![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 30.04.2001
Beiträge: 76
|
![]() Ich hätte eine Frage an Euch hat schon jemand innerhalb der Garantiezeit beim Birg sein ASUS A7V umgetauscht. Wenn ja, welches Ersatzboard habt Ihr genommen (MSI?). Rechtlich ist es eindeutig!
Wenn alle Ihr Board umtauschen wir selbst ASUS nervös! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
gesperrt
Registriert seit: 23.03.2000
Beiträge: 2.724
|
![]() was ist rechtlich eindeutig?
hab ich was verpasst? zum umtausch: mir wurde bei birg anstandslos ein MSI getauscht(HW-Fehler) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 63
Beiträge: 2.714
|
![]() Es kommt darauf an wegen was Du umtauschen willst, wenn es sich um einen reproduzierbaren Fehler handelt kannst Du es sicher austauschen. Auf vielen Hardwareseiten ist das A7V das Problemboard Nr.1 und von daher dürfte das umtauschen zur Zeit auch einfach möglich sein. Ich würde es gegen ein MSI o. Epox tauschen.
____________________________________
LG, Manfred |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 30.04.2001
Beiträge: 76
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 30.04.2001
Beiträge: 76
|
![]() Zitat:
Meine PC ist momentan bestückt mit: 900 Athlon, 128 MB Ram, SB Live, Surecom NC, Prophet MX II DDV, MS optical USB Maus, PS2 Tastatur, HP 6200 Scanner USB. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 63
Beiträge: 2.714
|
![]() Wenn Du den Via-686Bug meinst, so ist das kein Asus-Fehler sondern ein Via-Fehler der auf allen Via-Boards mit ATA100 Schnittstelle auftritt. Ich persöhnlich finde das MSI K7T Turbo sehr gut, ein Freund von mir hat es sich gekauft, wir haben es miteinander eingebaut und getestet und ich muß sagen, ganz nach meinem Geschmack!
http://www.hardtecs4u.com/reviews/2001/msik7tturbo/ Kostet beim Birg um die 2000.-
____________________________________
LG, Manfred |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.02.2001
Ort: South Central
Alter: 49
Beiträge: 7.248
|
![]() Zitat:
glaubst? ![]() kannst du selber den fehler beweisen? vor gericht zählen beweise ![]()
____________________________________
A.C.A.B. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 30.04.2001
Beiträge: 76
|
![]() Zitat:
2.) Meine Fehler sind gleich wie in den diversen Zeitschriften und Foren beschrieben. 3.) Habe eine ähnliche Geschichte schon mit einem anderen Händler vor Ort erlebt. Dieser weigerte sich innerhalb der Garantiezeit ein funktionsuntüchtiges Gerät umzutauschen. Mehr verlangte ich nicht. Folge: Gerichtsprozeß gewonnen. Habe nicht nur das Gerät ersetzt bekommen sondern auch gem Produkthaftung den durch das Gerät verursachten Schaden (Zeitverlust, usw.). Gerät hat 19.000,- gekostet. Mir wurden vor Gericht 48.000,- zugesprochen. Der Händler mußte auch meine Rechtsanwaltskosten tragen (fast 50.000,-). 4.) habe Rechtsschutzversicherung und gute Kontakte zu Rechtsanwälten Man muß nur sein Recht durchsetzen!! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 47
Beiträge: 192
|
![]() Was für 1 Fehler hat Dein A7V?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gesperrt
![]() |
![]() > Ich hätte eine Frage an Euch hat schon jemand innerhalb der Garantiezeit beim Birg sein ASUS A7V umgetauscht.
Du schreibst das so als ob das ein Recht ist ? Das ist natürlich NICHT so, sondern nur dann möglich, wenn der Händler zustimmt. Also ein freiwilliges Entgegenkommen. Da nutzt auch der Kontakt zu Rechtsanwälten oder die Rechtsschutzversicherung nichts. > Wenn alle Ihr Board umtauschen wir selbst ASUS nervös! Warum sollten alle ihr Board umtauschen wollen, wenns funktionert ? Was meinst du eigentlich ? Den Via Bug ? Der tritt doch auf dem A7V überhaupt nicht auf !!! Wenn nein, dann schreib das genauer, denn sonst kennt sich keiner aus. Wenn das Board defekt ist, muß es selbstverständlich getauscht werden, da ist es aber egal welche Marke, meinst nicht auch ? Aber da hast du auf keinen Fall einen Anspruch auf ein anderes Produkt sondern in der Regel nur auf ein gleichartiges Fabrikat. Selbstverständlich freut sich der Händler, wenn er gegen ein Billigprodukt tauschen kann. > 3.) Habe eine ähnliche Geschichte schon mit einem anderen Händler vor Ort erlebt. Das ist aber eine andere Geschichte, denn ähnlich ist nicht gleichartig. Kannst du da mehr Details verraten ? Was hat da nicht funktioniert ? Bei Gericht gibts Sachverständige, die haben schon Berater und sind nicht nur auf eigene Sachkenntnis angewiesen. Das soll jetzt aber nicht heißen, daß ich den anderen Fall anzweifle, nur eine Garantie für alle anderen Sachen, die damit überhaupt nichts zu tun haben, ist es natürlich nicht. > Auf vielen Hardwareseiten ist das A7V das Problemboard Nr.1 und von daher dürfte das umtauschen zur Zeit auch einfach möglich sein. Könnte es vielleicht auch sein, daß es deswegen am meisten diskutiert wird, weils am meisten verkauft wurde ? Was ist denn nun das angeblich große Problem ? Auf ein Msi würd ich es auf keinen Fall tauschen, wenn schon dann ein Epox 8kta3+. Wobei wie gesagt, daß ist in der Regel nicht so einfach. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|