WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.09.2007, 12:25   #1
adler
Veteran
 
Registriert seit: 23.04.2002
Alter: 49
Beiträge: 309


Standard Erfahrung mit Netzwerk Festplatte (NAS,...) mit Durchsatz > 5mb/s

hi,

ich bzw. eine kollege mbenötigt eine simple lösung für eine Netzwerkspeicher.

nun habe ich mich umgeschaut ... alle lösungen NLSU, billigere USB-LAN Festplatten Gehäuse .... haben maximal eine durchsatz von 5mb/s

hat jemand Erfahrungen mit NAS Systemen für den Heimuser? die preislich auch ok sind.

Möchte haben Eckdaten:
Druchsatz: min. 10 MB/s
Preis: ~200 Euro mit 500 GB ?

gruss
adler
adler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2007, 13:27   #2
zAPPEL
Inventar
 
Registriert seit: 07.11.2001
Ort: Perchtoldsdorf
Alter: 45
Beiträge: 2.085

Mein Computer

Standard

D-LINK DNS-323

http://geizhals.at/a229970.html

Geschwindigkeit: 14,9MB schreibend, 17,1MB lesend (CIFS)

Ist aber teurer, kostet leer 200€ und da wollen Festplatten auch noch rein Ich habe es und es funktioniert mit der aktuellsten Firmware bis jetzt sehr gut (habe 2 x 500 GByte im Raid 1 drinnen). Mit der älteren Firmware die nach dem Kauf drauf war gibt es Probleme mit Raid1 habe ich gelesen.

lg

[edit] Ich habe auch lange nach einer passenden Lösung für mich gesucht.
Für mich war es wichtig, dass die Daten gespiegelt werden da meine wichtigen Daten bis jetzt immer nur auf einer einzelnen Platte gesichert waren (was ja ein Spiel mit dem Feuer ist) und preislich hat die Anschaffung zwar etwas geschmerzt, aber eine viel billigere Lösung habe ich nicht gefunden.
____________________________________
„Das menschliche Gehirn ist eine großartige Sache.
Es funktioniert vom Moment der Geburt an – bis zu
dem Zeitpunkt, wo du aufstehst, um eine Rede zu halten.“ Mark Twain

"Windle shook his head sadly. Four exclamation marks, the sure sign of an insane mind" Reaper Man, Terry Pratchett
zAPPEL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2007, 22:55   #3
schichtleiter
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Ich hatte ähnliche Anforderungen wie du (wollte aber ein Terabyte um unter 400,-)

keine chance was brauchbares zu finden.

Kauf dir ein billiges System (ich hab auf den S939er gesetzt, weil ich noch ein Gigabyte guten DDR-RAM hatte)
Dann steckst da deine Platten rein, je nach Geschmack lasst ihn dauernd durchlaufen oder suspendest halt to disk... Die Stromkosten sind zwar wesentlich höher als bei einer embedded Lösung, dafür flexibler, erweiterbar und wesentlich zuverlässiger.

Meine Fileserver-Lösung läuft übrigens unter Debian GNU/Linux, welches ich dir, falls du dich für eine Serverlösung entscheiden solltest, ebenfalls ans Herz legen würde.

schichtleiter
  Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2007, 23:04   #4
zAPPEL
Inventar
 
Registriert seit: 07.11.2001
Ort: Perchtoldsdorf
Alter: 45
Beiträge: 2.085

Mein Computer

Standard

Naja.. ein Tera-Byte um etwas über 400€ geht sich aus mit dem D-Link aus und der D-Link ist ein kleines Kästchen das nicht stört, Lärm macht und viel zu viel Platz braucht und Strom verbraucht
____________________________________
„Das menschliche Gehirn ist eine großartige Sache.
Es funktioniert vom Moment der Geburt an – bis zu
dem Zeitpunkt, wo du aufstehst, um eine Rede zu halten.“ Mark Twain

"Windle shook his head sadly. Four exclamation marks, the sure sign of an insane mind" Reaper Man, Terry Pratchett
zAPPEL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2007, 23:12   #5
porli
minderwertiges individuum
 
Registriert seit: 09.09.2002
Beiträge: 1.888


porli eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

wie schauts denn dabei mit den temperaturen aus?
lüfter drin? oder gar nix?
____________________________________

http://www.againsttcpa.com
Don\'t let them take your rights!
porli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2007, 23:35   #6
schichtleiter
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Zitat:
D-LINK DNS-323: RAID 0/1/JBOD
da geht mir schon das messer im sack auf, RAID1=halbe kapazität, alles andere: eine platte weg => alle daten weg

den guten kompromiss (platten völlig unabhängig voneinander) gibts bei billigen NASen einfach nich

auch ist die kühlung meist zumindest fragwürdig bis fahrlässig schlecht

ein gscheides NAS is erst ab ca. 600 bis 1000 zu haben

und Samba 2.2.28a kann ja wohl nur ein schlechter Scherz sein...
  Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2007, 14:45   #7
adler
Veteran
 
Registriert seit: 23.04.2002
Alter: 49
Beiträge: 309


Standard danke für die infos

ich werde heute nochmal eine versuch mit freenas auf einem Thinclient machen ...

und wenns nciht wirklich mit den 10mb/s hinhaut wird der kollege zum das geldbörserl wetwas quetschen müssen....
gruss
adler
adler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2007, 00:31   #8
adler
Veteran
 
Registriert seit: 23.04.2002
Alter: 49
Beiträge: 309


Standard D201GLY2 + 2 x 500GB + Freenas ~350Euro

habe mir jetzt auc heine kleins nas gebaut.

hw:
INTEL D201GLY2 ITX
2 x 500GB Segate
1GB RAM
LAN: INTEL 1000G
1GB USBSTICK (system)
ASUS ASUS TT-671
3 Lüfer auf 5V
400Watt bequiet ATX netzteil

SW: FreeNas ==> freenas.org

und bin mit der performance recht zufrieden:

SAMBA:
20MB/s beim lesen
40-50MB/s beim schreiben

lustig dass lesen langsamer ist als das schreiben .. vermute leigt an der Sambaconfiguration. ggf. kann ma nda noch was tunen.

FTP,NFS,.. funktioniert auch alles recht einfach und gut.

platten schalten sich nach 5minuten ab.
dann höhrt man nix mehr, obwohl 3 lüfer (auf 5V) laufen.

einziges manko ist das mainboard das freisse immer 30Watt ... wird mal gegen eine jetway mit via C7 getauscht.

aber für eine test ist das D201GLY2 recht billig ~55Euro.

in summe habe ich für alles 350Eruo gezahlt, und habe bei weiten eine besser perf. als beim dns-323 von dlink.

ist natürlich vom volumen her auch 3 x so gross.

also wer basteln will, sollte sich freenas anschauen.

gruss
adler
adler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2007, 02:42   #9
opa12
Hero
 
Registriert seit: 08.10.2002
Beiträge: 872


Standard

Zitat:
Original geschrieben von schichtleiter
da geht mir schon das messer im sack auf, RAID1=halbe kapazität, alles andere: eine platte weg => alle daten weg
den guten kompromiss (platten völlig unabhängig voneinander) gibts bei billigen NASen einfach nicht
Der JBOD Modus müsste doch das sein was du suchst. Da werden beide HDD's als eine große angezeigt, aber nicht wie bei Raid0 eine Datei auf beide HDD's verteilt.
Somit müsste eine einzelne HDD aus dem JBOD Sys normal lesbar sein.
opa12 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2007, 09:56   #10
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

normalerweise sind bei jbod auch alle daten weg, vorteil ist nur das du verschieden große platten vereinen kannst.

Normalerweise sollte es aber möglich sein jede platte einzeln als jbod zu konfigurieren dann hast 2 normale platten die du auch wo anderes verwenden kannst.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag