![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 19
|
folgendes Problem:
ich habe 2 Rechner an einem Linksys WAG54G per Kabel angeschlossen. ein Rechner kann wie gewohnt aufs Internet zugreifen. Am anderen gibts aber ein Problem mit der Netzwerkverbindung. Im ca 5 sec. Rhytmus wechselt rechts unten das Symbol für die Netzwerkverbindung von "verbindung vorhanden" auf "keine Verbindung vorhanden". Netzwerkkabel wurde schon getauscht. Auch der Steckplatz am Router wurde getauscht. ->hat beides nix gebracht. Wie kann ich am einfachsten feststellen ob jetzt die Netzwerkkarte defekt ist oder ob es ein Softwareproblem ist? Email´s empfangen gehts seltsamerweise mit dem Rechner. Mails senden oder Internetexplorer funktionieren nicht. Netzlaufwerke funktionieren auch nicht. |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 22.01.2002
Beiträge: 103
|
Hmmm, also das klingt mir verdaechtig nach einem DHCP-Problem.
Kann es sein, dass: - beide Rechner vielleicht die gleiche IP-Adresse haben ? - beide Rechner fixe IP haben, aber einer von denen aus einem falschen Adressbereich ? - einer der Rechner eine fixe IP hat, der andere auf "dynam. IP /DHCP" eingestellt ist ? - Dieser dyn. IP dann versucht periodisch einen DCHP-Server zu finden, der aber gar nicht da ist (weil beim Router nicht eingeschaltet etc..)? - der DHCP-Server im Router dem dyn. IP-Rechner andauernd die gleiche IP zuweist wie der fixe IP-Rechner schon hat Ich glaube dass der Hund da irgendwo begraben liegt. Schau Dir doch mal die Adresszuweisungen der beiden Maschinen an. (unter Windows der Befehl "ipconfig /all") - Zum Schluss: Hardwarekabelcheck. Was passiert wenn man die beiden Rechner auf den jeweils anderen Port umhaengt ? Good luck Spoon_Y
____________________________________
.-.-. ...-.- |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 19
|
Beide Rechner beziehen automatisch die IP-adressen.
Die Netzwerkkabel bei den Rechnern umstecken bringt genau nix. Der eine der immer funktioniert läuft weiterhin. beim anderen bleibt das Problem bestehen. |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 08.04.2001
Beiträge: 3.101
|
Versuch mal die Netzwerkkarte auf 100 MBit FullDuplex zu setzen anstatt auf Automatisch.
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 19
|
auch wenn der funktionierende rechner abgesteckt ist und der "kranke" + router neu gestartet wird funktionierts auch nicht.
nicht-wollender rechner: DHCP aktiviert.................Ja Autokonfiguration aktiviert....Ja IP-Adresse.....................192.168.1.65 Subnetzmaske...................255.255.255.0 Standardgateway................192.168.1.1 DHCP-Server....................192.168.1.1 DNS-Server.....................195.3.96.67 _______________________195.3.96.68 _______________________192.168.1.1 Im anhand ein screenshot vom funktionierenden rechner. |
|
|
|
|
|
#6 | |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 19
|
Zitat:
|
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 08.04.2001
Beiträge: 3.101
|
Start->Einstellungen->Netzwerkverbindungen->Lan Verbindung-> re. Maus->Eigenschaften->Konfigurieren->Erweiterte Einstellungen->nach Speed/Duplex Settings o.ä. suchen (die Bezeichnung ist AFAIK Treiberabhängig, kann daher variieren)
|
|
|
|
|
|
#8 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 19
|
Das umstellen auf fullduplex hat keine Veränderung gebracht.
Könnte es sein dass die Netzwerkkarte defekt ist? Lässt sich das feststellen ohne gleich eine neue Karte einzubauen ? |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 08.04.2001
Beiträge: 3.101
|
Eine Möglichkeit das festzustellen ist mir leider nicht bekannt.
Du könntest eventuell schauen, ob am Motherboard eine integrierte vorhanden ist. Probier auch einmal, obs eventuell ohne DHCP funktioniert. Dazu trag einfach die 192.168.1.65 als fixe Ip Adresse ein, Subnet 255.255.255.0, Standardgateway und DNS-Server 192.168.1.1. |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 19
|
Onboard gibt es keine Netzwerkkarte.
mit fixen Adressen funktionierts auch nicht. Seltsam ist eben, dass ich mit dem Rechner trotzdem manchmal aufs Internet zugreifen kann- geht aber nur sehr sehr langsam und abgehackt. E-mails empfangen funktioniert- Senden wiederum nicht. Mittlerweile hab ich den Rechner neu aufgesetzt, was aber auch nix gebracht hat. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|