![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Hi Leute
Ich hab mal wieder ein delikates Problem. Bei einem Occasion-PC habe ich das Problem, dass es mir die Daten beim Kopieren versaut. Mit einem WinRAR Archiv-File von 488 Files, hauptsächlich MP3's, aber auch ein paar AVI's und ein kleiner DVD-Rip mit VOB's etc... habe ich einen Kopiertest gefahren. Die Archiv-File-Grösse war beim Original-File (gleich nach dem Erstellen des Archivs) 3'906'596'152 Byte. Dann habe ich dieses File 8x kopiert, davon 4x innerhalb der gleichen HD und 4x von einer HD zu der zweiten. Dann war zwar die Filegrösse mit 3'906'596'152 Bytes noch exakt gleich wie vorher, doch haben 13 von 488 File den CRC-Check failed!! Also ist irgendwo der Hund im System. Das kann ja nur entweder CPU/DMA, Chipsatz oder RAM sein, aber was genau?? RAM-Test läuft gerade noch, habe da also noch keine Resultate. Aber muss in diesem Fall der MEM-Test ja nicht aussagekräftig sein. Denn diesen wendet man an in der Annahme, dass CPU und Chipsatz richtig arbeiten, was aber nicht unbedingt sein muss. Also kann auch der MEM-Test durch eine zum Beispiel fehlerhafte CPU verfälscht werden. Lange Rede, kurzer Sinn: ![]() Wie findet man schnell und zuverlässig die schadhafte Stelle?? Vielen Dank für Eure Hilfe schon im Voraus. [PC:] Intel Pentium D 925 (3GHz) Foxconn Motherboard 945GZ/PL/G/P7MC 1x 1GB DDR2 RAM für 665MHz von Apacer 2x IDE HDD's 2x IDE CD/DVD ReWriter WinXP Promise Ultra 133 tx2 IDE-Kontrollerkarte [Config:] Primary Master: WD 250GB Boot-Platte Primary Slave: nichts Ultra Primary Master: Maxtor 200GB Daten-Platte Ultra Primary Slave: nichts Ultra Secondary Master: CD/DVD ReWriter (Plextor) Ultra Secondary Slave: CD/DVD ReWriter Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Hmm...
Also MEM-Test erbrachte, wie schon befürchtet, keine Fehler. Auch nach Pass 6 noch nicht!! Auch habe ich mal das FSB : DRAM Verhältniss auf 1:1 gestellt (vorher war 6:8; FSB=200MHz) in der Hoffnung, dass er die Fehler vielleicht bei der Clock-Anpassung macht. Leider brachte das auch keinen Erfolg. ![]() Jetzt werde ich mir vom Kollegen mal noch einen anderen DDR2 RAM-Block auslehnen und mal mit dem testen. Wenn es auch damit nicht geht, ist der Hund definitive nicht beim RAM. Dann bleiben nurnoch CPU/DMA und Chipsatz. ![]() Hat sonst noch jemand eine Idee, was ich machen könnte (ausser diesen PC aus dem Fenster schmeissen ![]() Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Hat denn wirklich niemand mehr eine Idee??
Wäre doch echt schade, wenn ich dieses System einstampfen müsste. ![]() Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Also so ganz verstanden habe ich noch nicht, was Du genau gemacht hast.
Ich interpretiere mal: Copy Original -> Kopie1 (selbe Platte) Copy Kopie1 -> Kopie2 (selbe Platte) Copy Kopie2 -> Kopie3 (selbe Platte) Copy Kopie3 -> Kopie4 (selbe Platte) Copy Original -> Kopie5 (andere Platte) Copy Kopie1 -> Kopie6 (andere Platte) Copy Kopie2 -> Kopie7 (andere Platte) Copy Kopie3 -> Kopie8 (andere Platte) Copy Kopie4 -> Kopie9 (andere Platte) Oder war es so gemeint: Copy Original -> Kopie1 (selbe Platte) Copy Original -> Kopie2 (selbe Platte) Copy Original -> Kopie3 (selbe Platte) Copy Original -> Kopie4 (selbe Platte) Copy Original -> Kopie5 (andere Platte) Copy Original -> Kopie6 (andere Platte) Copy Original -> Kopie7 (andere Platte) Copy Original -> Kopie8 (andere Platte) Hintergrund meiner Frage wäre: wie sehen die einzelnen Kopien aus? Kann man vielleicht lokalisieren, WO der erste Fehler aufgetreten ist? Hast Du nach jedem Kopieren das Ergebnis geprüft? Passt überhaupt schon mal das Original? Vielleicht liegt auch "nur" der Fehler bei einer der beiden Platten?
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() nimm mal die 14 defekten weg und probier obs dann noch immer crc fehler gibt.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 13.03.2007
Beiträge: 239
|
![]() Alle Kopieren, dann die defekten einfach nochmal drüberschreiben
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Ich habe es unterschiedlicher Reihenfolge gemacht.
Copy Original -> Kopie1 (selbe Platte, C:, anderes Verzeichnis) Copy Kopie1 -> Kopie2 (andere Platte, D ![]() Copy Kopie2 -> Kopie3 (selbe Platte, D:, anderes Verzeichnis) Copy Kopie3 -> Kopie4 (selbe Platte, D:, ins 1. Verzeichnis zurück) Copy Kopie4 -> Kopie5 (andere Platte, C ![]() Copy Kopie5 -> Kopie6 (andere Platte, D ![]() Copy Kopie6 -> Kopie7 (andere Platte, C ![]() Copy Kopie7 -> Kopie8 (selbe Platte, C:, Verzeichnis des Originals) Leider habe ich den CRC-Check erst am Schluss (also nach den 8 Kopien) durchgeführ. Ich kann also nicht sagen, wann exakt der erste Fehler aufgetreten ist. Wenn wir aber mal linear rechnen; 8 Kopien und 13 defekte Files, das ergibt also mehr als ein defektes File pro Kopie. Das werde ich aber sowieso, im Rahmen von weiteren Tests, noch verifizieren. ![]() Was ich aber sicher weiss ist, dass die Platten absolut einwandfrei sind, die haben nämlich beide vorher in einem alten P4 System perfekt gearbeitet. Auch bin ich mir sicher, dass das Original-File errorfrei ist, denn ich habe das genau so wie es war gelassen und nacher, um sicher zu gehen, auch nochmals getestet (CRC-Check), natürlich keine Fehler gefunden. Ich habe mir auch noch überlegt (wurde auch oben schon mehr oder weniger angesprochen), vielleicht ist ja nur der Onboard IDE-Channel auf diesem Mainboard defekt. Dann müssten aber Kopien von Maxtor zu Maxtor intakt bleiben, denn diese Platte hängt an der WinXP Promise Ultra 133 TX2 IDE-Kontroller-Karte. Das werde ich noch überprüfen. Auch habe ich nun vom Kollegen mal einen Leih-DDR2 RAM-Block bekommen, damit kann ich dann definitive bestimmen, ob der RAM etwas damit zu tun hat. So, jetzt gehe ich Testen ![]() Gruss Wildfoot P.S. Also mein P4 System aus dem Profil hat den Kopiertest jedenfalls problemlos bestanden, das heisst also, das Problem des PD-Systems fällt nicht in die Rubrick: normale Bit-Error-Rate!!
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() So, ich habe nun ein paar sehr interessante Testergebnisse erhalten. Sicher ausschliessen kann ich den RAM.
Denn auch mit dem Leih-Modul, ausprobiert in beiden Memory-Slots, kamen diese ERRORS. Dass es nicht der RAM sein kann, zeigte eigentlich ja auch schon der MEM-Test 86+ mit 0 Fehler bis zu Pass 6. Ich habe aber herausgefunden, dass es immer dann Fehler gibt, wenn bei einer Kopierung der Onboard ATA-Port involviert ist. Da vorallen bei Schreibprozessen auf der eingenen Platte, aber auch bei Leseprozessen. Mit USB Laufwerke (Memory-Stick) habe ich zum Beispiel sehr gute Testresultate bekommen. Ebenso wenn ich Promise-Intern von Maxtor zu Maxtor kopiert habe. Das würde aber nicht gut ins Bild eines Schadens an der CPU passen, dann müssten immer beim Kopieren solche Fehler auftreten. Daraus schliesse ich jetzt mal, dass demfall der Onboard ATA-Port ein Problem hat. Das betrifft bei mir nun also die Primary Master WD 250GB IDE Boot-Platte. Bei meinem Kollegen, von welchem ich diesen PC occasion bekommen habe, war es eine SATA Platte, welche da betroffen war. Also muss eben der übergeordnete ATA-Port, welcher für PATA (IDE) und SATA verantwortlich ist, einen Knacks haben. Eine zweite Promise könnte da eventuell Abhilfe schaffe?? Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 03.03.2002
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Alter: 56
Beiträge: 157
|
![]() Hast Du schon einmal die ATA-Kabel kontrolliert? Ich hatte schon vor längerer Zeit ein ähnliches Problem. Als Verursacher konnte ich damals ein defektes ATA-Kabel feststellen (kaum sichtbarer Defekt nahe des Steckers).
____________________________________
Don\'t Panic! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() |
![]() LAde dir HDTune runter und lasse den Error Scan laufen (aber nicht den Quick Test). So siehst du, ob deine Festplatte durch defekte Sektoren den CRC Fehler verursacht.
____________________________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|