![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 29.01.2001
Beiträge: 815
|
![]() Hi
Ich suche eine Mooney Bravo (Default des FS 2000 Prof.) modifizierte Datei. Damit sie nicht mehr so nach recht oder links steuert. Ich kenne mich in der *.air Datei nicht aus und möchte auch deswegen keine Experimente machen. Danke Tschau |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
|
![]() Moin Moin !
Gabs bei www.flightsim.com nix in der Hinsicht ??? Ich habe mich mit der Mooney noch nie auseinandergesetzt. Nur einmal, damals hatte ich nur einen Joystick in der Hand und für mich war sie unfliegbar, weil sie viel zu schnell für mich reagierte (Eric the Slowhand läßt grüßen ![]() Viel Glück beim Suchen (aber wahrscheinlich hast Du bei flightsim.com nix gefunden). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745
|
![]() Gute Nachrichten!
Für FXP vorbereite ich gerade einen Artikel darüber, wie man dieses Biest zähmt. Zugegeben, die Bravo ist anspruchsvoll, aber wenn man den richtigen Dreh raus hat, macht sie richtig Spaß. Sie ist wirklich ein kleiner Airliner Hier nur ein kleiner Tipp für Jugeen: Wenn die Mooney zu sehr abdriftet, überprüfe den Tankinhalt. Der Tankwahlschalter der Mooney hat - wie die meisten Tiefdecker auch - keine Position "BOTH" (Beide oder Alle) wie die Cessna. Daher wird ein Tank schnell leerer, während der andere noch voll ist, mit der bekannten Folge. Vielleicht ist es bei dir auch so. Übrigens: Obwohl der Tankwahlschalter keine Position ALLE hat, kann man dies über das Menü Luftfahrzeug/Treibstoff wählen. Auf dem Instrumentenbrett wird immer noch "Links" angezeigt, aber beide Tanks werden gleichmäßig geleert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 07.02.2001
Alter: 47
Beiträge: 150
|
![]() Ist das denn mit dem Tankwahlschalter überhaupt real?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745
|
![]() Ja, es ist auch in der echten Mooney so, wie in vielen anderen Tiefdeckern auch: Alle 15 Minuten muss der Tank gewechselt werden. Also: Treibstoffpumpe (Fuel Boost Pump) an, Tank wechseln, Treibstoffpumpe aus. Gestartet wird mit dem Tankwahlschalter auf Links, gelandet mit dem volleren Tank.
Wie man sieht, auch kleine Flieger verlangen intensive und saubere Cockpit-Arbeit, wenn man sie realistisch fliegen will. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Newbie
![]() Registriert seit: 16.05.2001
Alter: 78
Beiträge: 16
|
Mooney-Drift
Hallo Jugeen,
liegt es also doch nicht nur an mir und an meinen vermeintlich unzulänglichen Trimm-Manövern, die Mooney im Ruder zu halten. Genau diese unfreiwilligen Links/Rechts-Drifts haben mir gerade bei dieser flotten Mühle auch schon arg zu schaffen gemacht. Der Tip von Sergio mit dem regelmäßigen Tankseitenwechsel trifft da möglicherweise ins Schwarze, super! ![]() Auf ein munteres Neues! haleri |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 29.01.2001
Beiträge: 815
|
![]() Hi
Super, danke. Jetzt geht es einigermaßen ![]() Also nicht zu lange in der "Beobachter Sicht" fliegen sondern im Flugzeug bzw. Cokpit was machen. Tschau ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|