WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.06.2007, 23:40   #1
Swiftwind
Veteran
 
Registriert seit: 30.05.2007
Beiträge: 287


Swiftwind eine Nachricht über ICQ schicken
Standard blegischer Luftraum

Einige wissen ja, dass wenn zum Beispiel eine Airline nach Spanien muss und von Düsseldorf aus startet nach Westen fliegen muss um den belgischen Luftraum zu erreichen.
Über Frankfurt werden die Maschinen nicht geschickt, da der sonst zu stark belastet werden würde. Es wäre so als wenn ein Fußgänger bei rushhour die A3 überqueren würde.So jeden Falls ein Fluglotse mit dem ich mal kurz darüber gesprochen hatte.

Wenn in Düsseldorf z.B. Rwy 05L/R aktiv sind, fliegen die Maschinen, die den belgischen Luftraum erreichen müssen, lange eastbound. Irgendwann (ich weiß leider nicht die waypoints) drehen diese nach links um 180 Grad und fligen westbound.
Hatte es jedenfalls so im letzten Sommer erlebt. Danch am Düsseldorfer Flughafen vorbei, über Köln, glaube auch Aachen, und danach erreicht man Belgien.
Ich weiß auch, dass wenn man den belgische Luftraum erreiche will, mindestens 21000 ft haben muss.

Wie ist das denn wenn die Maschinen von Rwy 23L/R starten? Die hätten doch Probleme diese Höhe zu errecihen, da sie ja direkt westbound fliegen, und keine Zeit haben Höhe auf zubauen, als wenn man nach Osten starten würde und später nach Westen dreht.
Ich denke vor allem an die schwer beladenen Maschinen (737), die nach Süden müssen.
Swiftwind ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2007, 14:01   #2
SamyJay
Inventar
 
Registriert seit: 21.02.2003
Alter: 37
Beiträge: 3.546


SamyJay eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Moin,

also ein MUSS ist da nicht, aber es soll halt nach Möglichkeit versucht werden Rechtzeitig hoch zu kommen, damit die Flieger gleich an Maastricht übergeben werden können. Maastricht ist für den Oberen Luftraum in Belgien zuständig.

Wenn der Flieger das nicht schafft, muss der Flieger erstmal zu Brüssel Radar und das wiederum muss koordiniert werden.
____________________________________
Gruß Samy

http://signaturen.tuifly-virtual.com/1002.png

IVAO Flight Operations Advisor 1
www.ivao.aero
SamyJay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2007, 23:24   #3
Teddy74
Veteran
 
Registriert seit: 28.12.2001
Alter: 51
Beiträge: 310


Standard

Also,

in der enstprechenden Departure-Route ( MODRU ) steht die Restriction drin, to cross Modru at FL210. Wenn ein Flieger das nicht schafft, und das sollte er beim Departure Briefing spätestens merken, dann sagt er bei Delivery zusammen mit dem Start-up Request Bescheid. In der Regel stellt das auch kein großes Problem dar und betrifft hauptsächlich Longrange Flüge. Aber die Flieger, die das schaffen, müssen es auch einhalten.
Von der 23 geht die Departure Route übrigens ersteinmal nach Norden weg, um dann nach einer fast 180° Kurve wieder zurückzukommen, allein um diese Höhe zu schaffen.

Armin
Teddy74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2007, 08:37   #4
Swiftwind
Veteran
 
Registriert seit: 30.05.2007
Beiträge: 287


Swiftwind eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Und warum der ganze Auffand.?
Um den Luftverkehr im belgischen Luftraum nicht zu hindern?
Swiftwind ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2007, 08:43   #5
Swiftwind
Veteran
 
Registriert seit: 30.05.2007
Beiträge: 287


Swiftwind eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

edit


Ich hatte von samy jay einen Flugplan erhalten von EDDL nach GMMN.


AT821
N0456F370 MODRU Z283 SUMAS UY283 LNO UZ993 IDOSA/N0463F390 UN857 SAU UN10 PPN/N0432F330 UN857 ABODA UR72 LAKAM



Muss man egal ob man von der 05L/R oder 23L/R startet, Modru passieren, wenn man den beldgischen Luftraum erreichen muss?


Denn auf dem Flugplan kann man ja nicht erkennen, dass man erst nach Norden fliegt und danach eine 180 Grad Kurve fliegt, ehe es nach Belgien weitergeht.


Wie heißt denn die SID dafür?
Swiftwind ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2007, 13:55   #6
Teddy74
Veteran
 
Registriert seit: 28.12.2001
Alter: 51
Beiträge: 310


Standard

Hallo Swiftwind,

zwischen Kontrollzentralen gibt es Verhandlungen, in welcher Form die Flieger an den jeweils anderen übergeben werden. Diese sind meist sehr zäh, und die Goldrandlösung gibts eh nicht. Die Belgier haben einen lower Sektor, der bis FL185 arbeitet, und einen Upper Sektor, der von FL185 bis FL245 geht. Nun kommen über NOR-NAVAK die Abflüge von Köln, und zwar im Steigflug nach FL200. Die Strecke über MODRU kreuzt dann diesen Strom. Also sagen die ganz einfach MODRU FL210 or above. Denn der lower Sektor will mit denen natürlich in der Regel nichts zu tun haben. Es liegt nun auf der deutschen Seite, die Strecken so zu führen, das das so klappt. Genauso blöd ist es mit den Anflügen nach Düsseldorf, die über ARCKY kommen. Die werden nämlich von Maastricht in FL250 geführt, und dürfen erst über deutschem Gebiet runtergenommen werden, da die belgier damit natürlich nichts zu tun haben wollen. Das ist für einen direkten Anflug auf die 05 viel zu hoch, daher gibts immer so blöde Schweinehaken.

Karten für An- und Abflug gibts übrigens auf www.edll.de

Armin
Teddy74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2007, 14:33   #7
SamyJay
Inventar
 
Registriert seit: 21.02.2003
Alter: 37
Beiträge: 3.546


SamyJay eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Swiftwind
edit


Ich hatte von samy jay einen Flugplan erhalten von EDDL nach GMMN.


AT821
N0456F370 MODRU Z283 SUMAS UY283 LNO UZ993 IDOSA/N0463F390 UN857 SAU UN10 PPN/N0432F330 UN857 ABODA UR72 LAKAM



Muss man egal ob man von der 05L/R oder 23L/R startet, Modru passieren, wenn man den beldgischen Luftraum erreichen muss?

Du kannst natürlich auch über andere Wege nach Belgien kommen, aber das dauert wesentlich länger
____________________________________
Gruß Samy

http://signaturen.tuifly-virtual.com/1002.png

IVAO Flight Operations Advisor 1
www.ivao.aero
SamyJay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2007, 23:28   #8
Swiftwind
Veteran
 
Registriert seit: 30.05.2007
Beiträge: 287


Swiftwind eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Jetzt weiß ich weshalb wir letzten Sommer so spät gesunken waren.

Auf dem Route Map waren wir erst ca. 70km vor Düsseldorf von 32000ft gesunken. Allerdings mussten wir dann auf die 23L.

Kaum zu glauben aber die Piloten hatten es so kurz vor Düss. rechtzeitig geschafft zu sinken .

Aber während des Sinkfluges hatten sie nur sehr wenig die Störklappen zu Hilfe genommen.


Nochmals Danke!
Swiftwind ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag