WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.09.2005, 12:28   #1
StefanS
Veteran
 
Registriert seit: 07.03.2001
Alter: 50
Beiträge: 483


Standard Lufthansa virtual

Moin,
es gibt mal wieder ne virtuelle Lufthansa. Diesmal haben sich Portugiesen drangemacht unseren nationalcarrier zu simulieren.
Ich bin mir zwar sicher, dass ihr relativ schnell wieder der saft ausgedreht wird, aber ich finde es echt schade das sich die LH so anstellt. Möglicherweise wird sie es in Portugal jedoch etwas schwerer haben als hier mit dem Hammer des markenrechts zu kommen. Zwar gilt Portugal auch eu Recht aber, die Durchsetzung desselben ist bestimmt etwas schwieriger...

Finde es schon traurig wenn die Airlines nicht kapieren, welch Werbepotential in der virtuellen Fliegerei steckt....
aber naja hochmut kommt vor dem Fall, oder sollte man hier sagen Absturz?

Gruß, Stefan


Aber ne nette Seite:
virtuelle Lufthansa
StefanS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2005, 12:34   #2
Schnabeltassentier
Master
 
Registriert seit: 02.05.2003
Alter: 22
Beiträge: 558


Standard

Einfach mal abwarten, vielleicht ist man bei Kranich Air mittlerweile ein bißchen lockerer geworden...

Aber mal was anderes: Diese Werbung für's Memorial FlyIn rechts auf der Website dieser VA ist schon was makaber, oder?
____________________________________

#eof

// weg - wer wider erwarten doch kontakt aufnehmen will, kann dies via pm oder mail tun
Schnabeltassentier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2005, 12:45   #3
StefanS
Veteran
 
Registriert seit: 07.03.2001
Alter: 50
Beiträge: 483


Standard

ja da geb ich dir Recht. Das finde ich schon irgendwie daneben. gerade ein Memorial FlyIn (man nehme das nur mal wörtlich ) Aber das ist sicher nicht so gemeint...
StefanS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2005, 13:23   #4
D-EBIP
Hero
 
Registriert seit: 11.09.2004
Beiträge: 806


Standard

Wieviele LH-VAs gibts denn nun eigentlich?

Ich kenne mit dieser hier bis jetzt zwei Stück, die können ja wohl kaum irgendwie nebenher existieren, oder?


Zu der Memorial-Werbung da auf der Seite:
Werbung ist eben kreativ. Schaut euch doch mal an, wie die billigsten Produkte (nehmen wir mal den BigTasty oder so) im Fernsehen beworben werden...

So ists da auch. Nix weiter als ein einfacher FlyIn, nur unter ein angeblich rühmliches Motto gestellt.
Ich glaube kaum, dass die dabei wirklich an die Opfer denken werden, insofern ist das schon ganz schön daneben.
D-EBIP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2005, 13:38   #5
StefanS
Veteran
 
Registriert seit: 07.03.2001
Alter: 50
Beiträge: 483


Standard

Hmm Leute, habe etwas überlegt.
Eigentlich war der Threat wohl n Fehler.

Ich denke wir sollten der Lufthansa die Arbeit nicht abnehmen und Webseiten für sie und ihre Anwälte raussuchen, die die dann, im Rahmen ihrer "Markenschutzverrücktheit" auch noch virtuelle Kollegen, die sich nichts böses dabei denken, abmahnen.
Sowas kann und wird schnell für die sehr teuer.
Und verdienen tun daran nur Rechtsanwälte.

Also sollen die doch selbst ihre Hausaufgaben machen.
Ausserdem unterstützt die LH uns virtuelle Flieger nicht nur nicht, sondern sie versucht dadurch auch unserem Hobby, wie ich finde, zu schaden.

Als Deutscher fehlt mir natürlich eine Umsetzung unseres Nationalcarriers und es ist schade das die Portugiesen dies versuchen müssen, weil die LH hierzulande fast alle "vergrault" hat, die das mal in Angriff genommen haben.
Insofern sehe ich keinen Grund sie bei diesem, wie ich finde, Abmahngeschäft mitzuwirken. Sorry für den Threat.

Wieviele VAs es eigentlich gibt? Hmm, also ich denke (schiel zur LH hin) wir sollten das hier nicht so ausbreiten.

Liebe Grüße, Stefan
StefanS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2005, 13:43   #6
D-EBIP
Hero
 
Registriert seit: 11.09.2004
Beiträge: 806


Standard

Zitat:
Original geschrieben von StefanS
Ausserdem unterstützt die LH uns virtuelle Flieger nicht nur nicht, sondern sie versucht dadurch auch unserem Hobby, wie ich finde, zu schaden.
Das würde ich so nicht sagen.
Wer gibt den Simmern denn das Recht, sich einfach einer rechtsgültig patentierten und urheberrechtlich geschützten Marke zu Spaßzwecken zu bedienen?
Ich kann das schon nachvollziehen, dass nicht jede Airline mit sich den Lulli machen lässt, bloß weil ein paar ultrarealistisch eingestellte Simmer unbedingt einen nächstbesten Namen für ihre Airline brauchen.
D-EBIP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2005, 13:54   #7
einmot-flieger
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 16.08.2005
Beiträge: 1.270


Standard

In dem Zusammenhang hab ich auch mal ne Frage: das deutsche Markenrecht ist ja in solchen Sachen ziemlich eindeutig, daher kann LH ja auch die VAs abmahnen. Aber wie siehts denn mit Bemalungen für FS-Flugzeuge aus? Ist das nicht auch ne Markenrechtsverletzung, wenn ich mir ne LH-Bemalung für nen Flieger runterlade und installiere? Kann LH mich da auch abmahnen?
einmot-flieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2005, 13:57   #8
StefanS
Veteran
 
Registriert seit: 07.03.2001
Alter: 50
Beiträge: 483


Standard

@ D-EDIP

Es ist ja nicht so, das man der LH damit finanziellen Schaden oder auch nur einen möglicherweise für die reale Fliegerei schädigenden Imageschaden zufügen würde. Ich denke unser Hobby ist nach wie vor ein Spiel und die Frage ist hier nach dem sogenannten Schutzzweck des Gesetzes. Ich denke, dass das Markenrecht nicht vor Erwähnung und Identifikation mit einem Produktnamen schützt. Sei diese Identifikation auch noch so unberechtigt.

Und ich finde da sollte man mal die Kirche im Dorf lassen.
StefanS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2005, 14:01   #9
StefanS
Veteran
 
Registriert seit: 07.03.2001
Alter: 50
Beiträge: 483


Standard

Hi Einmot- Flieger,
die LH Bemalungen sind nicht nur ein markenrechtliches Problem, sondern auch ein urheberrechtliches. Denn die LH wird sich die Urheberrecht gesichert haben.

Im Grunde genommen, sind die Ersteller der Paintings die Angriffsgruppe der Airlines.
Aber da müssten die soviel tun, das sich der Aufwand kaum lohnen dürfte.
StefanS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2005, 14:12   #10
D-EBIP
Hero
 
Registriert seit: 11.09.2004
Beiträge: 806


Standard

Zitat:
Original geschrieben von StefanS
@ D-EDIP

Es ist ja nicht so, das man der LH damit finanziellen Schaden oder auch nur einen möglicherweise für die reale Fliegerei schädigenden Imageschaden zufügen würde. Ich denke unser Hobby ist nach wie vor ein Spiel und die Frage ist hier nach dem sogenannten Schutzzweck des Gesetzes. Ich denke, dass das Markenrecht nicht vor Erwähnung und Identifikation mit einem Produktnamen schützt. Sei diese Identifikation auch noch so unberechtigt.

Und ich finde da sollte man mal die Kirche im Dorf lassen.

Schreib die Lufthansa doch mal an, und lass dir von deren Rechtsabteilung die Rechtslage diesbzgl. erklären.
Die Lage ist eigentlich eindeutig, das Unternehmen kann es verbieten, z.B. haben die Stones der CDU verboten, einen ihrer Songs auf Wahlkampfveranstaltungen laufen zu lassen. Da musste die CDU einsehen, dass sie da nicht ganz legal vorgegangen war.

Auch wenn man mit einer VA der Fluggesellschaft vielleicht keinen finanziellen Schaden zufügt, wird dennoch jeder, der die VA sieht, auch gleich einen Bezug zur realen LH herstellen. Ob der positiv oder negativ ausfällt, ist ja egal.

Fakt ist aber, wenn die Lufthansa das nicht möchte, dann hat sie das Recht, das zu unterbinden - aus und basta.

Klar, ich fliege auch gern mal mit einer LH-Bemalung, und eine Lufthansa-VA wäre garantiert eine Bereicherung für die Flusiszene. Trotzdem liegt es immer noch im Ermessen des Unternehmens, eine solche VA zu genehmigen oder halt nicht, und das sollte man dann auch respektieren.

Wenn du selber ein Unternehmen aufbaust (im realen Leben), und du machst dir in der Geschäftswelt einen guten Namen, dann willst du sicherlich auch nicht, dass irgendwer daherkommt, und mit deinem Markennamen eine andere Airline aufbaut.
Auch denke ich, dass bei manchen VAs mittlerweile schon gar nicht mehr ersichtlich ist, welche Airline nun die echte ist.


Unter dem Aspekt kann ich die Reaktionen mancher Airlines durchaus nachvollziehen. Wenn nun eine Airline allerdings ihre Erlaubnis gibt, dann ist das lediglich ein Entgegenkommen der Airline gegenüber den Simmern und setzt ja nicht voraus, dass sich jede Airline auch so verhalten muss.
D-EBIP ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag