WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.05.2007, 23:00   #1
Phil
Hero
 
Registriert seit: 31.03.2000
Alter: 38
Beiträge: 939


Phil eine Nachricht über ICQ schicken
Frage Klinken-Stecker-Umschalter?

Servus,

wie in anderen Thread bereits erwähnt habe ich meine Soundkarte mit der Stereoanlage gekoppelt.
Nur verwende ich hin und wieder, vorallem zu später Stunde, dann doch lieber ein Headset.

Nun ist es ziemlich mühsam, unter den Rechner zu krabbeln und umzustecken, ganz abgesehen davon dass die ständige Steckerei den Kabeln nicht gerade gut tut.
Gibt's sowas wie Weichen für 3,5mm Klinkenstecker?
____________________________________
Philipp (Online auf IVAO als LH3430)
aus dem Urlaub zurück.

ATC: Lufthansa 1123 proceed direct ARMUT
LH1123: Oh no, can we have another waypoint?
PS: Ist euch mal aufgefallen, dass es bei Stuttgart die Waypoints VATER und UNSER gibt?

<HIER--->>> Bauanleitung zur Verbesserung der Robustheit der CHPro USB-Ruderpedale <<<---Hier>
Phil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2007, 23:31   #2
superburschi
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 03.11.2006
Beiträge: 1.844


superburschi eine Nachricht über AIM schicken superburschi eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard Lösung :

Bei Conrad gibts einen Klinken- Doppelstecker von 1 mal 3,5mm Stecker auf 2 mal 3,5mm Buchse (alles Stereo)...

Einen Umschalter kenn ich nicht dafür...

Gruß

Dirk
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2007, 07:46   #3
maikchaos
Veteran
 
Registriert seit: 30.07.2006
Beiträge: 212


Standard

Hab diese Y-Kabel auch in diversen Elektronikabteilungen von mediamarkt, saturn und Co gesehen.

Oder man verwende den Edelsoundkartentrick

Gruß Maik
maikchaos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2007, 15:15   #4
Bernd Rossner
Master
 
Registriert seit: 16.03.2004
Alter: 56
Beiträge: 624


Standard

Hallo!

Wenn wirklich ein "Umschalter" gefragt ist, lässt sich der auch sehr einfach selbst löten. Alles was man dazu braucht (inkl. Gehäuse) bekommt man ebenfalls z.B. bei Conrad - aber natürlich auch in vielen anderen Geschäften.
____________________________________
LG
Bernd R.

___________________
\"Bretter,Bretter,Bretter!\"
Bernd Rossner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2007, 16:28   #5
itsimon
Master
 
Registriert seit: 10.10.2004
Alter: 40
Beiträge: 798


itsimon eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

So eine Y-Weiche für die großen Klinken lag bei mir mal wo rum... Ist schon praktisch, wenn man das gleiche dann für 2 Kopfhörer aufbereiten kann
____________________________________
Simon Hötzinger
FSTerminal.at.tt
itsimon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2007, 07:40   #6
pistenschwein
Senior Member
 
Registriert seit: 26.07.2004
Alter: 62
Beiträge: 191


Standard

Es gibt eigentlich in jedem Fachmarkt sogenannte Audio-Umschalter mit einem
festen Line-In 3,5 mm Klinke und 2 x Line-Out 3,5 mm kLinke für die Boxen und einmal für Haedset. Mein Umschalter hat sogar noch ein Line-In fürs Mikro vom Haedset.Kosten ca 12-15 Euro.
____________________________________
Olaf
pistenschwein ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag