WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.07.2007, 12:50   #1
mkay
Senior Member
 
Registriert seit: 15.09.2005
Alter: 38
Beiträge: 131


Standard permanent stift am lcd

hi,
mein sehr kluker vater hat meinem lcd mit einem permanent stift angemalt.
kann mir einer sagen wie der strich wieder weggeht?
thx im vorraus
____________________________________
Da sollte was witziges oder so stehen. hm... mir fällt aber nix ein.
mkay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2007, 12:54   #2
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Mit Spiritus oder Alkohol wegwischen. Allerdings ohne Garantie was mit der Oberfläche dabei passiert. Müsste es aber aushalten.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2007, 14:27   #3
Resimausi
Hero
 
Benutzerbild von Resimausi
 
Registriert seit: 10.09.2000
Alter: 63
Beiträge: 882


Standard

Nur aus Interesse: Was hat er draufgemalt und warum??
Resimausi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2007, 18:51   #4
mkay
Senior Member
 
Registriert seit: 15.09.2005
Alter: 38
Beiträge: 131


Standard

danke, es is gott sei dank runter gegangen und der oberfläche is nix passiert.

es war nur ein strich weil er mit dem stift mitgefahren ist was er ließt tja, er hat aber den lcd dabei berührt
____________________________________
Da sollte was witziges oder so stehen. hm... mir fällt aber nix ein.
mkay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2007, 20:02   #5
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Nur als Zusatzinfo:
Permanentstifte, oder besser deren Tinten, lassen sich meist mit Bezin (Wund-/Waschbenzin) entfernen; Alkohol funzt bei einigen nicht sehr gut.

Optimal geht´s mit Aceton, das beschädigt aber sehr wahrscheinlich die Kunststoffoberfläche, daher: Finger weg.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2007, 20:31   #6
Resimausi
Hero
 
Benutzerbild von Resimausi
 
Registriert seit: 10.09.2000
Alter: 63
Beiträge: 882


Standard

Ein Tipp: Mit ZIPPO - Benzin habe ich schon mal Kleberreste von einem Tixo Band problemlos und rücktstandsfrei vom TFT Display entfernt.
Resimausi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2007, 09:33   #7
gms76
Zuhörer
 
Benutzerbild von gms76
 
Registriert seit: 31.12.2002
Ort: Mödling
Beiträge: 823


Standard

Allerdings kann Benzin Kunststoffe sehr stark angreifen. Also Vorsicht!
____________________________________
a life less ordinary = 42

Hi! I\'m a signature worm! Copy me into your signature file to help me spread.
gms76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2007, 09:50   #8
holzi
Inventarisierter Pyromane
 
Benutzerbild von holzi
 
Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581

Mein Computer

Standard

Möglicherweise hätte es etwas Fensterreiniger mit einem weichen Tuch oder Mikrofasertuch auch entfernen können - ich wills aber nicht an meinem Monitor ausprobieren
____________________________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.
holzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2007, 10:45   #9
Resimausi
Hero
 
Benutzerbild von Resimausi
 
Registriert seit: 10.09.2000
Alter: 63
Beiträge: 882


Standard

Zitat:
Original geschrieben von gms76
Allerdings kann Benzin Kunststoffe sehr stark angreifen. Also Vorsicht!
Man muss die Einwirkzeit möglichst kurz halten - ein paar Tropfen auf ein Tuch - abwischen und sofort mit einem Fensterreiniger nachwischen.
Resimausi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2007, 12:16   #10
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Zitat:
Original geschrieben von gms76
Allerdings kann Benzin Kunststoffe sehr stark angreifen. Also Vorsicht!
Da muß ich Dir leider widersprechen, Benzin (kein Motorenbenzin) greift die wenigsten Kunststoffe an, schon garnicht wenn man nur mit einem Fetzerl drüberwischt. Da macht ein rauhes Tuch mehr Kratzer.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag