WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.06.2007, 12:42   #1
ingomar
rh 805007434729099
 
Benutzerbild von ingomar
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: wien
Alter: 55
Beiträge: 710


Standard Glas oder Kupfer ?

Hallo allerseits,

Ich baue momentan Wohnung um, und bekomme unter anderem ein paar (Heizungs)Leitungen über Putz.

Genau entlang dieser Strecke müssten auch 2 Netzwerkkabel/Verbindungen laufen, am besten recht nah an den (warmen) Rohren. Idealerweise möchte ich die Dinger zwischen den beiden Rohren an der Wand fixieren.

Welches Material ist nun dafür am besten geeignet ?

[ ] Kupfer, klassisches CAT6e
[ ] Glas, 50/125er
[ ] Plastik, das neumodische Zeugs...
[ ] anderes...

Funk will/kann ich nicht, wenn das Kabel nach 5 Jahren zu wechseln wäre, wärs allerdings kein Beinbruch. GBit sollte es auch können, btw.

Ideen ?
ingomar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2007, 15:57   #2
Atomschwammerl
Abonnent
 
Registriert seit: 04.09.2001
Alter: 39
Beiträge: 4.355


Atomschwammerl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

welche temperatur werden die rohre maximal haben?

diese angaben hab ich da
link gefunden
- Transport- und Lagertemperaturbereich 0°C bis + 50°C
- Betriebstemperaturbereich -20°C bis + 60°C

ich würd sagen solang die rohre nicht heißer als 60° werden musst dir keine sorgen machen..
____________________________________
\'I think I spider\'

Atomschwammerl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2007, 16:06   #3
ingomar
rh 805007434729099
 
Benutzerbild von ingomar
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: wien
Alter: 55
Beiträge: 710


Standard

ich hab beim stöbern von belden kabel gefunden, die angeblich mehr aushalten... "normale" Kabel sollen ja nur bis 60 gräder gehen, und heizungsrohre wiederum sollen dieser grenze gefährlich nahe kommen...

http://bwccat.belden.com/ecat/pdf/7931A.pdf

alternativ wäre natürlich eine Verlegung in einem Kabelkanal/schacht beim kühleren Rückflussrohr - denke, das das dann nichts mehr ausmachen können sollte... schade halt, das das offensichtlich keiner probiert/installiert hat
ingomar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2007, 22:22   #4
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Nun, von der Datenübertragungsrate her definiv Glasfaser!! Damit ereichst locker mit heute gänglicher Technik ein GBit-Lan und hast immernoch für die Zukunft massiv Kapazität frei.

Wenn also Glasfaser eine Option ist und das auch bei dir verbaubar, dann rate ich dir schwer zu Glasfaser.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2007, 22:37   #5
ingomar
rh 805007434729099
 
Benutzerbild von ingomar
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: wien
Alter: 55
Beiträge: 710


Standard

Natürlich GBit, was sonst ? Glas und Kupfer verlege ich <100MBit gar nicht mehr...

... ausser, um meine Mieter anzubinden - die sollen den Fileserver/Internet nicht zu sehr belasten

Die Frage ist halt, ob Glas temperaturunempfindlicher ist.
ingomar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2007, 23:00   #6
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Zitat:
Die Frage ist halt, ob Glas temperaturunempfindlicher ist.
Die Frage ist eh nur von den Isolationen abhängig, denn sonst müsstes eh Kupfer nehmen (SP.: 1083°C).
Es sei den, du wählst Quarzglas, das wird erst ab 1200°C weich, doch wird dir dieses wohl eine zu grosse Lichtdämpfung haben.

Es kommt also darauf an, dass die Glasfaser die wärmebeständigere Isolation hat.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2007, 23:14   #7
ingomar
rh 805007434729099
 
Benutzerbild von ingomar
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: wien
Alter: 55
Beiträge: 710


Standard

http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtwe...iter#Multimode

multimode 50/125er mit sc stecker - es sei denn, ich gönne mir zum geburtstag nen linksys oder cisco mit den kleinen lc GBICs...

die kabel haben einen mantel aus Polyimid, Acryl oder Silikon (die roline kabel meines wissens nach ersteres) - wie das langfristig wirkt, weiss wohl ad hoc keiner...
ingomar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2007, 00:02   #8
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Polyimid... Hmm...

Also Polyimide hält, das weiss ich aus eigener täglichen Erfahrung, gut 360°C aus. Also sollten denen die max. 100°C von den Heizrohren nichts ausmachen.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2007, 17:28   #9
wildrotti
Master
 
Registriert seit: 02.10.2000
Alter: 65
Beiträge: 556


Standard

Heizungsrohre sind so konzipiert das sie die wärme weiterleiten und nur geringfügig abstrahlen sollen.ansonsten würde nie und nimma wärme zu den radiatoren gelangen.weiters werden heutzutage heizungsrohre mit eigens dafür gedachten schläuchen isoliert um eben deswegen soviel wärme als möglich transportieren zu können.das bisschen was da noch abstrahlt ist der rede nicht wert.ausser es handelt sich um billiginstallation,da kann schon mal bei der iso eingespart werden.bringt allerdings nur erhöhte heizkosten.
mfg
Wilrott
wildrotti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2007, 18:40   #10
SuDanger
Senior Member
 
Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 50
Beiträge: 172


Standard

Zitat:
Nun, von der Datenübertragungsrate her definiv Glasfaser!! Damit ereichst locker mit heute gänglicher Technik ein GBit-Lan und hast immernoch für die Zukunft massiv Kapazität frei.
? Warum ? Mit der gängigen Technik erreicht man das alles mit Kupfer auch. Cat7 = 10GBit
SuDanger ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag