WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.12.2007, 22:13   #1
3of4
Elite
 
Registriert seit: 14.11.1999
Alter: 39
Beiträge: 1.429


Standard Windows XP in Win2k-Domäne; Login beschleunigen; Netzwerklaufwerk synchronisieren

Ich habe einen PC mit WinXP Prof neu aufgesetzt, allerdings braucht er zum einloggen ins Netzwerk irrsinnig lange.
Ich habe die IP-Adresse schon händisch vergeben (10.0.0.41), als Gateway 10.0.0.138 (ADSL-Modem der Telekom + integrierter Router mit DHCP-Server) und als 1. DNS-Server 213.33.99.70 (ohne gewähr, res1.telekom.at halt) und als 2. den Win2k-Server mit 10.0.0.100 eingegeben (in anderer Reihenfolge findet er kein Internet).
Allerdings dauert das Login jetzt immer ewig, und das ohne roaming profile! (aber trotzdem globales profil!)
Außerdem macht Word 2003 Probleme beim Öffnen von 1-seitigen Dateien übers Netzwerklaufwerk, braucht teilweise über 10 Minuten!
Ich habe schon einige Vorschläge aus dem MSCE-Board durchgelesen und überzeugende auch probiert (kann es sein, dass dort manche weniger ahnung als ein htl-absolvent haben???), allerdings bisher ohne erfolg.
Weiters habe ich bisher keine Erfahrung mit Netzwerklaufwerken, in den anderen Netzwerken, die ich eingerichtet habe, funktionieren diese einfach ohne Probleme. Hier aber treten, abgesehen von den Word (und Office allgemein)-Problemen noch Effekte auf, wie z.b. das netzwerklaufwerke über die mittagspause plötzlich nicht mehr verbunden sind, auf einen verbindungsversuch allerdings melden, der lokale name wäre vergeben und sich auch bis zum neustart jedem befehl widersetzen auf einem anderen laufwerksbuchstaben zu verbinden!
wenn ich das ganze laufwerk offline verfügbar machen will, benötigt er beim ersten mal stunden (ok, sind inzwischen über 40 gb daten), aber auch bei jedem weiteren log-off bleibt er dann lange hängen (auch wenn nur 2 dateien verändert wurden). bei einem win2k-pc im netzwerk funktioniert das synchronisieren hingegen innerhalb von sekunden.

Ich bin für alle Hinweise dankbar und ja, ich habe Google bereits gefragt und ich bin mir selbst auch nicht sicher ob es unter Software oder Netzwerke gehört!

Ps: Bitte auch Beschreibungen wie ich etwas ungefähr mache dazu, meine Ausbildung fand ursprünglich noch auf einem NT-Server statt... (z.B. bei den DNS-Zonen, die ich auf Einstellungen überprüfen will (z.b. sollte eigentlich dort 213.33.99.70 als weiterleitung eingerichtet sein, meiner Vermutung aber nicht, weil sonst der server als alleiniger dns-server dann auch ins internet vermitteln können müsste).
und bei genaueren einstellungen, wie z.b. netzwerklaufwerk hab ich auch keine ahnung, bisher reichte ein einfaches net use aus...
____________________________________
Resistantium est futilius
3of4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2007, 23:59   #2
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

einfach, der dns von der domäne muss als erster drin stehen. Wenn das internet nicht funzt dann liegt das daran dass du am domänen dns keine weiterleitung aktiviert hast. (im dns panel, eigenschaften vom server, weiterleitungen, da sollen die ips vom provider dns server drin stehen). Weiterleitung heisst das er bei anderen dns servern nachschaut, nicht das er dnsanfragen von aussen beantwortet.

Der secondary dns wird nur dann verwendet wenn der primary dns nicht erreichbar ist, nicht wenn der eine anfrage nicht auflösen kann.

Zum anmelden an die domäne muss aber der lokale dns abgefragt werden, sonst wartet er auf ein timeout und läd das gecachte profil.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2007, 09:15   #3
3of4
Elite
 
Registriert seit: 14.11.1999
Alter: 39
Beiträge: 1.429


Standard

danke für die antwort.
ich kann allerdings keine weiterleitung einstellen, da dass kasterl bei weiterleitung aktivieren grau hinterlegt ist, weil der server ein stammserver ist.

Kann ich dem DNS auch beibringen, dass er automatisch die angemeldeten PCs lernt, auch wenn er nicht der DHCP-Server ist (das macht das AON-Modem, auf das ich leider keinen Zugriff habe)
____________________________________
Resistantium est futilius
3of4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2007, 10:05   #4
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

probiers mit lmhost eintägen auf allen pcs, wies geht steht eh in der datei. C:\WINDOWS\system32\drivers\etc\lmhost.sam glaub ich.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag