![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.12.2002
Alter: 39
Beiträge: 168
|
![]() hi,
In einem anderen Forum habe ich die folgende Aufgabe entdeckt. Ich bin gespannt was hier für eine Lösung ermittelt wird. Aufgabe: Ein Flugzeug steht auf einem 3000 Meter langen Laufband, so groß und breit wie eine Startbahn. Eine Geschwindigkeits-Steuerung setzt das Laufband automatisch in Bewegung sobald die Räder des Flugzeugs anfangen zu drehen. Und zwar mit der gleichen Geschwindigkeit, nur in die entgegengesetzte Richtung. Das Flugzeug versucht zu starten. Was passiert? Wird es abheben? Viel Erfolg. Marv |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() |
![]() nö! da ein flugzeug aufgrund der strömung an den flügel abhebt. da das flugzeug aber relativ zur halle ,oder wo das laufband steht, still steht, entsteht keine strömung am flügel --> relativ zum laufband ist das flugzeug schnell, aber es entsteht kein auftrieb.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() An den Antworten wird man sehen,
wer älter oder jünger als ca 13 Jahre ist, ab da sollte man das auch heute noch mal gehört und verstanden haben ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 30.04.2004
Alter: 54
Beiträge: 94
|
![]() Tja das wäre wohl was für SAT1 oder?
Ich bin 35 und stelle die Frage: Die Beschleunigung findet ja über die Triebwerke statt, oder? Kann es sein, dass dadurch die Beschleunigung immer etwas schneller ist als die sich drehenden Reifen? Das Band kann sich ja erst drehen, sobald die Räder anfangen sich zu drehen .. also immer ein wenig später - vielleicht langen dann die 3000 Meter ... Nur so ein Gedanke von mir - aber gespannt bin ich auf die Lösung! Gruß Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
gesperrt
Registriert seit: 15.11.2005
Alter: 35
Beiträge: 454
|
![]() Meiner Meinung nach nicht, weil die ja keine Strömung an den Flügeln herrscht. Außerdem steht das Flugzeug auf dem Band. und wenn sich das Band mit der Stargeschwindigkeit des Flugzeuges entgegengesetzt der Drehrichtung der Räder dreht, steht das Flugzeug still auf dem Band. Das heißt, die Triebwerke laufen nur, um das Flugzeug auf dem Bad zu halten, damit es nicht runterrollt, was zur Folge hat, dass das Flugzeug nicht abheben kann.
Grüße Marc |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() Also die Triebwerke beschleunigen das Flugzeug an sich, nicht die Räder. Wenn das Flugzeug sich in Bewegung setzt, dreht das anlaufende Band die Räder immer schneller, dennoch beschleunigt das Flugzeug, bis es abhebt.
Beim Auto wäre das anders, weil die Beschleunigungskräfte über die Räder wirken. Aber ein Auto soll ja auch nicht abheben. ![]()
____________________________________
Viele Grüße Thomas Bei Tian hui |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
gesperrt
Registriert seit: 15.11.2005
Alter: 35
Beiträge: 454
|
![]() Eine Frage wäre da schon noch. Was hat diese Frage eigendlich mit dem Bau von Home Cockpits zu tun? Diese Frage gehört eigendlich ein die Kathegorie Meinungen, Tratsch, Sonstiges.
Grüße Marc |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Inventar
Registriert seit: 12.04.2001
Alter: 43
Beiträge: 4.467
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
gesperrt
Registriert seit: 15.11.2005
Alter: 35
Beiträge: 454
|
![]() Kann thb oder MeatWater nicht mal eine Animation zu dem ganzen erstellen???? Dann wäre des Teufels Rätsel gelöst.
Grüße Marc PS: Hoffe um baldige Auflösung der Frage. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
Aber wenn du etwas Vorstellungskraft hast, kann ich versuchen, es anders zu erklären: Würde es nicht abheben (gemäß deiner Theorie), dann müsste ein frei bewegliches Laufband sich in Bewegung setzen, wenn ein auf dem Band stehendes, aber an einer außenstehenden Wand festgekettetes Flugzeug Schub gibt. Diese Vorstellung ist leichter als falsch zu erkennen. Im Umkehrschluss kann ein angetriebenes Laufband nicht ein beschleunigendes Flugzeug aufhalten (jedenfalls nicht im oben beschriebenen Szenario). Edit: Allerdings könnte man ganz spitzfindig bei dem Abhebeproblem mit nein antworten, weil das Band die Räder vorher so schnell dreht, dass die Reifen platzen. ![]()
____________________________________
Viele Grüße Thomas Bei Tian hui |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|