![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 01.09.2001
Alter: 49
Beiträge: 94
|
![]() ich habe sei kurzem das AON Kombi Paket installiert und den D-Link Router DI 524 nach folgender Anleitung
konfiguriert siehe Anhang (Quelle: D-link) Ich habe jetzt fast jeden Tag das Problem, dass wenn ich den PC oder den Laptop (über WLAN verbunden) starte ich mich nicht ins Internet verbinden kann (diese Seite kann nicht angezeigt werden)! Ich muss beide Geräte ausschalten (Stromlos machen) und alles neu starten. Dann funktioniert wieder alles wunderbar. Laut Telekom ist die Leitung ok! Habe ich vielleicht eine falsche Einstellung am Router gemacht? Mit den Werten MTU bzw. Idl Time fange ich nix an habe diese so eingestellt wie es in der Beschreibung war. Ich vermute das Problem geht vom Router aus - soll ich ein Firmware update machen - ist wieder so eine Risikosache? Danke für jeden Tipp!
____________________________________
MrT |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 01.09.2001
Alter: 49
Beiträge: 94
|
![]() hallo, ich bin jetzt darüber informiert worden, dass das AON Speedtouch modem auch gleichzeitig ein Router ist - man muss nur von singel user auf multiuser umstellen - d.h. die Routingfunktion soll gleich das AON modem übernehmen und nicht der daran angeschlossene D-Link Router!
Soll mit dem aonController funktionieren! Werd ich gleich am Wochenende ausprobieren! Hat wer dazu schon Erfahrungen? Ist es besser wenn gleich dass Modem die Routerfunktion übernimmt?
____________________________________
MrT |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
![]() Verzeih, aber viel gesucht im Forum hast du nicht.
Posts von Bully ("Speedtouchfreak") können dir sicher weiter helfen - siehe auch die Homepage in seiner Signatur. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Speedtouchfreak
![]() |
![]() @hawi: Danke für die Blumen
![]() @MrT: Dlink und Speedtouch ist eine unendliche Geschichte. Unbedingt auf Multiuser umstellen, und den Router kübeln bzw. nur als AP fürs WLAN verwenden. Dazu solltest aber den integrierten DHCP-Server beim Dlink ausschalten, und den WAN - Port unbenutzt lassen. LAN- Port des Dlink mit LAN-Port des Speedtouch verbinden, fertig. lg bully
____________________________________
Freunde nehmen dich so wie du bist. Freunde verzeihen dir deine Schwächen. Freunde sind treu. Freunde freuen sich dich zu sehen. Mein Hund ist mein Freund. Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 01.09.2001
Alter: 49
Beiträge: 94
|
![]() hallo - habe auf multiuser umgestellt jetzt funktioniert alles einwandfrei - Danke für die Infos! Werde in Zukunft vorher das Forum absuchen - habe dazu viel gefunden
![]()
____________________________________
MrT |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 05.05.2000
Beiträge: 117
|
![]() Hallo!
Ich bräuchte auch einen Tip. Habe momentan Chello und habe einen Super Router mit Firewall, nämlich von Zyxel eine Zywall2+. Habe alles, NAT, Firewall, VPN, DynDNS etc. konfiguriert und ich bin auch sehr zufrieden damit. Im Laufe des Jänners 2008 sollte auch ich mein Kombipaket bekommen und daist dann die Chello-Zeit (Statische Adresse) vorbei. Ist es da nicht besser, wenn ich das Speedtouchmodem auf Singlebetrieb lasse. Ich möchte nämlich unbedingt meine Zywall behalten. Betreibe nämlich auch VPN (von unterwegs in mein Netzwerk einloggen) und auch FTP. Also was wäre in meinem Fall besser, Single- od. Multiuserbetrieb? Gruß Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|