WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.07.2007, 10:49   #1
Captain-Nico
Inventar
 
Registriert seit: 25.06.2005
Beiträge: 2.725


Standard wie geht es eurem Sidewinder FF2 ?

moin moin, wie geht es eurem Microsoft Sidewinder Force Feedback 2 eigentlich? meiner ist nach 3,4(?) jahren noch ohne probleme, bloß ein problem bereitet mir sorgen... nach zulangen stunden mit ihm geht diese gummi schicht vom joystick kaputt, ich kann sie mit den händen "abpopeln" doch sie geht nicht komplett runter da sie irgendwo noch zu fest ist! hat jemand das gleiche problem? ich versuche nun seit gestern die schicht komplett abzubekommen da ich auch einen besseren griff bei ihm habe ohne diese schicht habe auch alles probiert um sie runter zu bekommen, reinigungsbenzin, mit fön versucht die schicht aus zu trocknen nichts half...


gruß
Captain-Nico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2007, 10:55   #2
EDDL-Fan
Senior Member
 
Registriert seit: 01.09.2006
Beiträge: 166


Standard

Der Joystick ist für mich immer noch der beste, den es gibt. Ich besitze ihn seit 2000, also schon 7 Jahre. Nichts ist kaputt, obwohl er öfters schon hingefallen ist. Top Teil!
____________________________________
Gruß
Alex
EDDL-Fan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2007, 11:01   #3
Jaro
Veteran
 
Registriert seit: 08.06.2003
Alter: 44
Beiträge: 268


Jaro eine Nachricht über ICQ schicken Jaro eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Ich find den Joystick auch Klasse.
Hab auch kein Probleme.Bischen staubig in den Rillen aber sonst OK.
Nutze aber kein FF beim FS2004.

Würde mir schwer fallen wenn er kaputt gehen würde.Aber wenn,dann würde es bestimmt ein Saitek X52 pro werden.

Ich finde beim Sidewinder die Tasten sehr gut.Die Beiden Daumen-Tasten neben dem Coolie-Hat nutze ich zum trimmen auf/ab.Und die 4 Tasten am Boden für Gear/Flaps.

Gruß Robert
____________________________________
Mein Sysprofil
Jaro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2007, 12:44   #4
boeing2707
Master
 
Registriert seit: 21.12.2004
Beiträge: 731


Standard

Mein Joystick ist seit Jahren täglich für Stunden im Einsatz. Die Gummischicht des Joysticks zeigt keinerlei Ablösungstendenzen.
____________________________________
Schöne Grüße
Heinz
boeing2707 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2007, 12:45   #5
Captain-Nico
Inventar
 
Registriert seit: 25.06.2005
Beiträge: 2.725


Standard

Zitat:
Original geschrieben von boeing2707
Mein Joystick ist seit Jahren täglich für Stunden im Einsatz. Die Gummischicht des Joysticks zeigt keinerlei Ablösungstendenzen.
Was mach ich bloß mit ihm... habe ich salzsäure in meinem schweiß oder fliege ich zuviel ?
Captain-Nico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2007, 12:47   #6
MeatWater
Inventar
 
Registriert seit: 20.02.2002
Alter: 52
Beiträge: 4.373


MeatWater eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Diese hier beim fliegen tragen

MeatWater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2007, 12:50   #7
peterock
Newbie
 
Registriert seit: 19.06.2007
Beiträge: 14


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Captain-Nico
Was mach ich bloß mit ihm... habe ich salzsäure in meinem schweiß oder fliege ich zuviel ?
Hast Du feuchte Hände beim Fliegen?
Dann ist es natürlich möglich, dass der Schweiß die Gummischicht des Steuerknüppels anlöst.
____________________________________
Gruß

Pedro
peterock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2007, 12:52   #8
Captain-Nico
Inventar
 
Registriert seit: 25.06.2005
Beiträge: 2.725


Standard

Zitat:
Original geschrieben von peterock
Hast Du feuchte Hände beim Fliegen?
Dann ist es natürlich möglich, dass der Schweiß die Gummischicht des Steuerknüppels anlöst.
man kann schon sagen, dass ich in der hand stärker schwitze. mir fällt es auch auf wenn ich 20 minuten fliege meine hand am joystick fest klebt und ich erstmal meine hand abtrocknen muss
Captain-Nico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2007, 16:27   #9
Rene3
Inventar
 
Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941


Standard

Wohl denjenigen, die gar keine Gummischicht haben - z.B. ich! Vielleicht hat Microsoft bei meinem FFB gespart

Gehöre auch zu denen, die dieses Eingabegerät sehr schätzen und mir ist ebenfalls Angst und Bange beim Gedanken, dass der FFB eines Tages den Geist aufgeben könnte.

Gruß
René
Rene3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2007, 13:07   #10
Captain-Nico
Inventar
 
Registriert seit: 25.06.2005
Beiträge: 2.725


Standard

so... habe meinen joystick oben aufgeschraubt und was kam da raus? ein haufen staub und dreck *bäh*

nun weich ich beide joystick teile nacheinander in spüli+wasser auf! so löst sich dich gummischicht und ich müsste sie abpellen können (hoffe ich...)


macht das ding lieber auf, dadrin sieht es dreckiger aus als bei schmitzkatze unterm sofa


Captain-Nico ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag