WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.11.2007, 11:27   #1
TIBES
Jr. Member
 
Registriert seit: 11.12.2000
Beiträge: 80


Standard Sprung von Athlon64 3800+ auf X2 4400+

Hi ich hätte mal da mal eine Frage, vielelicht hatt ja jemand erfahrung damit.

Ich habe im Moment einen athlon 64 3800+ (singlecore) sockel 939 und bin am überlegen ihn gegen einen 4200+ oder 4400+ aus zu tauschen. jetzt bin ich aber drauf gekommen das die beiden CPUSs selbts nur 2.2 GHz haben was in diesem Fall weniger ist als bei meinem 3800+.
Zahlt sich der Umstieg überhaupt aus? Der aktuelle Grund ist das Spiel Crysis das sicher Dualcore entsprechend ünterstützt aber bin mir nicht sicher ob der Unterschied so groß währe das es sich auszahlt.

Hatt jemand eionen vergleich dieser oder ähnlicher CPUs?
TIBES ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2007, 11:37   #2
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Ein AMD X2 4200+ S939 performt mit DDR400 wie ein X2 4800+ AM2, mit dem richtigen Mainboard und DDR566 (maximal 283 Mhz FSB) oder DDR600 RAM geht es sich bis zu einem X2 5600+ AM2 und darüber hinaus aus - sprich DDR2-1066 ebenbürtig. Die Grafikkarte ist viel entscheidender: Derzeit ist nur die HD2600 XT zu empfehlen - wegen dem Energieverbrauch, mangels Ausnutzung von 1920x1200 in 3D und der überlegenen HD Video Ausgabe für Filme.

Empfehlung: X2 4200+ S939, Scythe Ninja Kühlkörper mit oder ohne CPU Lüfter, HD2600 XT.

Der X2 4400+ ist nicht übertaktungsfreudig und verbraucht wesentlich mehr Energie, Anschaffungspreis und laufende Kosten ganz zu schweigen.

Das ist das Maximum beim Sockel 939 und ist aktuellen DDR2-800 Konfigurationen ebenbürtig.
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2007, 11:44   #3
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

MSI RX2600XT-T2D512EZ/D3, Radeon HD 2600 XT, 512MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe (V099-020R) ab 112,54 ohne Versandkosten bei Abholung in 1050 Wien
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2007, 11:49   #4
TIBES
Jr. Member
 
Registriert seit: 11.12.2000
Beiträge: 80


Standard

Danke einmal für die schnelle Antwort.

Ich selbst habe eine 7900 Gt die ich etwa auf 500 Mhz betreibe. Habe auch nicht vor in nächster Zeit eine neue Graka zu kaufen das kommt erst wenn ich wieder mal einen totalen System wechsel vornehme. Der Grund für mein Anliegen ist das ich günstig einen einen Sprung in der Leistung meines Systems erwirken möchte. Deinen Ausführungen nach dürfte das mit eienm X2 4200+ auch möglich sein.
TIBES ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2007, 11:55   #5
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Derzeit NUR CPU, wenn 3D: Generation nach HD38xx abwarten, auch keine 8800 GT (normalerweise opportun) nehmen, wegen enormer Dollar - Euro Benachteiligung und schlechterer HD Ausgabe (!) !. Und wie gesagt: HD2600 XT ist die Grafikkarte der Wahl.
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2007, 13:01   #6
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

AMD Athlon 64 X2 3800+ 90nm Sockel-939 tray, 2x 2.00GHz, 2x 512kB Cache (ADA3800DAA5BV/ADA3800DAA5CD)

ADA3800DAA5BV ... Manchester <-- Empfehlung
ADA3800DAA5CD ... Toledo-512

Manchester: 2x512 KB L2 Cache
Toledo-512: 2x1024 KB L2 Cache mit 2x512KB aktiv.

Manchester: TDP maximal 89W
Toledo-512: TDP maximal 110W (!)

X2 4200+: TDP maximal 110W

deswegen: X2 3800+ mit Manchesterlayout für X2 4800+ / X2 5600+ und höher Ebenbürtigkeit
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2007, 15:16   #7
TIBES
Jr. Member
 
Registriert seit: 11.12.2000
Beiträge: 80


Standard

Warum empfiehlst du den Manchester Kern...wegen der geringeren Verlustleistung? Der Toledo müsste mit den 1024 Cache doch im Vorteil sein? oder?
TIBES ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2007, 15:22   #8
Snips
Hero
 
Registriert seit: 10.07.2005
Alter: 37
Beiträge: 842

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von TIBES
Warum empfiehlst du den Manchester Kern...wegen der geringeren Verlustleistung? Der Toledo müsste mit den 1024 Cache doch im Vorteil sein? oder?
ja 1024kb cache is besser als 512, aber was nützt das wenn die helft davon deaktiviert is, der toledo und der manschester haben in summe beide nur 512, der eine hat halt von vornherein weniger, beim anderen wurde er deaktiviert.
____________________________________
Für Fehler haftet die Tastatur.

mein Stromfresser
Snips ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2007, 15:26   #9
TIBES
Jr. Member
 
Registriert seit: 11.12.2000
Beiträge: 80


Standard

gut das wusste ich nicht...dann is es natürlich klar..gg
TIBES ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2007, 15:47   #10
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

X2 4200+ Manchester nur mehr bei Alternate zu bekommen --> ADA4200DAA5BV !
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag