WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.05.2007, 19:58   #1
santoo
Senior Member
 
Registriert seit: 18.04.2003
Beiträge: 191


Standard unbeaufsichtigter pc als brandquelle?

hallo allseits,

ich spiele mit dem gedanken, meinen (privat)pc für längere zeiträume unbeaufsichtigt laufen zu lassen - sei's wenn ich über's wochenende weg bin, damit er in dieser zeit gröber langwierige tasks erledigt (defrag, intesiver av-scan, neu-indizierung der hdd, etc), oder ev. auch als fileserver während der ferien, um auch auf reisen zugriff auf meine daten zu haben.

zu meiner frage: wie sicher/leichtsinnig ist sowas? wie hoch ist die gefahr, dass es in meiner abwesenheit im schlimmsten fall zu brand oä kommt? (nachdem mir das in 15jahren pc-arbeit in anwesenheit nie passiert ist, würde ich sagen: auch in abwesenheit äußerst gering, aaaber wie schaut's rechtlich aus, falls doch was passieren sollte? ist das dann meine (mit)schuld, weil unbeaufsichtig rennen gelassen? oder ist die zuverlässigkeit neuer pcs so hoch, dass ein unfall als höhere macht oä angesehen wird, für den ich keine verantwortung trage?

wie siehts hier im board mit erfahrungen dazu aus? läßt jemand private pcs längere zeit unbeaufsichtigt laufen? mit gutem gewissen? ist ev. schon mal was passiert? mit welchen folgen?
santoo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2007, 20:03   #2
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

Grundsätzlich kann jeder elektrische verbraucher einen brand auslösen, beim pc ist das nicht mehr oder weniger wahrscheinlich als beim kühlschrank.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2007, 20:12   #3
santoo
Senior Member
 
Registriert seit: 18.04.2003
Beiträge: 191


Standard

danke für die erste antwort!

Zitat:
Original geschrieben von LouCypher
Grundsätzlich kann jeder elektrische verbraucher einen brand auslösen, beim pc ist das nicht mehr oder weniger wahrscheinlich als beim kühlschrank.
grundsätzlich hast du damit natürlich recht, ich denke aber schon dass es (zumindest rechtlich) einen großen unterschied machen wird, ob wir von einem gerät sprechen, dass für den dauereinsatz 24/7/52 (eiskasten) gedacht ist, oder ob wir von geräten sprechen, die eben NICHT für einen dauerbetrieb - und schon garnicht für einen unbeaufsichtigten gedacht sind (privat pc - also kein server, logo)
santoo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2007, 20:26   #4
schichtleiter
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

in einem pc ist aber einfach nix was brennen kann - mir sind schon einige netzteile abgebrannt (imho das kritischste bauteil) und da passiert auch nicht viel mehr als ein bisserl rauch und ein paar funken...
wenns deppat hergeht kanns ein paar flämmchen geben, aber nix dramatisches, vor allem da so ein metallgehäuse ja auch ersteinmal schmelzen muss
wennst nicht grad benzinkanister daneben lagerst, würd ich mir da absolut keine sorgen machen

rechtlich sind das alles CE geprüfte geräte, die versicherung mird dir also daraus keinen strick drehen können solang du nicht herumgepfuscht hast... schließlich steht in keiner bedienungsanleitung, dass du den pc stets beaufsichtigen musst
  Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2007, 20:37   #5
santoo
Senior Member
 
Registriert seit: 18.04.2003
Beiträge: 191


Standard

Zitat:
Original geschrieben von schichtleiter
in einem pc ist aber einfach nix was brennen kann [...]
bisserl rauch und ein paar funken...
meine überlegung ging in folgende richtung: lüfter saugt staub/dreck/textilflankerl an, die hängen sich blöd an hauptplatine oä, verursachen einen kurzschluß, fangen zu brennen/glimmen an & werden dann blöderweise noch vom ventilator mit letzter kraft wieder aus'm pc raus und auf den teppich gesaugt; alternativ: ...kabelbrand? worst worst worst cases, ich weiß...

Zitat:

die versicherung mird dir also daraus keinen strick drehen können solang du nicht herumgepfuscht hast
definiere "herumgepfuscht". pci karten, ide lwe und ram module habe ich sehrwohl selbst eingebaut (pc aber nachher wieder brav zugemacht *g*)
santoo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2007, 22:05   #6
Flatti
Senior Member
 
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 187


Flatti eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hast du schon mal ein elektrogerät gesehn, welches einfach so mal abbrennt?

ein kaputtes elektrogerät erzeugt für gewöhnlich nur ein kurzes "klick" im sicherungskasten, also kann schonmal nur für ein paar milisekunden was entflammen (meine meinung )

ich denke mal dass bei kleinspannungen (motherboard, HDDs, Ram) nix entflammen kann

bedenken hab ich auch nur beim netzteil (im falle eines falles: der lüfter saugt einen papierfuzzel ein, und dieser schließt eine spule oder ähnliches kurz: wahrscheinlich wirds anfangen zu rauchen, im schlimmsten fall verglüht/brennt dein papierfuzzel ab

aber das kleine flämmchen ist niemals so groß, um irgendwas ausserhalb des PCs anzuzünden

außerdem kenne ich bisher kein netzteil, welches luft ansaugt (meine netzteile haben nen großen lüfter unten, und pusten die luft raus, und da wos reingeht ist eine art sieb


kannst wohl ohne bedenken stehen lassen, ansonsten lässt sich bestimmt ein rauchmelder/temperatur-relais zwischenschalten, welches sofort die stromzufuhr unterbricht

mfg
Flatti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2007, 00:37   #7
santoo
Senior Member
 
Registriert seit: 18.04.2003
Beiträge: 191


Standard

ok, dann bin ich auch von dieser seite her beruhigt - danke!

das einzige was mir jetzt noch zu meinem glück fehlt, wäre jemand, der sowas regelmäßig macht (pc 48h und länger unbeaufsichtigt in einer "normalen" whg rennen lassen), und von seinen erfolgen berichten kann, dann sind meine sorgen vollends zerstreut

PS: ich nehme mal an, ein chello modem (arris) ist diesbezüglich auch unbedenklich?
santoo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2007, 01:36   #8
Martin_H3G
Veteran
 
Benutzerbild von Martin_H3G
 
Registriert seit: 14.10.2005
Ort: 1050 Wien
Alter: 56
Beiträge: 353

Mein Computer

Standard

Falls es Dich beruhigt:
In unserem Büro läuft ein Server permanent (Fax, bankverbindung...);
also auch nachts und am Wochenende... ich bin seit mehr als 3 Jahren in der Firma und der PC ist meines Wissen nach NIE abgeschaltet worden und es ist nie etwas passiert.... manche Mitarbeiter lassen sogar Ihren Arbeits-PC übers Wochenende laufen (vergessen abzudrehen) - und das sind Towers die auf einem Teppichboden stehen.. auch nie etwas passiert..
Martin_H3G ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2007, 02:01   #9
santoo
Senior Member
 
Registriert seit: 18.04.2003
Beiträge: 191


Standard

ok, muchas grazias!

normalerweise bin ich nicht so übervorsichtig - nur will ich halt nich nach 2 wochen urlaub nach hause kommen & festellen, dass mein pc das ganze viertel in schutt & vA. asche gelegt hat

nochmals danke reihum!
santoo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2007, 09:14   #10
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

seit jahren wird mein hauptpc daheim ausser für updates nie abgedreht.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag