![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 63
Beiträge: 2.714
|
![]() Was haltets Ihr davon?
Dreifacher Preis für gleiche Leistung DDR-Speicher - Nein danke! (mn) Zur Zeit werden viele Testberichte zu PCs und Mainboards veröffentlicht, die auf dem neuen DDR-Speicher basieren. DDR-RAM arbeitet mit höheren Takten als das gängige SDRAM - und das suggeriert eine höhere Leistung. Die Testresultate indessen sind vernichtend: Der Leistungsvorsprung von DDR-RAM gegenüber 133er SDRAM liegt im witzlosen 0-1 Prozent Bereich. Der zur Zeit einzige gravierende Unterschied von 'altem' SDRAM zu DDRRAM ist der Preis: DDRAM kostet fast drei Mal so viel! Nickles meint: Die PC-Industrie sucht wieder mal krampfhaft die Dummen und die Fachpresse unterstützt sie mit grossen 'DDR-Titelstories' dabei. Wer schlau ist pfeift auf DDR-RAM und setzt erst Mal weiter auf das bewährte 133er SDRAM - 256 MByte wandern zur Zeit für schlappe 200 Mark über den Tisch. http://www.nickles.de/dailynew2.php3?news_topic=1469
____________________________________
LG, Manfred |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 04.02.2000
Beiträge: 2.488
|
![]() Zumindest das mit dem Preis ist falsch:
http://www.geizhals.at/?cat=ramddr&a=4651 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() |
![]() Wenn man sich die Artikel auf anandtech zu dem Thema durchgelesen hat, wird klar daß man besser die Finger lassen sollte. Da hat eine ganze Redaktion von Experten 2 Wochen damit herumgesch...en, so ein KT266er Board schneller als ein KT133a zu bekommen. Da hat sich keiner mit den Steppings ausgekannt, nichtmal der Boardhersteller selbst, und dann haben sie mit irgendeinem Betabios von einem anderen Hersteller ein paar Features aktiviert, dafür weiß jetzt keiner so richtig, wie stabil das Ganze läuft.
Wer sich jetzt überlegt, wie wenig man von solchen Sachen zu Beginn des KT133 gehört hat, und wie viele Leute dann sogar mit Asus Boards troubles hatten, kann man nur sagen: Wer jetzt ins DDR Geschäft einsteigt ist selbst Schuld. Ich würde es nicht wollen, Mehrpreis für gleiche Leistung einer Technologie stecken zu wollen, die wie die Bananen wieder einmal beim Kunden reifen sollen. Also weiterhin CUSLs, KTA3s, A7Vs und solche Trümmer kaufen! lG, mig http://www.anandtech.com/showdoc.html?i=1455 und Konsorten ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.1999
Beiträge: 65.644
|
![]() Ich finde es schon etwas bedenklich eine Technologie nur nach den ersten Beta Produkten zu beurteilen.
Sind wir uns ehrlich: der BX war anfangs auch eine Katastrophe, und hat sich zu einem der besten Chipsets ever gemausert. Ich habe ein KT266 Pro Mainboard seit etwa 4 Wochen im Alltagseinsatz (Windows 2000) und muss sagen es läuft ausgezeichnet mit dem neuen Bios. Die Geschwindigkeit passt, und der Speicher ist inzwischen auch nicht mehr teurer als normaler Markenspeicher (wenn man an den richtigen Stellen bestellt) Jedenfalls hat mich mein 256MB PC2100 CAS2,5 (läuft auch auf 2) Riegel von Micron nur knappe 2000,- gekostet. Außerdem funktioniert die neue Southbridge bedeutend besser. Es ist doch immer das selbe: Alle Redaktionen wollen die Produkte so früh wie möglich. Was man bekommt sind dann Sachen, die noch gar nicht fertig sind. Anstatt das zu berücksichtigen oder gar noch auf was vernünftiges zu warten wird dann schnell mal verrissen, nur um dann 3 Monate später von den selben Leuten Lobesgschichtln über das selbe Zeug, nur mit funktinierenden Treibern/Bios zu lesen. -> Siehe GeForce3 Ich für meinen Teil rate immer dazu erst die zweite Generation von neuen Technologien zu kaufen, da dann meist die schlimmsten Probeme behoben oder zumindest umgangen sind. Wer ein early adaptor sein will muss halt mit problemen rechnen.
____________________________________
Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() ich halte nix davon. wozu neue rams, wenn die überhaupt nix bringen? einen umstieg auf dual channel rambus könnte ich mir noch einreden lassen, aber DDR? nein, danke.
|
![]() |
![]() |
#6 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.1999
Beiträge: 65.644
|
![]() Zitat:
____________________________________
Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() rambus ist wenigstens wirklich schneller
|
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.1999
Beiträge: 65.644
|
![]() ho ruck gschichtl druck? Darf ich an DDR Ram auf Grafikkarten erinnern?
____________________________________
Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() darum geht's hier aber nicht
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.1999
Beiträge: 65.644
|
![]() Worum dann? Eine zweikanal Lösung mit einer einkanaligen zu vergleichen ist schon ein bissal unfair. Einkanalig ist ja Rambus auch ein Lächerlschas. Außerdem mag ich nicht mehr paarweise bestücken müssen wie früher beim EDO RAM.
![]()
____________________________________
Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|