![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo Leute Ich brauche eure Hilfe !
zunächst mal die Konfiguration des PC's: NT: Enermax Liberty 500 Watt MB: Asus P5B Deluxe CPU: Intel C2 DuoE6600 (No OC) RAM: Corsair DDR2-RAM KIT 1024 MB, PC2-800 MHz Graka: MSI Geforce 7900 GS neuestes Bios neueste Treiber (sowohl von Asus als auch von den Herstellern getestet) Gesammtes System noch nie übertaktet ! Temparaturen: CPU Last max. 44 Grad Celsius System max. 36 Grad Celsius NT werte sind absulut ok ( keine schwankungen,zu hohe oder zu niedrige Werte). Laufwerke: IDE: Plextor PX 760A (Master), LG DVD ROM GDR8164B (Slave);; SATA: LG SH-D 163A, LG DVD Brenner GSA-H30N HDD: SATA II Western Digital WD3200KS (2x) SATA I WD1600JD (1x) WD3200JD (1x) Drucker: Epson R300 Scanner Canon Lide 80 OS: Windows XP Pro/SP2 Nun zu den Problemen die immer wieder bei den verschiedensten Programmen auftreten: aus irgend einen Grund hängen sich diese immer wieder auf (reagieren nicht mehr und lassen sich auch nicht beenden (Strg,Alt,Entf) der Prozess lässt sich auch nicht killen. CPU auslastung dabei gleich null! zeitweise lässt sich eine zweite instanz vom Programm problemlos starten um damit weiterarbeiten zu können (ohne abstürze [zb. Clone DVD Clone CD]). Weiters lässt sich, wenn eine anwendung hängt, der pc auch nicht herunterfahren (start ausschalten) funkt nur über Power Knopf oder Reset). Was mir noch aufgefallen ist wenn ich eine Cd brenne (über die SATA Geräte dann brauchen die um ca. 60-70 % länger als die IDE) jedoch bei einen anderen PC (Athlon XP Asus A7n8x e-deluxe) funtionieren sie normal. Achja habe beide geräte mit Nero Drive speed getestet und die daten die dabei rauskommen entsprechen in etwa den spezifikationen der Herstellerangaben. Norton Antivirus Corporate Ed. Vers.10) findet keinen Virus oder ähnliches, nichts aufallendes bei HiJackThis. HDD wurden überprüft mit CHKDISK und WD Diagnostic Tool ohne ergebnisse. Zu Guter letzt habe ich auch noch das Mainboard + CPU + RAM getauscht (absulut identische Hardware bis auf die LW). Ich habe MemTest 15 Std, Prime95 9 Std und 3Dmark 06 ohne Probleme laufenlassen. PS. Nach MB tausch ist das brennen über SATA etwas schneller aber noch immer viel zu langsam. Bitte um eure Hilfe
____________________________________
gruß pegasus _____________________________ Imagine all the people living life in peace... (John Lennon) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
gesperrt
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263
|
![]() hi,
die richtigen Treiber für die LW von der MaBo CD installieren und Norten runter schmeißen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
11110110001
![]() |
![]() Das liegt bei dem Board vermutlich am Treiber des JMicrom-Chips, der die IDE-Funktion bereitstellt - ich hatte letztens auf genau dem selben Board genau die selben erscheinungen wie hier beschrieben. Ich mußte daraufhin einen Beta-Treiber von der Asusseite installieren und seitdem ist ruhe im Gebüsch
![]() PS: Der Chipsatztreiber von Intel in der letzten Version ist aber installiert, oder? Sayonara
____________________________________
(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() |
![]() @powerman:
Die fehler treten sowohl mit den von der Cd auf, als auch mit den neuesten von der Asus Site und den vom jeweiligen Chip Hersteller auf . Was hat der Nav Corporate Ed. damit zutun? den haben wir seit über 1 Jahr installiert und es sind nie probleme aufgetreten weder auf seinem alten Sys noch bei mir auf dem gleichen sys!. @zonediver: Welche version von diesen Treiber ist das? Kann mir auch nicht vor stellen das es an dem liegt, da die IDE funktion (brennnen,lesen) ja einwandfrei hab KEINE IDE PLATTE! funktionieren. Und ja die Intel Treiber von der IntelSite sind Installiert.
____________________________________
gruß pegasus _____________________________ Imagine all the people living life in peace... (John Lennon) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Stammgast
![]() |
![]() Du hast ja drei optische Laufwerke. Wozu ist den das gut? Hänge mal den S-ATA Brenner weg und probiere wie es dann geht.
In Summe dürftest du dann zu viele Laufwerke haben. Im Bios hast gemischten Betrieb eingestellt? Als ich mit dem komischen Jmicron Adapter gemischte Laufwerke hatte, hat es auch nicht ideal funktioniert. Habe jetzt reinen S-ATA Betrieb und keine Probleme.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() |
![]() Also es sind 4 optische LW 2 IDE und 2 Sata !
bzw. gehts hier nicht um mein sys sondern um das eines freundes der die selbe konfig hat wie ich bis eben auf die LW. Er will es so , Zb zum Brennen und evntuell zgl zeit MP3 rippen oder andere sachen es ist seine entscheidung, ausserdem auf seinem alten Sys hatte er auch 4 optische LW (IDE) und 2 Sata HDD und auch des öfteren zur selben zeit im betrieb OHNE Probleme. Was mich jetz interressieren würde ist: 1. warum die Programm abstürze und warum kann man die prozesse nicht killen sondern MUSS den PC reseten. 2. warum dauert das brennen bei SATA um soviel Länger, auch wenn Nur die SATA LW im betrieb sind.
____________________________________
gruß pegasus _____________________________ Imagine all the people living life in peace... (John Lennon) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Stammgast
![]() |
![]() Also wenn dein Freund diesen Laufwerksdurcheinander so will, dann muss er halt mit Fehlfunktionen leben.
Zumindest zum Fehlereingrenzen kann man ja die Konfiguration ändern. So beweglich sollte man schon sein, wenn man einen Fehler wirklich finden will. Und warum er jetzt Probleme hat und beim alten Compi nicht, ist wohl klar. Ist ja eine andere Hardware. Und wie gesagt. Dieser Jmicron Kontroller hat nicht die besten Referenzen. Zu dieser Frage: ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ 2. warum dauert das brennen bei SATA um soviel Länger, auch wenn Nur die SATA LW im betrieb sind. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ ...wenn die IDE Laufwerke auch nicht verwendet werden, so sind sie logisch doch vorhanden. Das macht keinen Unterschied.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() |
![]() gut danke vorerst mal ich werd halt mal etwas testen,sprich 2 optische LW abhängen mal sehn obs dann besser wird (programmabstürze oä.)
____________________________________
gruß pegasus _____________________________ Imagine all the people living life in peace... (John Lennon) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Veteran
![]() |
![]() Zitat:
bzw. glaubst du das dann die Programmabstürze damit aufhöhren oder zumindest weniger werden?
____________________________________
gruß pegasus _____________________________ Imagine all the people living life in peace... (John Lennon) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Stammgast
![]() |
![]() Ich glaube da gar nichts. Ich versuche nur einen Fehler einzugrenzen mit Ausschliessungsverfahren.
Als ich noch gemischte Hardware hatte, fehlte oft beim Booten ein IDE Laufwerk bzw. war beim Brennen nicht auffindbar. Ja und da begann der Compi auch sehr langsam zu arbeiten. Der gab keine Ruhe um das verlorene Laufwerk zu finden. Das äusserte sich auch wenn man vom DVD Laufwerk booten wollte. Z.B. Acronis TrueImage. Das Progi ging da total in die Irre. Da kannst mein Problem nachlesen.... http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hlight=Acronis
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|