WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.03.2005, 10:05   #1
Lexif
Elite
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 42
Beiträge: 1.222


Lexif eine Nachricht über ICQ schicken
Daumen hoch ACA2005 -- tolles Tool zum Überprüfen der AI Traffic Installation!

Hallo!

Kennt Ihr schon ACA2005? Das ist ein Programm das jedem AI Traffic Freak hilft seine Installation ordentlich zu halten und auf Fehler zu überprüfen. Es ist besonders nützlich wenn man jede airline so wie ich in eine eigene Traffic bgl compiliert, was nämlich normalerweise die Fehlersuche ziemlich erschwert! Zunächst mal das wichtigste -- die Links (Freeware!):

Homepage:
http://aita2004.pvdveen.net/

Programm:
http://aita2004.pvdveen.net/Download/ACA2005.zip

Service Release 1 und 2 (die braucht ihr falls bei euch Abstürze und Fehlermeldungen auftreten!):
http://aita2004.pvdveen.net/Download/ACA2005SR1.zip
http://aita2004.pvdveen.net/Download/ACA2005SR2.zip

ACA2005 kann:

- Alle installierten Flugzeuge auflisten. Man kann dann:
- die Einträge in der aircraft.cfg editieren
- gucken welche Traffic_xxx.bgls dieses Flugzeug benutzen (!!!)
- Fehler werden hervorgehoben
- die Einträge in allen aircraft.cfg neu nummerieren
- die Liste exportieren

- Fehler suchen, und zwar folgende:
- ATC_Type, ATC_Model, ATC_Airline nicht vorhanden (auch einzeln)
- ATC_Type, ATC_Model, ATC_Airline kann der Flusi nicht aussprechen (!!!)
- ATC_Flightnumber, ATC_Parking_codes, ATC_Parking_Types nicht eingetragen
- UI_Type, UI_Manufacturer, UI_Variation nicht eingetragen
- fehlende Textur
- fehlendes Air-File
- fehledes Modell
- title nicht einzigartig
- Texturordner da, aber nicht genutzt
- Nummerierung falsch
- Keine Nachttextur
- Aircraft keinem Flugplan zugeordnet (!!!)
- Aircraft fehlt, obwohl Flugplan es nutzt (!!!)
(Die letzteren zwei finde ich unheimlich nützlich weil das Programm wie gesagt auch wirklich über alle traffic bgls hinweg suchen kann, was ich sonst noch nicht so gesehen habe!)

- Suche nach allen möglichen Parametern aus der aircraft.cfg über alle Flugzeuge

- Abflug- / Ankunft Flugpläne für Flughäfen (Timetable) mit möglichen Einschränkungen bei:
- Wochentag und Uhrzeit
- Traffic bgls die einbezogen werden sollen
- Destinationen

- Statistiken:
- Anzahl installierter Flugzeuge, Repaints, benutzter Repaints in AI Flugplänen (!!!)
- Anzahl der AI Flüge, Flugpläne, Flughäfen, Flugzeuge
- Größe der Flusi- und Aircraft- Installation

Alles in allem ein phantasitisches Programm dass Fehlersuche grade für Leute mit vielen einzelnen traffic.bgls unheimlich erleichtert!

Viel Spaß damit!
____________________________________
Felix

Proud contributor to the Ultimate GA project.
AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim.
Lexif ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2005, 08:57   #2
Mike EDDT
Master
 
Registriert seit: 16.04.2002
Alter: 74
Beiträge: 748


Standard

Danke für den Tip und die ausführliche Info, Felix!

Es muß sich ja mal jemand bei Dir bedanken , aber deshalb mach´ich´s nicht. Für mich ist das Teil von großem Wert, um den Überblick über meine vielen Aircrafts und Flightplans nicht zu verlieren! Langsam wird´s bei mir nämlich unübersichtlich!
Offensichtlich gibt es in diesem Forum nur wenige AI-Bastler, für die dieses Tool von Interesse ist!

Gruß
Mike
Mike EDDT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2005, 11:42   #3
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard Re: ACA2005 -- tolles Tool zum Überprüfen der AI Traffic Installation!

Zitat:
Original geschrieben von Lexif

Homepage:
http://aita2004.pvdveen.net/

Programm:
http://aita2004.pvdveen.net/Download/ACA2005.zip

Service Release 1 und 2 (die braucht ihr falls bei euch Abstürze und Fehlermeldungen auftreten!):
http://aita2004.pvdveen.net/Download/ACA2005SR1.zip
http://aita2004.pvdveen.net/Download/ACA2005SR2.zip
Woher hast Du die Referenz auf die Service Releases? Auf der Downloadseite wird nichts erwähnt?

Beim Benutzerinterface hat sich der Autor offenbar mit dem .Net-Framework herumgespielt. Da kann man Elemente einfach schließen und hat keine Möglichkeit mehr, sie wieder angezeigt zu bekommen. Suchabfragen kann man nicht abbrechen, ohne das Programm beenden zu müssen.

Das Programm ist auf jeden Fall sehr nützlich aber ein bisschen mehr sich mit den allgemeinen Programmierrichtlinien beschäftigen hätte nicht geschadet. Das sofortige Maximieren des Hauptfensters nach dem Start ist IMHO nur lästig.

Ach ja, man benötigt unbedingt das .Net-Framework von Microsoft. Sonst kriegt man nur eine obskure Fehlermeldung, die nicht etwa lautet, dass das .Net-Framework fehlt.
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2005, 18:32   #4
Lexif
Elite
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 42
Beiträge: 1.222


Lexif eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Die Service Releases hab ich aus dem Forum von AI-Aardvark (der AI Flugzeug Designer Gruppe) wo der Autor sein Programm vorgestellt und sich dann mit einigen auftretenden Bugs beschäftigt hat. Du hast vielleicht recht dass das Programm nicht sehr sauber geschrieben ist, aber mit allen Patches funktioniert es bei mir wirklich fehlerfrei. (Bis auf Probleme mit Umlauten -- er findet dann Fehler wo keine sind. Hab ich den Autor aber schon drauf angesetzt.) Ich finde vor allem super, dass das Programm sich recht schnell durch meine 3800 repaints und 570 traffic bgls wühlen kann, das hat mich doch erstaunt.

Soweit ich das sehe kommt man um dieses Programm nicht herum wenn man mehrere Traffic Bgls verwendet weil ich kein anderes Programm kenne das direkt mit den Bgls arbeitet anstatt die dekompilierten Dateien zu verwenden. Das kann kein anderes Programm das ich kenne.
____________________________________
Felix

Proud contributor to the Ultimate GA project.
AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim.
Lexif ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2005, 19:08   #5
Mike EDDT
Master
 
Registriert seit: 16.04.2002
Alter: 74
Beiträge: 748


Standard

@ Felix

Was hat das eigentlich für einen Vorteil, daß Du für jede Airline eine eigene Traffic.bgl erstellt hast? Sicher den, daß Du nicht für jeden neuen Flightplan- oder Repaint-Einbau aufwendig lang compilieren mußt, so wie es im Moment bei mir ist. Ich habe eine einzige Traffic-BGL mit ca 86 MB Größe und überlege, ob ich sie nicht so wie Du in viele kleine BGL´s splitten sollte.
Gibt´s da vielleicht noch andere Gründe?
Oder siehst Du evtl. auch Nachteile Deiner Variante?

Mike
Mike EDDT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2005, 01:40   #6
Lexif
Elite
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 42
Beiträge: 1.222


Lexif eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Naja, ich benutze hauptsächlich den MRAI Installer. Damit kann man supereinfach repaints installieren und man riskiert keine Fehler bei der Zuweisung. Außerdem checkt der Installer bei jedem Start auf Fehler wie falsche Numerierung, fehlende Texturen etc. Außerdem sucht er bei der Installation nach traffic bgls ähnlichen Namens so dass die man dann gegebenenfalls gleich löschen lassen kann. Damit kann man seine Flugpläne super einfach up to date halten. Wenn man neue repaints installiert trägt er gleich Calsign etc richtig ein. Und dieser Installer (download bei www.mostrealisticai.com) erstellt eben einzelne traffic bgls. Das kann man auch beim PAI Installer einstellen. Dann nutze ich noch ein Tool names MRAIgen (erhältlich bei avsim?) mit dem man einfach aus normalen Flugplänen MRAI Installer kompatibele zips generieren kann. Die passenden airports.txt generiere ich in windeseile mit diesem Tool: http://www.projectai.com/libraries/d...hp?fileid=5223

Der Vorteil ist die schnelle Installation und die einfache Verwendung der neusten MRAI Flugpläne.

Von Nachteil ist eigentlich nur, dass jede traffic bgl die airport Informationen enthält. Dadurch sind die einzelnen traffic bgls größer als eine einzelne. ACA 2005 sagt mir ich hätte etwa 65000 einzelne airports, insgesamt seien es aber nur etwa 4000 verschiedene. Dadurch wird vielleicht der Ladevorgang des FS verlangsamt. Ich habe aber die Hoffnung dass der FS nur die in der aktuellen Region aktiven bgls im Speicher lässt anstatt die "große" einzelne traffic.bgl ganz zu laden. Überprüft hab ich das aber nicht.

Es ist eher eine Frage der persönlichen Ordnung, aber wenn man den MRAI installer nutzt wird man quasi automatisch in die Richtung der einzelnen traffic bgls "gedrängt" -- Es ist halt einfacher nach einer bgl zu suchen als immer in der "Master" aircraft.txt nachzuschauen ob da die betreffende airline schon enthalten ist und dann die entsprechenden Einträge aus der aircraft.txt und flightplans.txt zu löschen als einfach die betreffende einzelne bgl Datei zu löschen.

Das ganze Konzept der einzelnen traffic bgls wird natürlich viel attraktiver wenn man ein Tool wie ACA2005 zur Fehlersuche zur Verfügung hat.
____________________________________
Felix

Proud contributor to the Ultimate GA project.
AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim.
Lexif ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2005, 09:29   #7
Mike EDDT
Master
 
Registriert seit: 16.04.2002
Alter: 74
Beiträge: 748


Standard

Da ich schon mal beim Fragen bin:

- wie handhabst Du die Tatsache, daß die MRAI-Flugpläne alle auf 1% bzgl. Flugverkehrsdichte stehen? Läßt Du diese Einstellungen unverändert?
- benutzt Du @´s im Flugplan (ich habe festgestellt, daß es da bei einigen Flugzeugmodellen krasse Abstürze - *.air-Dateien ?? - gibt, besonders in den ersten Minuten nach FS-Start)?
Ohne @´s gibt es wiederum das Problem, daß, abhängig von den Aircraft-Speeds in der aircraft.txt oft Ankunftszeiten errechnet werden, die den Flugplan unbrauchbar machen (Ankunft später als Abflug).
- wie baust Du Sonderbemalungen ein, die in den MRAI-Flugplänen nicht berücksichtigt sind? Oder was machst Du mit ´Old Colours´ und ´New Colours´ -Repaints, die auch in der Realität gleichzeitig im Einsatz sind (zB United oder Northwest)? Geht ja nur per Hand, oder??
- welche Speeds benutzt Du für die einzelnen Flieger in den aircraft.txt-Dateien? Die originalen von MRAI?? Da gab´s ja mal einen Artikel in MRAI, daß man bei @-Benutzung die Speeds auf ca. 200 begrenzen sollte!

Mich interessiert einfach mal nur, wie Andere ihren AI-Traffic manuell erstellen, ob ich da evtl. einige Hilfsprogramme übersehen habe, die den Zeitaufwand verkürzen könnten!

Gruß
Mike
Mike EDDT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2005, 11:04   #8
Lexif
Elite
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 42
Beiträge: 1.222


Lexif eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Mike EDDT
Da ich schon mal beim Fragen bin:

- wie handhabst Du die Tatsache, daß die MRAI-Flugpläne alle auf 1% bzgl. Flugverkehrsdichte stehen? Läßt Du diese Einstellungen unverändert?
Der MRAI Installer hat eine Option um statt dessen zufällige Prozentzahlen einzutragen. So mach ich das.

[/quote]Original geschrieben von Mike EDDT
- benutzt Du @´s im Flugplan (ich habe festgestellt, daß es da bei einigen Flugzeugmodellen krasse Abstürze - *.air-Dateien ?? - gibt, besonders in den ersten Minuten nach FS-Start)?
Ohne @´s gibt es wiederum das Problem, daß, abhängig von den Aircraft-Speeds in der aircraft.txt oft Ankunftszeiten errechnet werden, die den Flugplan unbrauchbar machen (Ankunft später als Abflug).[/quote]
Ich nutze die @'s und hatte damit bis jetzt noch keine Probleme. (Außer wenn ein schlecht gemachter Flugplan für eine große Flugline die Zeiten immer genau auf die jeweils vollen 5 Minuten eingetragen hat so dass dann in 5 Minutenintervallen immer Haufen von Fliegern kommen.) Von Problemen mit speziellen Fliegern hab ich noch nie was gehört -- kannst du das auf bestimmte Flieger eingrenzen?

Zitat:
Original geschrieben von Mike EDDT
- wie baust Du Sonderbemalungen ein, die in den MRAI-Flugplänen nicht berücksichtigt sind? Oder was machst Du mit ´Old Colours´ und ´New Colours´ -Repaints, die auch in der Realität gleichzeitig im Einsatz sind (zB United oder Northwest)? Geht ja nur per Hand, oder??
Dafür unterstützt der MRAI Installer "special livery files". (Gibts z.B. auf www.fs-alliance.org ) Diese enthalten nur die Informationen welche Registrierungen welcher Variation wie Bemalung, Flugzeugtyp (747F vs 747(SF) z.B.) zuzuordnen sind. Das vereinfacht die Installation ungemein.

Zitat:
Original geschrieben von Mike EDDT
- welche Speeds benutzt Du für die einzelnen Flieger in den aircraft.txt-Dateien? Die originalen von MRAI?? Da gab´s ja mal einen Artikel in MRAI, daß man bei @-Benutzung die Speeds auf ca. 200 begrenzen sollte!

Mich interessiert einfach mal nur, wie Andere ihren AI-Traffic manuell erstellen, ob ich da evtl. einige Hilfsprogramme übersehen habe, die den Zeitaufwand verkürzen könnten!

Gruß
Mike
Die Speeds werden vom MRAI Installer automatisch angepasst (auf 200 gesetzt) wenn man ihm sagt dass er @'s verwenden soll.

Ich hoffe, dass ich Dir helfen konnte -- ich hab jetzt allerdings fast nur vom MRAI Installer erzählt, aber das ist so, weil der mir die gesamte Arbeit abnimmt. Ich kann Dir nur emfehlen den einfach mal auszuprobieren!

Viel Spaß!
Felix
____________________________________
Felix

Proud contributor to the Ultimate GA project.
AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim.
Lexif ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2005, 14:42   #9
Mike EDDT
Master
 
Registriert seit: 16.04.2002
Alter: 74
Beiträge: 748


Standard

Danke für Deine ausführlichen Antworten, Felix, dann werde ich mal den MRAI-Installer ausprobieren. Ich habe auf den Einsatz verzichtet, weil ich bis zum Erscheinen des Installers schon eine ganze Menge Traffic installiert hatte mit eigenen Aircraft.cfg-Eintragungen, eigener Aircraft-#-Vergabe usw und befürchtete, daß mir der Installer die bis dahin getane Arbeit durcheinander bringen würde.
Da ich nun aber meinen Traffic generell überarbeiten will, kann ich Deine Vorschläge ja mal mit einbeziehen!

Die meisten Fliegerprobleme bei Benutzung von @-Flugplänen habe ich mit den Aardvark´s, wie gesagt in den ersten 10-15 Min. nach FS-Start. Irgendwo zwischen Airport und 100 Mi Radius "materialisieren" sich die Flieger in meist großer Höhe und setzen dann zum Sturzflug an (siehe Anhang - B753 Icelandair), den sie dann selten abfangen können. Entweder sie stürzen in den Boden oder sie schleppen sich dann auf etwa Bodenhöhe bis zur Airport-Runway, was dann n´bißchen komisch aussieht!

Nochmal Danke!
Mike
Mike EDDT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2005, 17:10   #10
Lexif
Elite
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 42
Beiträge: 1.222


Lexif eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hm, könnte es sein, dass Du Deine Aardvark Flugdynamiken nicht auf FS 2004 Stand gebracht hast? Es gibt da ein Update, wohl auf avsim oder www.ai-aardvark.com erhältlich. Das Problem hab ich nämlich nicht. (Oder kaum -- ganz selten kommt sowas mal vor.) Ich glaube sowieso dass der FS in der ersten 10 oder 15 Minuten immer etwas "durcheinander" ist. Ich sehe oft Flieger viel zu hoch anfliegen und dann durchstarten weil sie am Anfang zu dicht und zu hoch am Airport generiert werden. Wenn man ein wenig wartet gibt sich das dann meist.

Noch ein Vorteil von mehreren einzel-bgls der mir aufgefallen ist: Man muß nicht so sehr auf die Nummerierung achten. Die muß nämlich scheinbar nur innerhalb einer traffic bgl einzigartig sein. Man kann in verschiedenen traffic bgls also die selben Nummern immer wieder verwenden!
____________________________________
Felix

Proud contributor to the Ultimate GA project.
AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim.
Lexif ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag