![]()  | 
    ![]()  | 
    |
		
			
  | 
	|||||||
| Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | Ansicht | 
| 		
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			
			
			 Veteran 
			![]() Registriert seit: 02.05.2000 
				
				Alter: 62 
				
					Beiträge: 234
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 Hallo Leute! 
		
	
		
		
		
		
		
		
			Ich habe zu Hause ein sogenanntes "Homenetzwerk" unter XP-Prof. Nun sind die Kids aber auch so weit und wollen einen PC ins Kinderzimmer (WLan). Gibt´s eine Möglichkeit Ihnen jedoch den Zugriff auf bestimmte Platten, Datein im Netz d.h. auf anderen PCs zu verweigern? Also Ordner die sie nicht öffnen können sollen, weil Inhalt nicht für Kids! Geht das? und wie? danke Raini 
				____________________________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	Rainer  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			
			
			 Inventar 
			![]() Registriert seit: 08.02.2001 
				
				
				
					Beiträge: 9.977
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 Natürlich geht das und es gibt dafür viele Möglichkeiten. Ich denke am einfachsten für Dich wird es sein, die Freigaben mit einem Paßwort zu sichern. 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#3 | 
| 
			
			
			
			 Inventar 
			![]()  | 
	
	
	
		
		
			
			 Du stellst erstmal in den Ordneroptionen->Ansicht die "Einfache Dateifreigabe verwenden" aus. 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	Dannach kannst du per Rechtsklick auf einen Ordner/Datei->Eigenschaften->Sicherheit festlegen wer auf diesen Ordner/Datei Zugriff hat. Unter dem Dateireiter Freigabe kannst du den Namen der Freigabe festlegen. Sie ist dann erreichbar unter \\computername\freigabename Die Berechtigungen unter Freigabe werden großteils ignoriert, daher ist es wichtig, dass du die Sicherheitsrechte genau vergibst. Ajo und leg auf dem Computer wo die Freigabe erfolgen soll ein Benutzerkonto für deine Kinder an mit dem gleichen Passwort (darf nicht leer sein) wie auf ihrem Computer. Dann müssten sie problemlos auf die Daten die du freigegeben hast zugreifen können.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
		
  | 
	
		
  |