![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 57
|
![]() Hallo!
Ich weiss, ich lähme euch schon zu Tode aber ich weiss echt nimmer weiter: Hab jetzt via WLAN problemlos, mit guter Latenz und ohne Unterbrechungen Day of Defeat online gespielt. Will ich jedoch ins Internet, gehts nicht "auf ... wird gewartet" mit anschliessendem Timeout "Seite kann nicht angezeigt werden". Geh ich über LAN Kabel via Router rein funktionierts tadellos, also muss der Hamster (hab einen Hund, deswegen!) irgendwo zw. Router und WLAN Adapter begraben liegen. Worauf muss ich im Linksys Interface denn ganz genau aufpassen? Hab z.B. in den "Richtlinien für Internetzugriff" nix geändert, DHCP auf Auto, selbst den MAC Filter wieder deaktiviert. Soll ichs mal mit statischen Zugangsdaten probieren? Hab nur Angst, dass dann alles in die Luft fliegt...quasi. Die Dillo-Frage wieder ganz zum Schluss: Ist es eigentlich ein Problem wenn während der Herumfuhrwerkerei im Interface LAN Kabel im PC steckt UND der WLAN Adapter rennt? Bitte ein letztes Mal um Hilfe, ich hoff inständig Euch nicht länger mit dem Schmarrn malträtieren zu müssen... In beginnendem Wahnsinn, den Chellotechniker, der es nicht geschafft hat das Kabel an den gewünschten Ort zu ziehen, verfluchende S. Ahja, dem Zonealarm sollts auch wurscht sein, da hab ich einen sicheren IP Bereich von 192.168.1.1 bis xxx eingerichtet... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 57
|
![]() sorry für untenstehendes: hab nicht genau gelesen, die MAC mit x7 am Schluss ist die Nummer der lokalen Schnittstelle am Router ... hab nicht gewusst, dass da offensichtlich eine neue generiert wird!
Mea culpa! Im ipconfig /all ist die MAC der drahtlosen Netzwerkverbindung 00-1C-10-6D-xx-xx (entspricht der MAC auf dem Pickerl am Adapter), im Linksys Interface aber 00:1C:10:19:xx:x7 , eine Nummer die ich nirgendwo finde.... seltsamerweise hat der Router aber fast dieselbe Nummer, einziger Unterschied, sie endet auf x5 (wiederum lt. Pickerl) Kann mir wer sagen woher diese "neue" MAC kommen kann??? Vielleicht hakelts ja da irgendwo... Ahja, bin gerade seit ca. 5 Minuten erfolgreich per WLAN im Netz und werd bald wieder einen ungewollten Abgang machen....zum deppertwerden LG S. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Elite
![]() Registriert seit: 05.03.2003
Alter: 51
Beiträge: 1.000
|
![]() der linksys hat ja auch 2 netzwerkkarten eingebaut (eine für den wan/lan-port und eine wlan-karte)
-> deshalb 2 verschiedene mac-adressen die sich nur in der letzten stelle unterscheiden! die 00:1C:10:19:xx:x7 ist von der wlan-karte im linksys die 00:1C:10:19:xx:x5 ist von der netzwerkkarte fürs ethernet (wan/lan) im linksys! kapische? was meinst du damit: Zitat:
gruß, markus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Elite
![]() Registriert seit: 05.03.2003
Alter: 51
Beiträge: 1.000
|
![]() Zitat:
da kann es viele ursachen geben! * stört in der nachbarschaft eine andere wlan, daß auf dem gleichen kanal (oder mit weniger als 3 kanäle abstand) funkt? -> kanawchsel! *ist in den eigenschaften des wlan adapters das energiesparen nicht ausgeschaltet? -> abschalten bzw auf niedrigste mögliche stufe einstellen! *läuft der microsoft dienst "konfigurationsfreihe drahtlose Verbindung"? -> den dienst mit dieser software nach den verbindungsaufbau deaktivieren oder den dienst ganz abschalten die software des wlankartenherstellers verwenden! *andere störquellen (funktelefone; bluethooth; mikrowellenherd,...) gruß, markus ps. das wlan-update für winxp hast du auch bereits installiert? -> http://www.microsoft.com/downloads/d...DisplayLang=de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 57
|
![]() Hallo Markus! So eine Ideenflut um 04:30 is ned schlampert!!!
![]() * stört in der nachbarschaft eine andere wlan, daß auf dem gleichen kanal (oder mit weniger als 3 kanäle abstand) funkt? -> kanawchsel! + ich sehe wohl ein anderes Netz aber das funkt soweit ich mich erinnern kann immer auch CH 10 und ich auf 1, das sollte passen. *ist in den eigenschaften des wlan adapters das energiesparen nicht ausgeschaltet? -> abschalten bzw auf niedrigste mögliche stufe einstellen! + werde mal die Energiesparfunktion suchen, die ist mir bis jetzt noch nicht bewusst aufgefallen...wird gecheckt *läuft der microsoft dienst "konfigurationsfreihe drahtlose Verbindung"? -> den dienst mit dieser software nach den verbindungsaufbau deaktivieren oder den dienst ganz abschalten die software des wlankartenherstellers verwenden! + ist das das Programm mit dem man das Netzwerk mittels Start --> Verbinden mit ---> drahtloses Netzwerk (oder so) starten kann?? Das läuft nämlich immer parallel zum Linksys Network Monitor. Werd das von Dir vorgeschlagene Programm gerne mal ausprobieren. Was mich verwirrt sind eben die 2 Sachen: Werde leider nicht in regelmässigen Abständen disconnected sondern unvorhersehbar. (Seitenaufbau bricht ab, Skype beginnt plötzlich Verbindung zu suchen..etc). Und weshalb kann ich ohne Probleme Online spielen? Hat das eine mit dem anderen nix zu tun, ich muss ja mit beidem ins Netz ![]() Bez. dieser lyrisch wertvollen Aussage: -------------------------------------------------------------------------------- Die Dillo-Frage wieder ganz zum Schluss: Ist es eigentlich ein Problem wenn während der Herumfuhrwerkerei im Interface LAN Kabel im PC steckt UND der WLAN Adapter rennt? -------------------------------------------------------------------------------- Ja genau, es ist der Adapter angeschlossen und aktiv und zur gleichen Zeit ist auch LAN aktiv (muss ich aus gegebenen Umständen machen um aufs Routerinterface zugreifen zu können wenn das WLAN wiedermal ausfällt) Das Windows Update hab ich schon installiert! Danke S. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() Registriert seit: 05.03.2003
Alter: 51
Beiträge: 1.000
|
![]() es sollte übrigens "kanalwechsel" heißen!
![]() das beide adapter gleichzeitig aktiv sind ist mal weniger gut! -> da könnte windows etwas verwirrt sein, über welchen adapter es nun die packte schicken soll! du kannst zwar das kabel dran lassen, solange du aber per wlan verbunden bist, deaktiviere den lan adapter (rechtsklick auf das netzwerksymbol im infobereich der taskleiste -> deaktivieren) und kontrolliere echt mal die energieeinstellungen des wlan adapters (zu finden entweder im konfigurationsprogramm des adapterherstellers oder im gerätemanager, in den eigenschaften des wlan adapters unter "erweitert") hast du das deaktivieren des ms dienstes schon ausprobiert? bringt das eine besserung? ansonsten könnte auch ein besuch der herstellerseiten des wlan-adapters nicht schaden (viell. gibt es ja neuere treiber, als die die auf cd dabei waren) gruß, markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() d.h. du kannst im internet zocken aber nicht surfen? Wenn ja dann funzt bei dir vermutlich die dns auflösung nicht. Wenn du zb. www.orf.at pingst zeigt er dir eine ip adresse an?
Schuld dran ist vermutlich ein falsch konfiguriertes zonealarm.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 57
|
![]() kann abends erst alles ausprobieren.
@markus: die treibergeschichte für den WUSB300 ist so eine Sache für sich, da hab ich schon mit Linksys direkt konferiert. Versucht den Treiber lt. Anweisung auf deren HP zu installieren, da fehlt dann aber eine "german.dll" und es funkt nicht, daraufhin meinten die supp-leute "das sollte man generell mit dem windowsprogramm machen" ![]() hat aber genau dieselbe bezeichnung wie der heruntergeladene, vermeintlich neuere. btw. do you ever sleep??? ![]() @Mr Cypher: kann ich im CMD einfach www. adressen anpingen, brauch ich da nicht die IP der betreffenden Seite dazu??? Zonealarm bringt mir keine Fehlermeldung, d.h. ich wüsste nicht wo ich da ansetzen soll. Mit "Angel Heart"igem Dank und Gruss S. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() klar geht zb.
ping www.orf.at wenn nicht hast ein problem mit der dns auflösung, auch wenn beim orf keine antwort gibt müsste zumindest die ip dortstehen: Ping www.orf.at [194.232.104.30]....
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 57
|
![]() So hab jetzt mal Ping mit Kabel (ohne Router) getestet und das kommt dabei raus:
C:\Dokumente und Einstellungen\stefan>ping www.orf.at Ping www.orf.at [194.232.104.31] mit 32 Bytes Daten: Antwort von 194.232.104.31: Zielhost nicht erreichbar. Antwort von 194.232.104.31: Zielhost nicht erreichbar. Antwort von 194.232.104.31: Zielhost nicht erreichbar. Antwort von 194.232.104.31: Zielhost nicht erreichbar. Ping-Statistik für 194.232.104.31: Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust), Ca. Zeitangaben in Millisek.: Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms Die Seite erreiche ich aber ohne weiteres....was bedeutet das? Zweites Beispiel: C:\Dokumente und Einstellungen\stefan>ping www.wcm.at Ping ux3.wcm.at [194.112.128.106] mit 32 Bytes Daten: Zeitüberschreitung der Anforderung. Zeitüberschreitung der Anforderung. Zeitüberschreitung der Anforderung. Zeitüberschreitung der Anforderung. Ping-Statistik für 194.112.128.106: Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 0, Verloren = 4 (100% Verlust), Auch hier funktioniert die HP ganz normal (nona, sonst würd ich nicht labern...) Wohlgemerkt, alles mit Verbindung Modem/PC direkt ohne Router. Wo liegt da das problem? Hier noch mein ipconfig: Hostname. . . . . . . . . . . . . : xxx Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : chello.at Ethernetadapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: chello.at Beschreibung. . . . . . . . . . . : VIA-kompatibler Fast Ethernet-Adapte r Physikalische Adresse . . . . . . : xxx DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 84.112.53.xxx Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 84.112.53.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 195.34.134.196 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 195.34.133.21 195.34.133.22 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Donnerstag, 8. November 2007 20:11:5 5 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 8. November 2007 21:11:5 5 Werd jetzt wieder WLAN anwerfen und mit weiteren SPANNENDEN ![]() Danke S. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|