WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Meinung & Community > News & Branchengeflüster

News & Branchengeflüster aktuelle News von Lesern, sowie Tratsch und Insiderinformationen aus der Computerbranche

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.08.2007, 11:49   #1
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard Trend zu HDTV erst ab der 2.Jahreshälfte 2010

Elektronikindustrie sieht TV-Sender als Entwicklungshemmer bei HDTV

Hintergrund ist der für Europa schmerzhafte Prozess mit einer Währung wie dem Euro und trotz des hohen Werts des Euro keine adequaten Produkte zu bekommen, die von der Qualität her entsprechen.

Die 1080i werden zu 1080p gemacht - bei den Konsumenten - allein die Sendetechnik soll den europäischen Fernsehanstalten mit nur 1080i angedreht werden.

Daß da wieder die amerikanisch japanische Zusammenarbeit dahintersteckt, Europa alles verramschen zu können was geht, ist unschwer zu erkennen.

Die Medienmogule scharren schon in den Löchern nach dem Kauf von HDTV Spartenkanälen Werbung mit ein bisschen Programm zu senden.

Im Lichte dieser Wahrheit ist auch der Niedergang der Qualität im ORF zu sehen, wo Wrabetz nur mehr auf das Kaputtieren des eigenen Programms setzt. Und die Grünlinge zu hofieren, weil mittels ATV umgevolkert und gepiszekt wird bedeutet auch nicht Großes. Dann schon lieber etwas Lindneres.

Weiters ist die große Netzklammer für HD Inhalte NICHT zu begrüssen, die DRM in Reinkultur und darüberhinaus mehr bedeutet.

BluRay wegen HDTV zu favorisieren (zur DVD und HD DVD) ist Wunschdenken - der Absturz kommt mit Anlauf.

Es scheint niemand mehr das Recht des Konsumenten auf Privatkopie zu respektieren. Anders ist es nicht zu verstehen, daß die Inhalte durch ein inhaltsleeres formatfüllendes Bild ersetzt werden für das gelöhnt werden soll (Preis der HD Scheibe), das gemietet werden soll (PayTV per Internet) und dessen Abspielen zuhause netztechnisch überwacht werden soll (per Javascript/ActiveX/Actionscript, Java und .NET).

GIS Gebühren nicht abschaffen, sondern das traute Stelldichein der "Progressiven" im ORF beenden.
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2007, 13:01   #2
Oli
<< Gayliebt >>
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: 27.06.2000
Ort: www.KRENGLBACH.at
Alter: 60
Beiträge: 5.267

Mein Computer

Standard

Das ganze HDTV Geplänkel wird sich nur sehr langsam beim Konsumenten durchsetzen. Bei aller Qualität was versprochen wird, fehlt seitens der Entwickler die Nähe zum Kunden.

Zuerst gab es HDTV Ready, damit wollte man glaubhaft machen, das zu kaufen und es funktioniert. Stimmt nicht. Jetzt kommen stakkatoartig neue Schlagwörter wie Full-HDTV, 24p, 100 HZ bei LCD etc. auf die Konsumenten zu.

Der Durschnittskonsument möchte ein Gerät kaufen, es einschalten und ohne eine 50seitige schlecht übersetzte Bedienungsanleitung zu studieren mit wenigen Schritten "On-Screen" brauchbar konfigurieren.

Und dann solls einfach funktionieren, so wie es schon viele Haushaltsgeräte wie Waschmaschine, etc. vormachen.

Aber leider bleibt oft das Bild dunkel oder verwischt, zittert, etc.

So nicht meine Damen und Herren Entwickler!

Lg Oliver
____________________________________
lg Oliver

Andere News auf www.OLIKLA.com
Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR
Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB
Oli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2007, 14:00   #3
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

100 Hz mit 1080i ist VHS (Video Home System, Videorekorderformat) Neuauflage.

200 Hz mit 1080p (bei 50 Vollbildern) sollte angedacht werden, vorher wird das ganze HDTV weiter vor sich hin kränkeln.

500 1080i/25fps Kanäle gegen 50 1080p/50fps Kanäle bedeutet teuer und ungerecht gegen billig und recht.
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2007, 16:40   #4
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Oli
D
Der Durschnittskonsument möchte ein Gerät kaufen, es einschalten und ohne eine 50seitige schlecht übersetzte Bedienungsanleitung zu studieren mit wenigen Schritten "On-Screen" brauchbar konfigurieren.

Und dann solls einfach funktionieren, so wie es schon viele Haushaltsgeräte wie Waschmaschine, etc. vormachen.

naja, was ist an einschalten und ferbedienung in die hand nehmen schon schwer?

was fehlt ist brauchbarer und BEZAHLBARER content, wer kauft schon einen hd/br player um +500 euro?
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2007, 09:51   #5
Oli
<< Gayliebt >>
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: 27.06.2000
Ort: www.KRENGLBACH.at
Alter: 60
Beiträge: 5.267

Mein Computer

Standard

Es geht ja primär nicht nur ums Einschalten und funktionieren. Das schaffen ja zugegebener Weise schon manche Geräte halbwegs.

Viel mehr geht es darum, dass durch die vielen neuen Schlagwörter der Konsument in die Irre geführt wird, und - auch oft durch falsche Beratung (ja wie sollen sich die Verkäufer auch noch auskennen?) ein Gerät kauft, wass dann nicht hält, was versprochen wurde.

In der aktuellen C´T gibt es da einen guten Bericht dazu - vor allem im Bereich 24p, etc.

Wie soll HDMI gescheit im Konsumerbereich eingesetzt werden, wenn erstens kaum TV-Anstalten senden, und zweitens sich die neuen DVD-Formate nicht durchsetzen, weil nicht einheitlich.

Da sind wir etwa dort, wo wir im Video-Bereich damals die Auswahl SonyBeta, Video2000 und VHS hatten - aber leider heute noch etwas komplizierter.

Lg Oliver
____________________________________
lg Oliver

Andere News auf www.OLIKLA.com
Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR
Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB
Oli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2007, 11:46   #6
James
Meisteroptiker
 
Registriert seit: 19.05.2000
Ort: Salzburg
Alter: 43
Beiträge: 1.495


James eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

HDTV is einfach nicht zum kaufen... zur zeit...

geht mich ja schon an wenn ich mal tv schau einen 16:9 TV zu haben... auch wenns in letzter zeit mehr normalen 16:9 TV content gibt... wann wird sich dann HDTV durchsetzten ...
James ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2007, 12:34   #7
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

Das Problem ist die Geschwindigkeit, mit der heute Neues entwickelt wird.

War es zu den Anfangszeiten der Videoten-Rekorder noch so, dass das sich durchgesetzte System (VHS) doch mehr als 20 Jahre quasi state of the art war (und bei manchen noch immer ist), so gibt es im digitalen Zeitalter schon heute ernsthafte Bedenken, dass das nicht mal flächendeckend eingesetzte DVB-T in 5 Jahren noch existieren wird. Die heute angeschafften DVB-T Boxen werden wohl in wenigen Jahren mehrheitlich in den Müll wandern, um - günstigstenfalls - durch HD-Boxen ersetzt zu werden. Oder man kauft dann gleich einen echten Fernseher mit HD-Tuner, der dann wiederum in wenigen Jahren unbrauchbar sein wird.

Immer neue Entwicklungen und immer neue Standards führen anfänglich zu einem heillosen Chaos und zum Schluss zu einem Frust der Konsumenten. Muss jeder Hersteller "beweisen", dass er immer auf den neuesten Stand der Technik ist?
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2007, 22:11   #8
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard

Augenscheinlich ja!
Sonst gehen denen wahrscheinlich die Shareholder verloren- so frei nach dem Motto XXX hat das auch -warum wir nicht?
Zugegebenermaßen ein Teufelskreis der nicht gerade Kundenfreundlich ist.
Irgendwann werden sie auch drauf kommen das bei immer kürzeren Produktzyklen der Kunde immer länger mit dem Kauf wartet- was natürlich kontraproduktiv ist!

Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2007, 07:21   #9
le bart
Veteran
 
Registriert seit: 07.11.2003
Alter: 50
Beiträge: 393


Standard

ich wills (nicht mehr) haben, seit mir klar is, dass allgemein qualität wichtiger is als features und specs. dvb-s mit hoher bandbreite in vollauflösung kann so ein geiles bild haben, das würde bei meinen displaygrößen noch mind 1 jahrzent vollauf reichen. aber von schlechtem dvb-s (kabel4,prosieben,rtl..) mit 3mbit auf hdtv umstellen, das sicher wieder am unteren ende gefahren wird, wo soll da der bring sein...
le bart ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2007, 13:33   #10
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Der Trend geht in Richtung Bezahlen für IPTV. Die, die sich outen, indem sie es nehmen, dürfen GIS und IPTV Gebühr bezahlen als Tankeschein für's "später mehr bezahlen als die anderen", die sich dann bereits eine Settopbox mit Datenraten von mehr als 10 Mbit und wirklich astreinem ruckelfreien hochaufgelösten Bild zulegen.

Deswegen ist die GIS Gebühr so gut, weil sie Triple Play OHNE Kosten ermöglicht !
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag