![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 20.04.2000
Beiträge: 1.616
|
![]() Hallo Alle,
Nachdem USB Sticks mit ausreichend Speicher mittlerweile Standard sind und "Stickware" am Vormarsch ist, stellt sich mir nun die Frage wozu überhaupt Programme installieren? Portable Software funktioniert genauso und hinterlassen nach dem Entfernen keine unangenehmen Rückstände in der Registry oder sonstwo. Oder liege ich da falsch? Vielleicht ist es ja Einbildung, aber je mehr Programme unter Windows installiert werden, desto langsamer wird der PC im Laufe der Zeit (so zumindest mein Eindruck). Gibt es überhaupt irgendwelche Vorteile einer Installation? Freue mich schon auf Eure Meldungen. lg, revell
____________________________________
IF käse = löcher mehr käse = mehr löcher mehr löcher = weniger käse THEN weniger käse = mehr käse Signatur verwirrt... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() Zum technischen Teil deiner Frage kann ich nichts beitragen, Fakt ist, dass ich mein Notebook zu Hause lassen kann. Am USB-Stick sind die Portablen Versionen von OpenOffice,Firefox plus MailClient und Filezilla drauf. Die Daten werden ebendort gespeichert und mit Truecrypt verschlüsselt (Backup nicht vergessen). Bei einem schnellen Stick ist das kein Problem mehr.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 20.04.2000
Beiträge: 1.616
|
![]() Die Vorteile eines USB Sticks mit aufgespielter portabler Software sind mir eh klar. Mich interessiert nur, ob es nicht einfach sinnvoller wäre überhaupt nur noch mit portabler Software zu arbeiten, also nichts mehr zu installieren? Auch für daheim am Desktop.
Wozu muss/soll ich ein Programm installeren, wenn es als portable Version genausogut läuft?
____________________________________
IF käse = löcher mehr käse = mehr löcher mehr löcher = weniger käse THEN weniger käse = mehr käse Signatur verwirrt... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 09.07.2000
Ort: wien
Beiträge: 275
|
![]() vorteil einer installation ist dass sich das programm besser an die gegebenheiten des aktuellen pc's anpassen kann (ordnerstruktur, bildschirmkofiguration ..)
besonders bei spielen müssten ansonsten bei jedem start die grafikfunktionen neu ermittelt werden und die einstellungen abgefragt werden (zb lautstärke, helligkeit ..) leider hat es sich eingebürgert die registry dafür zu verwenden/missbrauchen (auch für lizenzkeys und/oder verschlüsselungen) meist geschieht es aus bequemlichkeit der programmierer oder aus lizenzrechtlichen gründen dass das programm so tief ins system integriert wird
____________________________________
2 pi or not 2 pi |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
gesperrt
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263
|
![]() hi,
was verstehst du unter Software/Programme? auf welchen USB-Stick kannst z.Bsp.: TuneUP installieren(der braucht eine Registrierung)? |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() Manche Programme müssen ja zB auch Treiber installieren das geht ohne Installation auch schlecht. Und die Registry IST viel bequemer als eine config-Datei, aus Programmierersicht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 20.04.2000
Beiträge: 1.616
|
![]() Natürlich muss eine Vielzahl an Programmen installiert wwerden. Dank Eurer Meldungen verstehe ich auch ein bisschen besser warum.
Aber wenn es auch portable Versionen eines Programms gibt (und da gibt es ja immer mehr und mehr), hat man da irgendeinen Vorteil das Programm überhaupt noch zu installieren? Denke da beispielsweise an Opera oder XnView. (Da gibt's aber einen ganzen Haufen mehr... ![]()
____________________________________
IF käse = löcher mehr käse = mehr löcher mehr löcher = weniger käse THEN weniger käse = mehr käse Signatur verwirrt... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Tux Fan
![]() |
![]() Also auf meinem Rechner läuft u.A.PortableGIMP. Der Vorteil der Portable-Version ist dass ich auf dem W2K Rechner auf dem ich arbeite keine Programme installieren darf, die Portable Version geht trotzdem
![]() Außerdem seh ich es für mich als Vorteil dass ich bei einem Rechnertausch einfach das Programmverzeichnis auf einen Stick kopiere, Rechner tauschen, das Programm wieder auf die Festplatte schaufle und wieder mit allen Einstellungen die ich vorher getroffen habe wieder genauso weiterarbeite wie vorher. Mit einer installierten Version geht das nicht so einfach, da muss ich mir erst einmal alle "Einstellungsdateien" zusammenkramen, sichern, Programm neu installieren, "Einstellungsdateien" zurückspielen, und dann geht der sch... vielleicht trotzdem nicht.
____________________________________
Nur tote Fische schwimmen flussabwärts |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() |
![]() Eigentlich gibt's nur einen Nachteil: so eine Stick verliert sich schnell, daraus folgt: man braucht ein aktuelles Backup vom gesamten Stick.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 20.04.2000
Beiträge: 1.616
|
![]() @Schappenberg
Das sehe ich genauso. Ich kann mein Programm mit meinen Einstellungen überall nutzen und nach einer Neuinstallation von Windows einfach weiternutzen oder kopieren. Und die Registry wird nicht zugemüllt! @reemrev Natürlich kann man USB Sticks verlieren. Aber Windows kann sich auch verabschieden. Und das geschieht bei mir öfter, als ich meinen USB Stick verliere. Ausserdem halte ich vom Stick als Datensilo sowieso nix, sondern verwende ihn nur zum Transport von Daten. Wie auch immer, habe ich in erster Linie nicht von Sticks sprechen wollen, sondern wollte einfach nur wissen, ob sich aus einem nicht installieren (so es das Programm in einer solchen Version gibt) Nachteile ergeben (Geschwindigkeit, Fehleranfälligkeit etc.) Danke aber trotzdem schon mal allen, die sich hier beteiligen ![]()
____________________________________
IF käse = löcher mehr käse = mehr löcher mehr löcher = weniger käse THEN weniger käse = mehr käse Signatur verwirrt... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|