![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() |
![]() Hy...
also ich bin komplett neu in der Materie Cockpit bauen will aber mein Projekt "Level-D 767" in die Realität umsetzen...da ich noch ganz am Anfang stehe und mein wissensstand lediglich aus dem Lesen dieses Forums besteht hoffe und baue auf eure Hilfe...ich würde gerne mit einer ILS Box beginnen zu bauen da ich denke bzw hoffe dass es einfach ist...also meine Frage Welche Hardware Komponenten bräuchte ich um eine ils box herszustellen..habe auch sehr oft von den IO Cards gelesen...bräuchte ich dann für jedes Einzelne sequment wie z.B. beim Pedalstal : FMC ILS-Box Frequenzwn Wechsler Transpondor..und und und...eine eigene IO Card oder kann man mehrere Teile an einer Anschliessen.... ![]() Ich hoffe dass ihr mich nicht hängen lasst... Grüße Franky.... PS: Bitte Bombardiert mich mich Antworten denn ich brauche INPUT.. ![]()
____________________________________
http://status.ivao.aero/165264.png |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() |
![]() Hi Franky,
willkommen im Forum und bei den Cockpitbauern! Es gibt mehrere möglichkeiten deine Schalter aus der ILS Box zu realisieren. Als erstes zur Info: ich habe keine Ahnung von 767, ich hoffe aber dir grundlegendes vermitteln zu können! Für gängige Typen wie die 737 gibt es schon fertige Interface-Systeme, wo man nurnoch Schalter anlöten muss und einstöpseln, die sind dann voll Plug und Play fähig. Für deine 767 würde ich dir ein System wie FSBUS oder IO Cards vorschlagen, da du dadurch mit der Programmierung der Schalter flexibler bist! Nun musst du dich entscheiden zwischen FSBUS und I/O Cards, der Vorteil an IO Cards ist, sie sind billiger als FSBUS und es schaut alles professioneller aus, Nachteil: solltest du nicht ausreichende Englisch- (oder auch Spanisch-) kenntnisse haben, wird es mit dem Verständnis der Programmierung etwas schwierig. Denn die Manuala sind nach meinem Wissensstand alle auf Englisch oder Spanisch... FSBUS ist eine schöne Sache für einsteiger, leicht zu programmieren und schwer zu bauen, ich habe 1 Jahr gebraucht bis meins funktioniert hat. Und letztendlich arbeite ich auch nicht mehr mit FSBUS, da die neuen Interface Systeme billiger, einfacher und flexibler sind. Am besten informierst du dich über beide Systeme auf den Webseiten www.opencockpits.com (für IO cards) und www.fsbus.de (FSBUS, natürlich ![]() Mit der FSBUS NG, new generation, kennen sich viele Member nicht so gut aus, da viele dann doch die ältere Version benutzen oder ein anderes Interface System. Fragen zu FSBUS NG bleiben leider oft offen im Forum stehen.... Du kannst an einer IO Karte 64 Schalter oder glaube 74 LEDs anschließen, ich bin mir da aber nicht sicher, am besten informierst du dich darüber auf den genannten Seiten. Du kannst immer soviele Schalter oder andere Amaturen anschließen, wie beschrieben, ob der Schalter nun von der ILS Box kommt, oder vom Overhead ist egal! Ich hoffe ich konnte dir damit etwas weiterhelfen und bin schon gespannt auf deine Erfolge, die du hoffentlich im Forum posten wirst... Grüße Robert ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() |
![]() Hallo..
endlich mal jemand der mir auch mal was schreibt... ![]() Nur da die auch nicht gerade billig sind dachte ich vielleicht bevor ich mich in meinen Finanziellen Ruin stürze Frage ich erstmal erfahrerne Cockpitbauer um Rat dies Lösung hatte ich auch schon in erwägung gezogen und denke dass ich sie wohl auch so umsetzten werde...dann muss ich halt ein bisserl sparen und step für step mich zu meinem Traum vorarbeiten... Und natürlich werde ich hier im Forum meinen aktuellen Stand der Dinge mit Bilder zu Kenntnis geben... Bis denne euer Condorfranky..... P.S.: Allways Happy Landings..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798
|
![]() Hallo Franky,
falls Du an einer sehr schönen Lösung mit der Level D 767 interessiert bist schau doch mal hier: http://home.planet.nl/~nwkaan/ Für weitere Fragen und Hilfestellung immer zu haben Gruß Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() |
![]() Hallo Peter....
ich bedanke mich recht herzlich für den heissen Tipp...werde mich jetzt mit der Seite die nächsten Tage INTENSIV mit beschäftigen..und hoffe und bin mir sich dass du mir helfen kannst und wirst also ich wäre dir voll dankbar wenn ich ab und an hier ein paar fragen stellen könnte , weil von fragen iss mein Köpfchen richtig voll...ich brauch nur noch dielösungen..hihi.. ![]() ![]() bis die Tage euer Franky... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798
|
![]() Klar doch, nur her mit den Fragen.
Gruß Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() |
![]() Hallo..
also dann wollen wir mal fragen.. 1. Könntest mir bei den bau des FMC Helfen..?? bezüglich von der Seite von Nico Kaan 2. Ich hab mich mal umgeschaut und ich könnte doch statt den encoder von Nico KE72 auch den von Opencockpits nemen oder... 3. Wie schliesse ich den die Tasten des FMC an bzw kabel von wo nach wo..? 4. Könnte ich auch nen LCD Bildschirm nehmen..?..wenn ja Welchen..? wie du siehst bin ich auf dem Elektronik gebiet noch ziemlich grün hinter den ohren..aber ich bin wilig..und zur not ist mein stiefvater ja noch da der hat mir schon hilfe zugesagt wenns beim löten etc probleme gibt..aber selbst ist der Mann und irgendwann fängt jeder Cockpitbauer mal an... P.S: iss ja noch kein Cockpitbauer vom Himmel gefallen... ![]() also dann Peter ich hoffe und auch ihr anderen ihr helft mir ein richtiger Cockpitbauer zu werden.... Viele Liebe Grüße Franky... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jr. Member
![]() |
![]() hallo...
leider viele klicks und wenig antworten...naja schade seis drum ich werd trotzdem mein Glück versuchen im Cockpit bau....bis die Tage... Allways Happy<Landing....Euer Franky |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798
|
![]() Hallo Franky,
helfen kann ich Dir natürlich schon, auch wenn Du ca.400km von mir entfernt wohnst. Ich sitze nämlich in München. Aber auf dem Postwege lassen sich Baugruppen ja gut verschicken. Das wäre nicht das erste Mal für mich. Allerdings solltest Du Dein Vorhaben genauestens in Pukto Umfang durchleuchten. Also welcher Flugzeugtyp oder eher ein universelles Cockpit. Wieviel Platz steht zur Verfügung. Beamer oder Mehrschirm Aussenansicht. Soll Projekt Magenta oder FreeFD Glascockpitsoftware mit vernetzten PCs zum Einsatz kommen. Und, und,und,.... Welche Hardware (FSBus oder Opencockpits oder Hagström etc. Oder vielleicht Touchscreens? Teuer aber flexibel. Am besten Du schaust Dir mal einige Cockpits im Netz an und triffst dann Deine Entscheidung. Hoffe das hilft Dir schon mal zu Anfang. Gruß Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jr. Member
![]() |
![]() Hy Peter.....
schön dass du dich meldest um mir zu helfen.....ich bin echt ein absoluter 767 freak...die Maschiene hats mir echt angetan.. also meine Gedanken sind folgende..: 1. Anfangen mit pedelstal 2. in der zwischenzeit für nen 2 Rechner und Projekt Magent und einen guten Beamer sparen bis Ende dieses Jahres. 3. Bau eines Throttels und Flightcontrols... 4. Overheadpanel... 5. dann zum finish hin den bau des MIP ALso gedanken hab ich mir auch schon über nen Touchscreen gemacht aber zu dem Preis Bau ich mir doch dann lieber selber was zusammen kommt ja dann aufs gleiche heraus...achja...platz habe ich denke ich genug..so 3x3m und ein Bild habe ich auch mal angehängt...so ungefähr wäre super wenn ichs hinbekäme..... Liebe Grüße Franky.... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|