![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Mir reichts. Demnächst fliegt mein Hubschraubersimulator ähem... CD-ROM aus dem PC. Toshiba prahlt damit, sehr leise CD-ROMs zu bauen. Stimmt das ? Performance ist mir nicht so wichtig, sehrwohl jedoch CLONK-CD Kompabilität.
|
![]() |
![]() |
#2 |
Gesperrt
![]() |
![]() Probier doch mal das Asus 45x. Damit kannst alles lesen, ist langlebig und leise.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() |
![]() Hi,
habe die Erfahrung gemacht, daß es weniger die Laufwerke sind, die Krawall machen, sondern die CDs selbst. Wenn sie um Bruchteile eiern, muß das ganze mechanische System ständig nachregeln, was als Vibration zu hören ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Ja, die können zurecht prahlen!
Ich habe seit über zwei Jahren ein 32x Toshiba und es schnurrt leise vor sich hin wie am ersten Tag. Man hört nur einen leisen Luftzug, ist aber kein Vergleich zu anderen Laufwerken. Und von der CD-Rom hängt das Gräusch bei mir nicht ab. Ist alles immer gleich leise. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
![]() |
![]() Bei 32fach sind aber alle leise, das ist keine Kunst. Die Wahrheit zur Lautstärke bei Cdroms liegt in der Mitte. Es kommt sowohl auf das Laufwerk als auch auf die Cd an. Weil das Asus 45x aber mit allen bis jetzt getesteten Cds leise war, empfehle ich es.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() |
![]() Mein 36-fach von Toshiba war zwar sehr gut, aber alles andere als leise!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() das pioneer 10x dvd ist sehr gut. liest alles und ist leise.
|
![]() |
![]() |
#8 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 17.04.2000
Ort: Dürnkrut
Beiträge: 2.270
|
![]() spätestens jetzt merkt man wie 'subjektiv das thema ist. ich schwör auf das leiseste und am besten lesende cd-rom 'teac' ob ide oder scsi, sie sind die besten, und daher empfehle ich sie
![]() ------------------ mfg karl s'glühlamperl ------------------ |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() |
![]() Gebe Lom recht, würd Dir auch zum Asus 45x raten.
Habe selber das 40x von Asus, ist auch recht leise, kenne das 45er aber von einem Freund - frißt auch noch dezent (soll heißen: sehr) zerstörte CD's und ist subjektiv nochmal leiser... ------------------ mfg, TeeKiller [Dieser Beitrag wurde von TeeKiller am 17. Oktober 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Master
![]() |
![]() ich habe ein Teac 532, bin sehr zufrieden, ich denke, das 540er ist auch nicht viel lauter. Ich habe bei einem Freund ein 48-fach Lite-On gehört, ist die Hölle dagegen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|