![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo,
ich habe folgendes vor - ich würde gern einen Server klonen (neue Hardware) - alles gut und schön hat bis jetzt auch immer problemlos geklappt wenn ich im vorhinein die RAID bzw. IDE Treiber installiert habe. Jetzt muss natürlich auf dem alten gerät die SCSI Treiber vorinstallieren, aber irgendwie schaff ich es nicht! Wenn ich (so wie immer) auf Syssteuerung --> Hardware --> Neue Hardware hinzufügen --> SCSI... hinzufügen --> wähle den Treiber aus, dann bleibt das Feld weiß und ich kann keinen Treiber auswählen, er erscheint auch nirgends. Zu erwähnen vielleicht noch es ist ein W2k System auf SCSI Platten - im neuen Server SATA |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
gesperrt
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263
|
![]() hi,
wozu bracht ein SATA eine SCSI-Treiber?? bei den WinXP SCSI-RAID-Controller in der Hardwareanzeige haben nichts mit den ALTEN SCSI-Treibern zu tun. SATA-Treiber sind auf der MaBo-CD und werden bei der Installation mit installiert. Wenn du ein ANDERES MABo, womöglich noch eine ANDERE CPU hast, geht das KLONEN nicht mehr. Von welchen SYSTEMEN (MaBo´s-CPU) reden wir? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() |
![]() So, mal vorweg - klonen geht immer, man muss nur die Treiber vorher draufknallen. (Und es win 2000 SErver)
Ich red hier von einem FuSI Server mit Dual Xeon. (neu) und einem alten SCSI Adaptec 19160 controller. Hat sich aber erübrigt - weil ich vergessen habe - dass ich ja den controller komplett ausbauern kann und in den neuen Server übernehmen, somit kann ich dann den Treiber installieren und das System auf die neuen HdDs spiegeln. Merci an alle die sich den Kopf zerbrochen haben |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
gesperrt
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263
|
![]() hi,
die ALTEN SCSI-Treiber mit Card sind mit dem neue MaBo kombatibel? hat der neue Server die selben mabo-chips? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() |
![]() Nein hat er nicht - aber is ja egal - zur allgemeinen erläuterung.
Folgendermaßen habe ich es getan: 1. SCSI Controller (PCI) umgebaut (neu) - inkl Win2000 Server 2. Backup war natürlich vorhanden 3. Hochgefahren --> leider Bluescreen mit ACPI Errors - da vorher ACPI Controlled war. 4. Wieder zurückgebaut(alt) - Im Gerätemanager - Computer - von ACPI PC auf StandardPC geändert - wieder hochgefahren - treiber neu erkennen lassen 5. RAID Treiber und alle anderen neu erkennen lassen und installiert 6. Festplatte von einem RAID (Karte) auf das neue FUSI RAID geklont. 7. Stunden später --> alte Platte raus --> selbstständig hochfahren - alles nur noch im neuen System - funktioniert --> LAN IP auf den Adapter einstellen. And that's it. Alles funktionuggelt - keine Errors - Exchange läuft - AD läuft - Alle Freigaben OK - usw. Vielleicht eine Herangehensweise für Leute die so etwas in Zukunft vorhaben - *g* so wie ich alle paar Wochen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
gesperrt
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263
|
![]() hi,
nochmals zur Kärung: ALTES SCSI= seit 2Jahren nicht mehr am Markt-> braucht KEINER! wenn du zB: ein MaBo Asus mit der cpu 939 Sockel und VIA-chipsatz ein BS-Backup erstellt um es nach neukauf eines MaBo AM2=nforce-chipsatz!! cpu wird das nicht mehr funktionieren, da du andere MaBoTreiber brauchst==> ALSO erfolgt BlueScreen!! PC wird und kann NIEMEHR STARTEN! OK? Das wollte ich zum Ausdruck bringen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() |
![]() Das SCSI veraltet ist ist mir klar - aber desswegen hat er ja nen neuen Server gekriegt.
Und wieso funtkionierts bei mir hier? Wenn ich z.B. hier ein altes Asus Mobo mit einem PIII auf einen neues mit Xeon geklont habe? |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|