![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 05.11.2006
Alter: 46
Beiträge: 97
|
![]() Hallo zusammen
Ich hatte einen Rechner von HP mit vorinstalliertem WinXP Home. Dieser musste ich aber vor einem Monat wegen Hardware-defekt ersetzen. Habe nun einen ACER Rechner mit Windows Vista Home Premium. Ich möchte nichts schlechtes über Vista berichten, da es einige nützliche Funktionen zu bieten hat. Nur leider ist das Vista für meine Einsatzzwecke noch nicht Stabil genug. Hatte dauern Abstürze, Software die als Vistafähig verkauft wird und dann doch nicht 100% Kompatibel ist etc. Ich habe nun versucht die Recovery DVD vom HP WinXP Home Rechner auf dem neuen ACER Rechner zu starten. Dies fünktioniert natürlich nicht. Ein Kollege hat mir nun seine XP Home CD überlassen. Ich könne die Daten (WinXP-Home) installieren und meinen Lizenzschlüssel vom HP Rerchner eingeben. Die berechtigung zum das WinXP Home zu benutzen habe ich mit dem Lizenzschlüssel ja erworben. Ausserdem habe ich ja auch einen Lizenzschlüssel für das neuere gleichwertige Betriebssystem Vista Home das mir die Berechtigung für ältere MS Betriebssysteme mit gleicher Ausführung gibt. Also WinXP Home, MS98 etc. Stimmen diese Angaben? Zum Konkreten Fall: WinXP-Home Lizenzschlüssel von einer Per-Installation benützen, um ein XP von einer anderen Datenquelle zu aktivieren. Legal oder Illegal? Ich meine ich habe ja das Programm bezahlt. Auf welchem Rechner ich dies benutze ist doch egal oder? Danke für eure rasche Antwort. Gruss Marco
____________________________________
Wer nicht will, der hat schon! FSX, sonst Nix! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 31.03.2005
Alter: 47
Beiträge: 381
|
![]() Wo kein Kläger, da kein Richter.
Legal ist dies aber auf keinen Fall.
____________________________________
Gruss Miro |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 410
|
![]() Wenn Du den HP-Rechner samt Lizenz erstanden hast und beides zurückgeben musstest, dann ist es illegal.
Wwnn Du aber weiterhin im Besitz der Lizenz samt Aufkleber bist, dann ist es legal - egal auf welchen Rechner Du es installierst und egal mit welcher CD. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 05.11.2006
Alter: 46
Beiträge: 97
|
![]() Hallo
Ja ich habe den HP PC mit dem Lizenz-Aufkleber noch. Das XP ist nur nicht mehr auf dem HP Rechner installiert, da die Festplatte nun in meinem neuen PC als Datenlaufwerk benutzt wird. Also wie gesagt, alter PC mit Lizenzschlüssel noch vorhanden und die Software ist nirgens mehr installiert. Ausser bald auf meinem neuen PC anstelle von Vista. Also das geht ok? Gruss Marco
____________________________________
Wer nicht will, der hat schon! FSX, sonst Nix! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 31.03.2005
Alter: 47
Beiträge: 381
|
![]() Die Lizenz für das OEM-Windows XP gilt nur für den Rechner, mit dem es gekauft wurde.
____________________________________
Gruss Miro |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 20.03.2006
Alter: 42
Beiträge: 753
|
![]() Ich habe auch ein anders XP hier installiert. Allerdings mit meiner original Serial vom Aufkleber am Rechner. Das ist sehr wohl legal. Auch bekommt man bei MS alle Updates usw. Da die Seriennummern ja sowieso nur mit der jeweiligen Version (Home, Prof, ...) funktioneren kann man ja keine bessere Version installieren mit dem Key. Also was soll daran illegal sein.
____________________________________
Gruß Michael In der Luft mit Ariane 737-800 NG | Ariane 737-900ER | Wilco 737 PIC | PSS Dash 8 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() Registriert seit: 08.01.2007
Alter: 43
Beiträge: 1.392
|
![]() Das Problem könnte eher sein, dass OEM Lizenzschlüssel nicht unbedingt mit jeder anderen beliebigen WinXP CD funktionieren. Es gibt unterschiedliche Versionen von CD's bei denen man eben nicht wahllos Schlüssel untereinander austauschen kann. Wenn es aber funktioniert sollte es auch legal sein. Die Frage nur, welches Betriebssystem läuft denn dann auf dem alten Rechner???
____________________________________
no risk no fun, no brain no pain nor gain Kalahari Gemsbok National Park in South Africa |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 26.01.2004
Beiträge: 346
|
![]() Zitat:
Wolfgang
____________________________________
Ich werde bis an mein Lebensende für Olympische Winterspiele in Travemünde kämpfen (Eigenzitat) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 28.04.2006
Alter: 44
Beiträge: 36
|
![]() Hallo Marco!
Du brauchst Dir überhaupt keine Sorgen zu machen. Anfang 2006 wurde seitens der EU ein Gesetzt zwecks OEM-Lizenzen verabschiedet. Dieses besagt unter anderem daß man seine OEM-Software Systemunabhängig, wie eine normale Vollversion verkaufen oder betreiben darf solange man natürlich im besitz eines Originals ist. Aus diesem Grund verkaufen zum Beispiel zur Zeit auch sehr viele Leute ganz legal OEM-Software ohne zugehörigen Rechner bei Ebay. Die kopellung von Software an Rechner (OEM) wurde (es ging dabei besonders um Microsoft), als eine unzulässige ausnutzung einer Monopolstellung von MS gewertet und für illegal befunden. Es ist also völlig legal wenn Du Dein OEM-Windows auf einem anderen Rechner betreibst, die AGB´s von MS die das verbieten sind nach der neuen Rechtslage unwirksam. Gruß Tim Nachtrag: Ich habe noch ein ähnliches Urteil vom Bundesgerichtshof diesbezüglich gefunden: http://www.internetrecht-rostock.de/...uf-erlaubt.pdf |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|