder.intel.com/det...px?sSpec=SL9KA

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2008, 23:25   #4
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Also ich denke das werden wohl einfach die Energieoptionen sein ?
Bzw. Speedstep.
Ist bei meinem Intel-Notebook auch so.
Und auch bei jedem aktuellen Amd-Rechner.

Cpuz zeigt einfach den derzeit real gefahrene Cpu-Speed an.
Wenn du das nicht willst, musst du in den Energieoptionen auf Desktop gehen.
Dann läuft das System immer Vollgas, würde ich aber nicht wirklich als sinnvoll erachten.
Die 3 Ghz sind also der Maximalspeed.
Starte mal eine Defragmentierung und einen Anti-Virus-Scan, geht dann die Anzeige im Cpuz höher ?

Bei mir sieht das so aus:
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2008, 23:27   #5
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Bzw. bei Full Speed siehts so aus, ist wie gesagt eine dynamische Anzeige:
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2008, 23:31   #6
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Es ist aber ein Desktop, kein Notebook.
Eigentlich habe ich bei den Energieoptionen immer alles auf Vollgas Programmiert, das war nämlich auch einer meiner ersten Gedanken. Aber O.K., Speedstepeinstellungen kann man dort nicht angeben.
Muss jetzt gleich mal ein Heavy-Load-Test fahren, dann sehen wir, ob die Frequenz steigt.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2008, 23:52   #7
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Ja ja...., jetzt lass ich mich auch schon vom Intel-Speedstep verarschen.

Aber schön zu wissen, dass doch alles in Ordnung ist. Es war tatsächlich das Speedstep. Mit 2x Calc und Fakultät von einer 12-Stelligen Zahl stimmte die Frequenz und der Multi dann wieder.

Also merci vielmals für die rasche Hilfe.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2008, 00:10   #8
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Freut mich geholfen zu haben.


Ich glaube nur die Pentium4 Desktops konnten kein Speedstep ?
Beim Pentium 3 gings noch, und bei den neuen Core2-Cpus auch wieder.

Ooops, seh grade das ist ja ein Pentium D.
Der hat ja noch die Netburst-Architektur.
http://de.wikipedia.org/wiki/Intel_Pentium_D

Hmm, keine Ahnung.
Jedenfalls kann der auch Speedstep, sonst hättest du nicht das Verhalten.
Ist aber auch jeden Fall positiv zu betrachten.
Stromsparen ist immer gut.
Man sieht auch sehr schön daß die Core Voltage bei der niedrigeren Taktrate auch niedriger ist !
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2008, 00:18   #9
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Das lasst mir jetzt aber keine Ruh.
Da steht mehr dazu:
http://de.wikipedia.org/wiki/Speedstep

Da steht noch ein Kommentar der zu der relative geringen Absenkung der Taktrate passt:
"Allerdings ist die Energieersparnis eher mäßig, da die Reduktion von Takt und Kernspannung relativ gering ist und es außerdem nur 2 Stufen gibt: Idle-Zustand oder Vollast.".

Hatte mich vorhin etwas verwirrt, weil bei allen mir bekannten Cpus mit Absenkung der Taktrate diese Absenkung immer wesentlich größer war.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2008, 00:37   #10
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Also bei meinem P4 aus dem Profil ist mir nie Speedstep unter die Augen gekommen.
Aber stimmt, schon zu den Zeiten meines P3-Notebooks vor gut 5 Jahren gab es welche Notebooks mit Speedstep.
Eigentlich mag ich solche Funktionen (Intel Speedstep, ATI Powerplay, etc...) ganz und garnicht. Mir ist es lieber, wenn die Chips immer mit voller Leistung arbeiten, wer weiss den schon, ob sie dann auch wirklich hochschalten, wenn man die Leistung braucht.
Bei Laptops machen solche Funktionen ja noch Sinn, um die Akkulaufzeit zu verlängern, doch ein Desktop sollte diesbezüglich keine Problem haben. Und das Argument der Hitzeentwicklung lasse ich bei einem Desktop auch nicht gelten. Wenn das bei einem bestimmten Produkt wirklich zu einem Problem wird, sollte man das Produkt als Ganzes nochmals überarbeiten.

Ich jedenfalls deaktiviere, wenn immer möglich, solche Funktionen. Somit läuft mein P3, P4-Notebook, P4 (Profil), und auch mein QX9650 immer mit voller Leistung.
PC's, für welche ich in der Wartung zuständig bin, welche aber nicht mir gehören, muss der Besitzer entscheiden, wie er es haben will. Bei diesem PD lies es sich nun eh nicht anders einstellen, jano.


"Man sieht auch sehr schön daß die Core Voltage bei der niedrigeren Taktrate auch niedriger ist !"

Naja, die paar Millivolt von 1.216 auf 1.264 sind aber auch nicht gerade so der Haufen.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag