![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 19.01.2004
Alter: 71
Beiträge: 123
|
![]() hallo,
hat jemand eine datei mit einer druckfähigen 1:1 vorlage eines overheadpanels für eine boeing 737 ng ? sollte in guter qualität sein und echt aussehen. möchte mir eine folie bedrucken lassen, auf plexiglas ziehen und somit eine hintergrundbeleuchtung realisieren. muchas gracias peter b. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 19.01.2004
Alter: 71
Beiträge: 123
|
![]() schade,
hat wirklich keiner eine vorlage ? peter b. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 17.06.2003
Alter: 62
Beiträge: 93
|
![]() Hallo
leider nur für den Airbus A320. Dafür aber von jedem Panel. Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644
|
![]() Hallo Senior Peter,
ich bin dabei, die Panels mit Corel Draw zu gestalten. Daraus lassen sich beliebig hohe rasterfähige Auflösungen zu machen. Aber, das ist ne Menge Arbeit. Ich hätte schon Interesse daran auch eine Folie drucken zu lassen. Da die Grundfarbe grau und weiss ist, frage ich mich jedoch, wie man das lichtdicht bekommt? Ist die Folie selbstklebend ? Können wir uns die Arbeit eventuell teilen ? Bei guter Abstimmung über verwendete Farben, Schriften und Linienstärken sollte das gehen. Gruss Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 19.01.2004
Alter: 71
Beiträge: 123
|
![]() hi dirk,
möchte schon möglicht in diesen tagen drucken lassen. hier in spanien ist ein shop, der folien bedruckt. wie das resultat ist, weiß ich noch nicht. mal sehen. ich halte dich auf dem laufenden. peter b. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.12.2002
Alter: 39
Beiträge: 168
|
![]() Um das ganze Lichtdicht zu bekommen musst du ein bis zwei Folien zwischen Plexiglasplatte und der eingetlichen Folie legen. Diese sind eine Kopie der obersten Folie, allerdings in schwarz. das sollte dann das Licht aufhalten, aber die Schrift dennoch leuchten lassen, da die Schrift in den Folien ja überall Transparent bzw. nicht gefärbt ist.
Gruß Marvin |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 25.07.2005
Alter: 40
Beiträge: 31
|
![]() Hallo,
druckfähig sind sie zwar noch nicht, aber vielleicht dennnoch hilfreich: http://www.hispapanels.com/descargas.htm liebe Grüße, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 02.02.2001
Alter: 41
Beiträge: 224
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Newbie
![]() Registriert seit: 11.06.2007
Alter: 59
Beiträge: 19
|
![]() Hallo Dirk,
bin gerade über deinen Bericht: PANELS MIT CORELDRAW gestolpert. Darf ich Fragen, ob du immer noch dabei bist? Bin gerade dabei mir ein 737 Cockpit zusammen zu schustern. Im Moment stehe ich vor der Aufgabe, zwecks Lasern eines Panels, dieses Panel (ND and EHSI displays control panel) in CorelDraw zu erstellen. Es wird dann wohl in ein CNC Kompatibles Format umgewandelt. ...na ja...da ich noch NIEEEE in CorelDraw gearbeitet habe, und nicht unbedingt das Rad nochmals erfinden möchte ![]() ....*weitausholend* ... besteht da die Möglichkeit eventuelle vorhandene Dateien von dir zu beziehen ...???? Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 04.08.2004
Alter: 60
Beiträge: 148
|
![]() Hallo Peter,
Du baust ein tolles Cockpit! Gratulation!! Ev. habe ich was zum Thema Zeichnungen Ovhd. Panel für Dich. Wenn noch von Interesse bitte einfach mailen .. ![]()
____________________________________
LG aus Wien Hans G. Schuetz --------------------------------------- (LOWW - Vienna) |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|