![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Fotografie & Bildbearbeitung Alles zum Thema digitale Fotografie und Nachbearbeitung |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
big poppa pump
![]() |
![]() http://www.dpreview.com/news/0801/08...noneos450d.asp
Klingt interessant, aber innovationslos wie die EOS 40D... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Zitat:
Trotzdem danke für die Info!
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Abonnent
![]() |
![]() Auch ich danke für die Information!
Die Verbesserungen stecken im Detail. Zu nennen wären da etwa das lange vermisste Spot-metering oder der größere Sucher, in dem jetzt auch der ISO-Wert angezeigt wird. Die 14bit-Verarbeitung kam wohl zusammen mit dem DigicIII-Prozessor, und auch die Highlight-Tone-Priority wurde weitervererbt. Auch der neue Blitzsockel scheint das passende Modell zum 580EX II zu sein, welches wir schon von den neuen Einstelligen und der 40D kennen. Im Gegensatz zur 40D bietet die 450D im Live-View-Modus auch einen Kontrast-AF (wie effektiv dieser ist, wird sich zeigen). Was mich wundert, ist dass Canon sich entschieden hat, auf SD-Karten zu setzen. Ich weiß zwar von Personen, die ihre Speicherkarte aus der P&S-Kamera weiterverwenden wollten und auch diesen Aspekt in die Wahl der SLR einfließen ließen, aber seltsam ist es trotzdem. Der Bildschirm wurde, wie könnte es anders sein, ebenfalls vergrößert. Beim nächsten Modell müssen sie aber wohl einen faltbaren Schirm einbauen, da ihnen der Platz auf der Gehäuserückseite ausgehen wird. Insgesamt ein paar nette Neuerungen, die das Fotografieren für all jene leichter machen wird, die außerhalb der Programmautomatik arbeiten.
____________________________________
"Ford," he said, "you're turning into a penguin. Stop it." |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
big poppa pump
![]() |
![]() Zitat:
Master-Steuerung für Blitzgeräte in der Kamera integriert! Like Nikon und jetzt auch Olympus! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552
|
![]() Zitat:
Aber grundsätzlich hast recht, komisch ist es schon. Denn mitlerweile stellen Speicherkarten keine großartige Investition dar, sodass es höchstens noch einen kleinen Einfluss auf die Wahl der Kamera. hat. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Dass die Cam SD-Karten akzeptiert, wäre ja nicht schlimm (sind mehr oder weniger ein Angebot an die Bridge- und Pocket-Cam-Besitzer, auf was "Vernünftiges" umzusteigen, ohne gleich die Speicherkarten wegzuwerfen. Verwunderlich ist, dass sie nur SD-Karten verwendet ...
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Abonnent
![]() |
![]() Ja, so war es auch gemeint.
Einen Extraslot für SD-Karten hätte ich mir einreden lassen, aber der totale Verzicht auf CF ist sehr überraschend. Vielleicht möchte man sanften Druck auf eine gewisse Gruppe von EOS-Benutzern, die in der 450D eine Upgradeoption sehen würden, ausüben, sodass diese doch lieber zu einem höherpreisigen Modell greifen. Immerhin besitzen viele DSLR-Benutzer doch höherwertige (=teurere) CF-Karten. Canon würde damit quasi das Einsteigerimage der 450D unterstreichen.
____________________________________
"Ford," he said, "you're turning into a penguin. Stop it." |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|