WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.05.2001, 02:04   #1
Ghostdog
Newbie
 
Registriert seit: 20.05.2001
Beiträge: 3


Böse TB 1.0 u Abit KT7A bootet nicht

hallo.

ich hab für meinen bruder nen amd tb1 ghz C und ein abit kt7a besorgt.
ausserdem einen noisecontrol silverado, damits so richtig leise wird.
weiters: 300w netzteil, 256 mb 133 infineon, asus gf2, diamondmax 60gb, plextor 16x, toshiba dvd...
eigentlich ganz nette hardware.

nun hab ich aber megaprobies mit dem schas.
vorher hab ich zwecks OC die l1 brücken verbunden mit dem hb bleistift.
wenn ich den computer (bis jetzt mainboard, cpu, silverado, ram und grafikkarte eingebaut) jetzt einschalte, läuft das netzteil und der cpu-lüfter an, aber nach 2-3 sec schaltet sich alles wieder aus.

das komische, er piepst weder irgend nen errorcode, noch glaub ich ,daß es an der drehzahl des coolers liegt, da der silverado an fan1 und fan2 hängt und beide seiten laufen.
hab auch schon die graka herausgegeben, selbes ergebnis.
ram in verschiedenen bänken, selbes ergebnis.

ist mittlerweile schon frustrierend.
kann bitte wer helfen...

thx
Ghostdog

btw, hab suchfunktion benutzt, aber nix gefunden
Ghostdog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2001, 04:20   #2
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

entweder kurzer, oder der schaß "fehler" mit den abit boards. häng mal nen anderen kühler min 2000udm auf fan1.

spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2001, 07:14   #3
Dr. Schnitzel
Veteran
 
Registriert seit: 26.09.2000
Alter: 56
Beiträge: 407


Standard

Ich hatte ein ähnliches Problem, nur mit Piepsen, schau einmal hier nach, vielleicht hilft Dir das weiter.
Dr. Schnitzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2001, 07:56   #4
Lord Frederik
Super-Moderator
 
Benutzerbild von Lord Frederik
 
Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598


Standard

3 möglichkeiten
1, du hast versehendlich zu weit die l1 brücken übermalt und dabei auch den ein oder anderen kontakt "übermalt" - das gibt dann kurzschluß oder eben ein abschalten.
2, das netzteil ist a, zu schwach ( bei 3ooern gibts gewaltige qualitätsunterschiede ), b, überlastet ( kommt mit der spannungsspitze beim hochfahren nicht klar ) oder c, defekt
3, die cpu sitzt schlecht auf bzw. der kühler schlecht auf der cpu.
____________________________________
Heiligpaladin spricht - beschützt die druidenbäumchen - mampft mehr biber
Lord Frederik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2001, 08:51   #5
JaCk
Elite
 
Registriert seit: 28.07.2000
Alter: 41
Beiträge: 1.018


Standard

hi

hatte das selbe problem, bei mir waren aber die rams schuld, die waren nähmlich tot, dadurch ist nichts angesprungen (weder gepiepst noch sonstwas)...
____________________________________
gruß
JaCk


mix lucas arts like mojo Oo

JaCk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2001, 10:04   #6
Werimaster
Hero
 
Registriert seit: 27.11.2000
Beiträge: 814


Werimaster eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@Ghostdog:
So wie spunz es schon angesprochen hat könntest du das kabel benützen wo der einzel Lüfter unter 2000 Rpm dreht. Versuche mal das kabel, womit der lüfter seine stärkste Drehzahl hat. Wenn es dann geht, stell im Bios die überwachung auf Disable. Dann kannst du auch das Kabel verwenden mit der schwächsten drehzahl ansteuerung.
____________________________________
mfg
WeriMaster


Werimaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2001, 13:55   #7
Ghostdog
Newbie
 
Registriert seit: 20.05.2001
Beiträge: 3


Standard

zuerst mal, GROSSES danke an alle.

tatsächlich war der lüfter schuld.
beim silverado sind 3 adapter für zw. mb und cooler dabei.
einer für "8V amd bis 1500, intel bis 1200", einer für "6V amd bis 1200, intel bis 1000" und eines "12 V, für besondere anwendungen".

das letzte dürfte genügend drehzahl liefern, um das abit zu umgehen.
hab auf der silverado hp geschaut, es gibt 3 modi.
flüster, standard und turbo (1900, 2100 & 3100 rpm)...
naja, das sollt ma wissen *gg*.

trotzdem, jetzt läuft er.
nur kackt win2k jetzt immer bei der installation ab (bluescreen: PAGE_ERROR oder so).
ich weiß zwar daß man mit amd so manche probleme bei win2k hat, aber
dazu müsst ich es doch erstmal installieren...

vielleicht weiß wer abhilfe.

sonst, auf jeden fall danke für die schnelle hilfe.

wcm rulez

mfg
Ghostdog
Ghostdog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2001, 14:20   #8
Aquanox
Newbie
 
Registriert seit: 15.05.2001
Beiträge: 16


Standard

Es müsste keine probleme mit AMD CPU geben,glaube nicht das es daran nicht läuft.das ist mehr Win2k der nicht was erkennt.

Ich habe einen ABIT KT7-100 Raid wenn ich Win2k installieren will,findet er meine Festplatte nicht.Darum muss ich immer die stecker von UDMA 100 umstecken und jumpen auf IDE,das er beim installieren auch das findet.
Aquanox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2001, 15:39   #9
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Hallo Aquanox!
Hatte W2k erst kurz installiert und damit keine weitere Erfahrung. Was ich aber bisher im Forum so mitbekommen habe muss man gleich bei Installationsbeginn irgendwann die F6 taste drücken. Z.B.wenn man von SCSI installiert.

Da der UDMA100 auch so wie SCSI behandelt wird könnte das die Ursache sein das W2k deine Platte nicht findet?
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2001, 15:51   #10
Aquanox
Newbie
 
Registriert seit: 15.05.2001
Beiträge: 16


Standard

Hi Karl

Das habe ich auch schon probiert ging auch nicht.Ich muß nach der Win2k installation,einen treiber installieren dann erkennt er meine Festplatten.Dann kann ich erst wieder alles umstecken.Naja zum glück muss ich das nicht öfters machen,weil es nach einer weile das wirklich auf denn keks geht.

Mit Linux habe ich da keine probleme,erkennt alles sofort und ohne probleme.

Danke dir
Aquanox ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag